|
Mechanical Desktop : linientypfaktor
ee gabriel am 08.01.2001 um 11:26 Uhr (0)
hallo miteinander, die idee mit dem neuen layer finde ich gut, wo finde ich die linientypdatei? angelika kennst du dich mit lisp aus? ich habe auch schon ein bischen experimentiert, kann man im md forum auch fragen zu lisp stellen? gruss ee gabriel
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : LISP zeichnet Mist unter MDT5
Malo am 05.07.2001 um 15:43 Uhr (0)
wird der objektfang vor dem ausführen der lispcommandos ausgeschaltet?
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Hilfsprogramm "AMTEMPLATE"
Cagiva am 02.10.2001 um 20:38 Uhr (0)
Hallo zusammen, Hier einiges zum Freeware Autolispdatei "AMTEMPLATE" (AMT)für MDT3-4 (5?) Anwendung: Beim Externsetzen von Dateien aus einem Zusammenbau, werden diese Dateien in eine Datei gesetzt,in der zum Teil bestimmte Einstellungen verloren gehen oder falsch eingestellt sind. AMT dient dazu Einstellungen (LAyer, Textstile, Bemaßungsstile Systemvariablen,Symboldateien,Ploteinrichtungen usw.) aus einer Vorlagendatei in die aktuelle Zeichnung zuladen. Dabei kann man auswählen welche Einstellungen aus ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : an alle autoLISP`ler -> pdf routine
ee gabriel am 28.11.2001 um 14:37 Uhr (0)
hallo, ich habe mir ein kleines lisp-programm geschrieben das mir pdf`s erstellt, d.h. ich starte das programm und es erstellt mir immer mit den gleichen einstellungen ( distiller plotstifttabelle a3) ein pdf. das alles klappt ziemlichgut, ein problem ist nur wernn er so weit ist das pdf zu drucken dann kommt das fenster in dem ich ihm sagen kann wohin er es speicher soll, supper wäre es wenn er das auch gleich ( ohne windows-fenster) machen könnte, weiss jemand villeicht wie? gruss ee gabriel
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : VB6 sp5, Mechanical Desktop, object.open
Richie am 04.12.2001 um 20:41 Uhr (0)
Schau mal auf die Seite www.afralisp.com! Da gibt es Tutorials für lisp und VB mit Sourcecode Beispielen. Öffnen und schliessen findest Du z.B. in: " The Acad Export Drawings Project" Melde Dich, falls Du nicht weiter kommst vg Richie
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : drucken aus lisp-programm
ee gabriel am 18.03.2002 um 12:50 Uhr (0)
hallo, ich habe mir ein kleines lisp programm geschrieben das mir auf knopfdruck die gerade geäffnete zeichnung auf unserem standardrucker in a4 auf die seite angepasst ausdruckt; nun habe ich es nur so dass es mir layout1 ausdruckt, ich will es aber so machen dass es mir immer das layout ausdruck in dem ich mich gerade befinde, das heisst ich müsste zuerst im programm abfragen in welchem layout ich mich berinde und das dann beim druck befehl eingeben, ich weiss aber nicht wie ich auf das aktuelle layout ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : drucken aus lisp-programm
ee gabriel am 19.03.2002 um 23:15 Uhr (0)
hallo, das mit den ist ne feine sache, macht ihr das auch über ein lisp programm, oder schreibst du jedesmal (command _-plot _y xerox-falt cmp_fs _m cmp_qh...)..... mann könnte ja auch ein neues icon machen und die ganze wurst dann dort anhängen, oder ??? danke ee gabriel
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Langlöcher
ee gabriel am 22.05.2002 um 13:54 Uhr (0)
hallo, apropo langlöcher habe da ein kleines lisp geschrieben das ganz einfache langlöcher zeichnet ( in md gibts ja da nichts ) hat jemand interesse ? gruss ee gabriel
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : solid erzeugen
mariaca am 23.07.2002 um 16:00 Uhr (0)
...eigentlich gar nicht... aber halt. es gibt ein Lisp Tool das die Dreiecksflächen zu Solids macht, ich hatte es hier schon irgendwo hinterlegt... such mal nach m2s.zip (mesh to Solid.lisp) - ich glaube allerdings das Du um eine Neuerstellung nicht wirklich herumkommst...und zum Rendern reicht ja auch die DXF Datei. Gruss Harald
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Browsergestützte Grundeinstellungen verloren!!!
Leo Laimer am 19.02.2003 um 17:26 Uhr (0)
Hallo Yong, Auch wenn ich nicht alle Deine Aussagen ganz verstehe, sei gesagt: cmddia=1 plotdia=1 attdia=1 filedia=1 vielleich gibt s noch ein paar *dia die ich nicht kenne? Desweiteren (je nach persönlichen Geschmack): pickfirst=1 highlight=1 .... Und wenn Du alles schön beisammen hast, kannst Du das Ganze in ein paar Zeile lisp einpacken und mit der acad.lsp automatisch bei jedem Neustart laden lassen. Den Superbefehl gab s mal im Genius, möglicherweise ist er noch irgendwo tief im PP vergraben? mfg - Leo
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Makro
andi2050 am 24.03.2003 um 16:32 Uhr (0)
Hallo Kasiragi Stell Dein Makro mal hier rein, dann bastle ich s Dir zusammen. Unter http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/ findest Du ein super LISP-Tutorial (auch zum runterladen), ist aber momentan aus aktuellem Anlass geschlossen ! Andi
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Punktewolke
Leo Laimer am 28.04.2003 um 18:53 Uhr (0)
Hallo Annette, Vielleicht ein Hinweis dazu: Wenn s sich für Euch um seltene Einzelfälle handelt, am besten als Diensleistung auslagern. Nur wenn das häufig vorkommt, (min. mehrere Stunden pro Woche) ist das Besorgen einschlägiger tools sinnvoll. Diese machen die Arbeit nämlich auch nicht alleine, sondern benötigen Einschulungs- bzw. Lernphase, sprich weitere Kosten. Ob ein tool lisp oder arx oder sonstwie programmiert ist, ist an sich egal. Damit umgehen musst Du auf jeden Fall lernen! mfg - Leo
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : 3D-Drahtmodell mit Profilen belegen
Freitag am 28.10.2003 um 20:07 Uhr (0)
parametrisch ja wenn man z.b ein anderes Profil einsetzt. Das Problem ist nur das man jedes einzelne Profil hier einlegen muss. Ist ja ein rießen Aufwand.Sollte mal ein Glasdach werden. dieses Kissenform mit Stahl-Hohlprofilen.ABer es müsst dafür eine lisp geschrieben wedern so wie ich das sehe.Die Profile haben auf beiden Seiten dann einen räümlichen Gehtungsschnitt. Gruss Freitag.
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |