|
Mechanical Desktop : Differenz ohne neues Teil?
Jaro am 20.10.2004 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Steppenhund meinst du vieleicht so? du bist mit der Anordnung der Platten dann allerdings an die Polar/Reihenfunktion gebunden. Deine automatisch berechnete Anzahl in der Stückliste= 1 mal, da es sich um nur ein Teil handelt. Einen Reihenbefehl direkt auf Teile ist mir nicht bekannt, nur auf Features (Bohrungen, Skizzen, usw.) P.S.: Auf eine Reihe kann man auch noch eine Reihe Setzen MfG Jaro
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : mechanical desktop 4 !!!!!!!
spacebug69 am 23.10.2003 um 18:03 Uhr (0)
kann mir jemand sagen wie ich meine fenster wieder bekomm ??? wen ich bei md4 auf laden oder neu gehe will er immer das ich was in der befehlszeile eingeb. da kommt kein fenster mehr, wo ich es bequem mit der maus auswählen konnte :-( und weiß jemand wie ich ein flächen model in eine volumen model umwandeln kann, um eine 3d fem berechnung durchzuführen ???? gruss micha ------------------ kennt jemand nen shop wo ich gute cad taugliche laptops find, möglichst zum komponenten selber zusammenstellen ?????
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Gewichtermittlung
mkon3 am 30.08.2001 um 17:40 Uhr (0)
Ich möchte beim Erstellen einer Stückliste automatisch das Gewicht einzelner Komponenten errechnet bekommen. In der Stücklisteunterstützung kann ich die Masse anzeigen lassen. Doch wie kann ich mir in einer Stücklistenformel die Gewichte errechnen lassen, wenn ein Teil aus z.B. Alu und ein anderes aus Stahl ist. Wenn die spez. Gewichte alle gleich sind ist dies kein Problem. Kennt einer eine Lösung? Mein System ist MDT5PP. Gruß Scotti ------------------ Scotti
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : RayCad mit MDT
Martin_24 am 03.11.2004 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Angelika, RayCAD ist ein Aufsatzmodul auf MDT und AutoCAD zur Erstellung und Simulation optischer Komponenten und Systeme. Dies könnte ein Scheinwerfer aber auch ein Mikroskop, CD-Player (besitzt eine optisch Datenauslesung) oder auch ein Laser sein. Das Programm kann unter http://www.raycad.com kann runtergeladen und für 2Wochen kostenlos genutzt werden. Eigentlich ist dieses Programm schon ein alter Hut, da es schon seit AutoCAD R14 existiert. Gruesse Martin
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : verschieben mehrerer Bemaßungen
Lide am 03.04.2003 um 09:21 Uhr (0)
is schon auf eins
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Geister Werkzeugkasten
Leo Laimer am 03.12.2003 um 15:18 Uhr (0)
Hallo Micha, Möglicherweise ärgert dich der altbekannte Effekt, daß gelegentlich oben nebeneinander angedockte Werkzeugkästen nach rechts abwandern und einige ausserhalb des Bildschirmes gedrängt werden. Dies scheint ein Windows+MDT -bug zu sein. Es gibt ein Tool namens QuickPick, das Werkzeukästen fixieren kann, und noch viele andere Kleinigkeiten. Oder Du versuchst es mit einer prinzipiell anderen Anordnung der Werkzeugkästen. Eventuell liegt auch ein Problem mit Registry-Schreibrechten vor ------------- ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : verschieben mehrerer Bemaßungen
C. Thiel am 03.04.2003 um 08:57 Uhr (0)
Hi, evtl "PICKADD" auf "1"? HTH MfG Chris
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Bohrungen verschieben
HG503 am 13.06.2002 um 16:12 Uhr (0)
Habe eine doc Datei angehangen
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Schnittverlauf Buchstaben verschieben
B.Ott am 06.10.2003 um 16:56 Uhr (0)
Hallo, arbeite mit MDT 6.0 Service Pack 1. Gruß ------------------ Bernd
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Demo einer Konstruktion!
Leo Laimer am 17.12.2003 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Orlando, Das ist genau der Vorgang den ich stets für solche Zwecke mache: Alles in eine Obstkiste packen und los! - genügend Verlängerungskabel diverser Art mitnehmen - Monitorkabel mit BNC und mit D-Sub mitnehmen - Win2k erkennt Monitor-Auflösung, usw. automatisch, wenn beim Booten der Monitor bereits angesteckt&eingeschaltet ist - Windows-Login ohne Netzwerk und ohne die dann fehlenden Komponenten vorbereiten - Transportbereites System nochmals so zusammenstöpseln und einschalten, wie s wahrscheinl ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Parametriesierte mehrfachverwendung von Bauteilen
T.Broeker am 15.11.2004 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Forum! Ich habe folgendes Problem: Ich möchte ein Bauteil mehrfach verwenden. Die Häufigkeit kann ich über die Variablen und Bauteil- reihe unkompliziert einstellen. Leider ist die Anordnung nicht regelmäßig, so dass ich zur Zeit keine Idee habe wie ich dass realisieren kann? Für eine kleine Hilfe einen Anstoss in die richtige Richtunf wäre ich sehr dankbar. Bestimmt habe ich mich in eine Richtung verrannt. Vielen Dank!
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Bohrungen verschieben
Malo am 14.06.2002 um 09:25 Uhr (0)
Hallo, schick doch mal das Tool zum testen. Gruss Bernd
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : MDT 2004DX: Failed to register
eberhard am 17.03.2004 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe AIS 8 mit all seinen Komponenten installiert und soweit funktioniert auch alles. Nur bei MDT 2004DX erscheint beim Programmstart folgende Meldung in der Befehslzeile: Module von Mechanical Desktop werden geladen Lädt Modellierer DLL´s Failed to register Ladeanwendung vollständig ausgeführt Regeneriert Modell .... .... Das Programm läuft aber trotzdem würde ich geren wissen was Failed to register bedeutet? Bei Acad 2004 und Acad Mechanical 2004DX tritt diese Meldung nicht auf ---- ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |