Informationen zum Forum Mechanical Desktop:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.381
Anzahl Beiträge: 14.623
Anzahl Themen: 3.213

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 240 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Mechanical Desktop : Werkzeugkästen
eberhard am 09.01.2004 um 16:52 Uhr (0)
Hallo 11er, wenn du MDT startest, die Werkzeugkästen anordnest, MDT beendest und anschliessend MDT wieder neu startest, ist dann deine Anordnung wieder futsch? ------------------ Freundliche Grüsse - Eberhard Willach

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : MDT6 - Layoutbereich
Jana am 04.07.2002 um 15:34 Uhr (0)
Hallihallo! Jetzt hab ich es endgültig aufgegeben. Seit Stunden versuche ich einer abgeleiteten Modell-Ansicht diverse im Layoutbereich erstellte Mittellinien "anzuhängen", die sich beim Verschieben der Ansicht mit verschieben sollen. Ich kriegs nicht hin. ( Die bleiben immer da, wo ich sie hingezeichnet habe... Gibt es wirklich keine einzige Möglichkeit, das so zu gestalten, wie oben beschrieben? Für Eure Hilfe wäre ich Euch echt dankbar! Gruß Jana

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Polare Anordnung von Teilen
Leo Laimer am 23.01.2003 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Markus, Man könnte die polar anzuordnenden Teile als toolbody in ein Teil ohne Volumen einbauen, und dann als feature mit (globalen) Parametern gesteuert synchron zu den Bohrungen polar anordnen. Schaut immerhin so aus wie gewünscht, nur die Stückliste stimmt dann nicht. mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Basispunkt verschieben in MDT 7
enfinity am 19.03.2004 um 11:05 Uhr (0)
Hallo *! Arbeite erst seit wenigen Wochen mit MDT 7 und möchte hier gerne eine Antwort auf folgende Frage finden... Wenn ich in meine Zusammenbauzeichnung ein neues Teil einfüge, wird der Basispunkt für dieses Teil an eine ziemlich ungünstige Position gesetzt. Woran könnte dies liegen? (Wenn ich das Teil direkt öffne wird der Basispunkt im Zentrum des Teils angeziegt...) bzw. wie kann ich den Basispunkt verschieben? thx!

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Teile in Stückliste Zusammenfassen
Jaro am 28.01.2004 um 12:09 Uhr (0)
Hallo Forum! hab folgendes Problem: Nach einer Umstrukturierung von Baugruppen, werden mir in der Stückliste ebenso im Bauteilekatallog mehrfachverwendete Teile Einzeln angezeigt (sozusagen hat MDT beim verschieben für jedes Teil eine neue Deffinition in der BG angelegt in die ich die Teile verschoben habe) ~part1 ~~part1 ~~~part2 Meine Frage kann man die Teile irgendwie anders verschieben,dass sie im BTK (Bauteilekatallog) eine Definition sind. MfG Jaro

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Bohrungen verschieben???
urbanfrosch am 22.07.2004 um 13:06 Uhr (0)
Hallo, wenn ich eine Bohrung in dein Bauteil einfüge kann ich entweder entfernung von 2 Kanten oder Auf Punkt wählen. Gibt es ne Möglichkeit, diese Bohrungen nachträglich in ihrer Lage verändern? Bei der ersten Variante schaffe ich es nicht, den Arbeitspunkt zu verschieben, bei der zweiten Variante kann ich die Abstände nicht ändern... Ich kann lediglich die Größe der Bohrung ändern. Mache ich was falsch??? Gruß URBANFROSCH

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : angepasstes Menü abspeichern??
sghf300 am 11.02.2008 um 12:39 Uhr (0)
Ok wenn ich das richtig verstehe hab ich jetzt meinen eigens angelegten Werkzeugkasten abgespeichert. (halbes Ziel erreicht)Ich möchte aber meine Anordnung am Bildschirm von eigens angelegter und vorhandener benutzter Werkzeugkästen abspeichern. In irgend eine Datei muss sich das Mechanical ja auch speichern... Nur in welche?

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Geister Werkzeugkasten
Leo Laimer am 03.12.2003 um 16:35 Uhr (0)
Hallo Alexander, QuickPick kommt von Owen Wengard bei der Fa. Manusoft. http://www.manusoft.com/Index.stm Und es kann wirklich etliche sehr nette Kleinigkeiten. Die 2004er Version habe ich noch nicht probiert, ich habe das Problem mit anderer Anordnung der Werkzeugkästen gelöst (und dabei viel Platz am Bildschirm dazugewonnen) ------------------ mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Layouts im Browser verschieben / ordnen ?
Roy am 22.01.2003 um 10:05 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde! Ich habe auch mal eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, im Browser die erstellten Layouts zu verschieben bzw. zu ordnen (wie bei den Karteikarten)? "Drag and Drop" geht nicht und das Kontextmenü bietet auch nichts an. Bisher habe ich mich mit geschicktem Kopieren und Löschen von Layouts beholfen, aber besonders professionell finde ich das nicht. Vieleicht hat ja jemand eine bessere Idee. (unser System: MDT5PP) Bis später, Roy

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : drucken aus lisp-programm
Dirk Mehnert am 19.03.2002 um 08:45 Uhr (0)
Hi, Microsoft formuliert das so: Eine Reihe von Technologien, mit denen Softwarekomponenten in einer vernetzten Umgebung ungeachtet der Sprache, in der die Komponenten erstellt wurden, interagieren können. Bildlich gesprochen heisst das, Du kannst mit ActiveX z.B. direkt aus AutoCAD auf Excel-Tabellen zugreifen etc. Für VL bedeutet das, Du bekommst einen ganzen Satz schöner Befehle dazu, womit man u.a. recht komfortabel auf die Zeichnungsdatenbank zugreifen kann. Gruß, Dirk

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Grafik in MDT 4PP
vh_harley am 14.11.2003 um 09:50 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, ich habe ein Problem mit 2 Zeichnungen. Es verschwinden Bauteile teilweise wenn ich mich im 3d-Orbit bewege. Egal ob ich im Schatierungsmodus arbeite oder im Drahtmodus. ( Siehe beigefügte Bilder Print und Print1). Dieses ist auch nicht Rechnerabhängig. Dieses Phänomen tritt auf mehreren Rechnern auf, deren Komponenten wie Grafikkarte usw. sich komplett unterscheiden. Das einzigste was gleich ist, ist das Betriebssystem W2000. Für einen Tip wäre ich sehr dankbar. Gruß Volker

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Drucken,Blätter nebeneinander,MD6
Biggi am 20.12.2002 um 16:44 Uhr (0)
Hallo Heike, Das Problem besteht darin, dass wir einen Drucker mit A0 von der Rolle haben und es bei A3 Drucken 66% unbedrucktes Papier gibt. Es würde noch locker eine 2. A3-Zeichnung daneben passen. Im Printmenü kann man aber nur die Formate einer Zeichnung verändern, nicht jedoch die Anordnung mehrerer Zeichnungen auf dem Plotterpapier. Ich habe noch keinen Lösungsansatz. Tschüss-Birgit

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Laufwerksname geändert
Jaro am 04.12.2006 um 09:23 Uhr (0)
hi, ihr habt leider nen Fehler gemacht, die Zeichnungen müsst ihr VERSCHIEBEN nicht KOPIEREN. Dadurch passen sich die Xref-Pfade zum größtenteil an, zumindest da wo alle zeichnungen in einem Ordner sind.Glaub nur bei unterordnern besteht dann weiterhin das Problem.Ich hatte das selbe Problem, lösung war glaub das neue laufwerk temporär den alten Buchstaben geben und die Zeichnungen in einen Zwischen ordner zu verschieben. Von dort aus (neuesLaufwerk)dann an die Position wo ihr das hinhaben wollt.Ist leider ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz