|
Mechanical Desktop : Koordinatenbemaßung beim Update MDT4 auf 6
Josef Liederer am 19.03.2002 um 17:30 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Zitat: Original erstellt von Cornelia Schroeter: Hier fuer alle das oben versprochene Ergebnis: In der Beispielzeichng von Josef handelt es sich um ein Schweissteil (Einzelteilzeichnung), das mit sehr vielen Bohrungen versehen ist. Es ist hier viel mit Rechteckigen Anordungen gearbeitet worden. Das Verschieben der Bohrungen scheint tatsaechlich ein Bug zu sein. Ich hatte mal gehoert, dass es noch Probleme bei der Uebersetzung bei der Reihenanordnung geben soll (wie bei der Uebersetzung ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Absturz beim Versuch einen Block zu löschen!Wer kann helfen?
Orlando am 19.01.2004 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Forum, hab folgendes Problem: In einer mit MDT 2004 erstellten Zeichnung, hier im Layoutbereich, habe ich eine Kundenzeichnung als Blockdatei über meine eigene erstellte Zeichnung gelegt um die Außenkontur rein visuell zu überprüfen. Alles ok, keine Probleme. Nachdem ich alles gemacht hatte, wollte ich diese Blockdatei löschen und hatte einen sofortigen Absturz. Verschieben kann ich diese Blockdatei jedoch nicht löschen oder bearbeiten. Sobald ich diese Ding anwähle, z.B. Befehl Ursprung stürzt d ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Baugruppe A bleibt sichtbar bei aktivieren von B
Dani Ammann am 29.08.2002 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Tjobe Danke für Deine Antwort. Wahrscheinlich hab ich mich nicht genau ausgedrückt. Mein Problem zielt nicht nur aufs Laden von externen Daten, sondern ist rein optischer Natur und zielt auf den Bedienkomfort... :-) Wenn ich in MDT4 eine lokale Baugruppe im Browser doppelklicke, sehe ich auf dem Bildschirm nur noch jene Teile, die in der angeklickten Baugruppe platziert sind. Nun versuche ich in MDT6 dasselbe: In einer Datei mit 500 Teilen und 70 Unterbaugruppen ist isrgendwo mittendrin eine kleine ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : flächen bekommen ecken beim schattieren
ronnyL am 29.07.2005 um 11:16 Uhr (0)
hallo, folgendes problem tritt bei flächenmodellierung ständig auf. mdt5, betriebssystem xp und 2k. die schattierten flächen nehmen die skurrilsten formen an. das netz und ganz dicht gepackte isolinien sehen so aus wie es soll. auch wenn ich die dateien mit iges exportiere und in spinfire anschaue sehen die flächen super aus. die fehler entstehen auf allen 3 systemen mit unterschiedlichster konfiguration. meine vermutung, das soetwas häufig bei geschlossenen linien und flächen auftritt? zum beispiel: ich h ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : MDT 2004, die reinste Katastrophe!!!
Andyt8 am 09.10.2003 um 13:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Taiga: Hallo Orlando, lass den Kopf nicht hängen. Ich habe mit MDT 1.1 angefangen. Zu der Zeit war bei der Fa. Autodesk das Wort Qualität ein komplettes Fremdwort. Damals war nur Arroganz angesagt. Aber Solidworks hat Autodesk auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht. Gruß Martin Aber das Wort "Qualität" dürfte AutoDesk immernoch nicht ganz klar sein. Und arrogant sind sie immer noch........ ....sitzen einfach zu hoch auf dem "Ross", das merkte man auch auf den ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : MDT 6 - importierte DXF-Modelle verwenden
Norfolk am 01.12.2001 um 11:08 Uhr (0)
Ich bin am Austesten von ACAD MDT 6 als 3D-CAD, komme zwar mit der "herkömmlichen" Arbeitsweise ganz gut zurecht, stehe aber vor folgendem Problem: Wenn ich ein extern erstelltes 3D-Model öffne, sehe ich es zwar als 3D-Körper, kann es aber nicht "erfassen". Es ist anscheinend aus vielen Dreiecken zusammengesetzt, deren Eckpunkte ich auch ohne Befehl verschieben kann. Zur Verarbeitung in einem Plan wäre notwendig, die Oberflächen anwählen zu können, z.B. um Maße zu messen, oder die Oberflächen an andere Ob ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Präsentation mit MDT4
ee gabriel am 23.02.2002 um 02:28 Uhr (0)
hallo, 1.) also wenn du irgendwelche bilder ins powerpoint einfügen willst dann musst du irgendwie die bilder machen, ganz einfach geht das wenn du ein teil schattiert und so hinstellt wie du es braucht und dann einfach ein screenshot machst, dieses dann zuschneiden (die werkzeugkösten und den browser weg) und dann ganz normal wie ein bild einfügen, wenn die bilder etwas besser sein sollen ( eventuell mit transparenten teilen ) dann musst du rendern und das ganze wie gehabt ins pp einfügen; 2.) im md kann ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : AutoCAD Mechanical 2004 Speichern als 2000 DWG
KBL am 05.09.2006 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Autocadler,bedingt durch unsere Kunden müssen wir im Haus einige PC mit Autocad Mechanical 2004 benutzen um die Daten vom Kunden lesen zu können.Der Mitarbeiter konvertiert als die Daten nach Autocad 2000 DWG aus 2004 damit wir Intern weiter mit unseren Autocad Mechanical Desktop Version 2000 weiterarbeiten können. Jetzt hab ich das Problem das wir Daten die bei uns erstellt worden sind (also in ACMD 2000) in ACM 2004 bearbeitet werden. Unter denn Optionen ist eingestellt das Autocad 2000 DWG gespeic ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Xeon oder Atlon MP?
mtl3d am 08.08.2002 um 00:52 Uhr (0)
Hallo, ich hab das ganze auch schon mal durchgespielt. Der Knackpunkt liegt in der Parallelisierbarkeit der Prozesse. Beispiele: Wenn Du jede Menge Daten (z.B. den Bildschirminhalt verschieben, Daten laden u.s.w.) transportieren willst, dann kannst Du die Daten aufteilen und mehrere Aufgaben für mehrere Prozesse daraus machen. Bei Acad/IV &Co. z.B. das Regenerieren der Displayliste oder der 3D-Liste für die Grafikkarte. Wenn Du aber die Aufgabe (2*3)+(4*5) lösen willst, ist dieser Prozeß nur bedingt teilba ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Stirbt Mechanical Desktop?
AndreasK am 24.07.2001 um 22:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mariaca: ZITAT: "Wir haben mit IV gerade eine ausschreibung (benchmark) bei einem grossen deutschen kranbauer (über 70 arbeitsplätze) gegen PRO/E gewonnen. Begründung: PE kann heute eigentlich mehr, aber IV hat ein vielfaches an entwicklungspotential. Solch ein unternehmen bindet sich mit einer solchen entscheidung gut 10 jahre an ein system..." ZITAT ENDE Hatt dieser Kranbauer nicht schon mal ein Artikel in der CAD CAM das er mit SOLIDDESIGNER seine Kräne viel besser ko ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Bohrungen verschieben???
Angelika Hädrich am 22.07.2004 um 13:24 Uhr (0)
Hallo URBANFROSCH, ich denke Du machst was falsch, bzw. nicht genug? Wenn Du wirklich mit dem Befehl Bohrung eine Bohrung erstellt hast und damit die notwendige Bemaßung dran ist, kannst Du nachträglich auch all die Parameter wieder ändern. Also Bohrung - Plazierung 2 Kanten. Doppelklick auf die Bohrung oder im Browser markieren und über Kontext Bearbeiten - in der Befehlszeile erscheint: Befehl: _ameditfeat Option eingeben [Nächste/Bestätigen] Bestätigen : ENTER Es erscheint das Dialogfenster Bohrung. H ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Verschiedene Probleme mit MDT SP1
Andyt8 am 24.07.2003 um 08:16 Uhr (0)
1.) Der Wechsel z.B. der Grifffarbe brachte keine Verbesserung. Das Problem tritt immer noch auf. Der Fehler geht erst weg, wenn man einen Neustart (Windows) durchführt. Beim Vorgänger (MDT 6) half da schon ein Neustart von Mechanical Desktop. Dieser Effekt stört ziemlich, da man so nie z.B. die Extrusionsrichtung oder die BOhrrichtung, etc. sieht. 2.) Bei MDT 6 tratt dieser "Fehler" überhaupt nicht auf. Die Markierung des ersten Objektes ist bei MDT 7 normal. Aber beim markieren von zusätzlichen Extrus ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : MDT 2004, die reinste Katastrophe!!!
Orlando am 09.10.2003 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Andyt8, ich muß sagen, durch eine komplette Neuinstallation wurde bei mir das Problem des Absturzes beim "Brechen" von Maßhilfslinien vom Tisch gefegt. Auch kann ich Bemaßungen mittels Griffe leicht verschieben ohne Probleme. Was ich weiß ist, daß neue Autodeskversionen mit neuem WOPENGL (jetzt HEIDI 8) immer so ihre Probleme haben. Meistens liegen diese Absturzprobleme in der Grafikengine. Kann mich erinnern, das ich früher gerne diese Powerdrafttreiber von ELSA oder NVIDIA installiert habe (natürli ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |