|
Mechanical Desktop : Bohrungen verschieben
gela am 07.02.2003 um 08:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von HG503: Hallo MDT mitglieder Ich programmiere momentan ein Toll wo ich Bohrungen die mit einem Arbteispunkt erstellt worden sind zu verschieben. Es Klappt schon gut Möchte wissen ob jemand an so einem Toll in dressiert wäre ich, 0351/2167140
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Linie an Ansicht zuordnen
frühauf am 16.12.2004 um 13:40 Uhr (0)
hallöchen... wie kann ich eine linie im layout einer ansicht zuordnen damit ich die beim verschieben der ansicht nicht immer extra verschieben muss? lg frühauf
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Werkzeugkästen
eberhard am 09.01.2004 um 17:09 Uhr (0)
Jau Leo, irgendwie kommt seine Anordnung nicht in der Registry an. Vielleicht hat er kein sauberes Programmende - kommt auch schon mal vor ------------------ Freundliche Grüsse - Eberhard Willach
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Montagesimulation mit MDT 6.0
CAD-User216 am 18.06.2007 um 16:35 Uhr (0)
Hallo Allerseits,ist es möglich mit MDT 6.0 eine Montagesimulation durchzuführen (ähnlich wie mit SolidWorks beispielsweise)? Es muss einfach nur überprüfbar sein, ob die verschiedenen Komponenten miteinander ohne Kollisionen in die Endpositionen bewegt werden können.Danke. GrußCAD-User216
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Ansichten verschieben.
Angelika Preiwuss am 25.10.2001 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Holger Meyer: Menü Zeichnung -- Ansicht verschieben wählst Du die Basisansicht werden alle abhängigen Ansichten mit verschoben, jede andere Ansicht kann einzeln verschoben werden. Gruss Angelika
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Vom Papierbereich in den Modellbereich verschieben???
Heinrich am 23.10.2000 um 08:26 Uhr (0)
Danke für deine Antwort, Aber wenn ich die Zeichnung kopiere. Ist sie nur noch als ganzes vorhanden. Ich kann also nicht die einzelnen Linien verschieben. Wie bekomme ich sie in Einzelteilen in den Modellbereich? Danke im Vorraus für deine Antwort, Heinrich
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Bauteile kopieren und verschieben
Leo Laimer am 24.11.2004 um 09:05 Uhr (0)
Hallo sigy, Eigentlich sollte man jedes Teil mit anderen Teilen verknüpfen. Ich mach es aber meist mit den ACAD-Befehlen Kopieren, Schieben, Drehen, weil das meist schneller ist. Und damit sich die Teile ja nicht mehr ungewollt verschieben immer zusammengehörige Teile in eine lokale Baugruppe verschieben. Man darf aber beide Methoden nicht durcheinander anwenden, also entweder Alles verknüpfen, oder (fast) nichts. Beim Browser-Befehl KOPIEREN ist der Einfügepunkt ungefähr der Schwerpunkt (genau gesagt: De ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Ursprungspunkt einer Bohrungstabelle verschieben?
Egbert Junge am 12.12.2007 um 15:15 Uhr (0)
Hallo Frau Antje!Warum Du keinen Griff im Ursprung kann ich leider nicht nachvollziehen.Aber das Verschieben geht auch ohne diesen Griff:Mit dem ganz normalen schieben(_move) den Ursprung fangen, und an geeigneter Stelle wieder absetzen. Die Tabelle aktualisiert sich dann automatisch. Gruß Egbert
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Mittlere Maustaste(Mausrad) belegen
fordescorter am 09.12.2006 um 13:03 Uhr (0)
Hallo, haben auf der Arbeit MDT 2006 und die vorgänger Version. In dieser Version lassen sich Zeichnungen mit der mitleren Maustaste (Mausrad) nicht verschieben. Zum verschieben ist immer nerviges wegzoomen hinzoomen nötig. IN der 2006er Version funktioniert das ienwandfrei. Läßt sich das irgendwo einstellen? Wäre echt hilfreich.MfG
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Ursprungspunkt einer Bohrungstabelle verschieben?
Peter. am 05.12.2007 um 21:10 Uhr (0)
Hallo Antje,klicke (LMB) den Ursprungspunkt einmal an zum highlighten und klicke dann das Quadrat in der Mitte des Ursprungspunktes an, der Ursprungspunkt hängt dann am Cursor. Dann verschieben und nochmal LMB setzt den Ursprung wieder ab.Fall der Urprungspunkt nicht sichtbar ist zuerst unter den Einstellungen der Bohrungstabelle irgendein Symbol auswählen.GrußPeter
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Skala auf Knopf in 2D
CADmium am 28.05.2006 um 08:48 Uhr (0)
..ich würde dafür einen Scalenstrich zeichnen und dann den Befehl _array und dann "polare Anordnung" wählen .. der Rest ist im Dialog selbsterklärend------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Bauteile kopieren und verschieben
sigy am 24.11.2004 um 08:53 Uhr (0)
Hallo, ich möchte ein Bauteil kopieren (im Browser rechte maus kopieren ) und dann eine exakte Position eingeben. Allerdings kenne ich die Lage des Referenzpunktes des Teiles nicht? Was kann ich tun? Kann ich die Kopie nur frei platzieren und dann mühsam an seinen Ort verschieben? Oder gibt es hier einen besseren Weg? ------------------ Konstruktive Grüße sigy
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Polare Anordnung von Teilen
Tjobe am 24.01.2003 um 07:36 Uhr (0)
Hallo JTR, Wenn innerhalb der Konstruktion Abhängigkeiten zwischen den Teilen notwendig sind, dann ist Lösung 1 vom Grundgedanke nicht praktikabel und steht demzufolge nicht mehr zur Debatte (obwohl ich sie in Abwandlung selbst anwende *schluchz*). Für Lösung 2 eignen sich nur Elemente, die als Wiederholteile einzustufen sind, d. h. in mehreren Konstruktionen Verwendung finden. Erst dann lohnt sich der Aufwand. Beim Erstellen der Vorlagedatei muss nicht bekannt sein wieviel Elemente in der jeweiligen Anwe ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |