|
Mechanical Desktop : Ansicht per LISP aus MD4 exportieren !?!?
Peter Neubauer am 22.05.2003 um 10:49 Uhr (0)
Hallo cs, du arbeitest mit (command "del" ... ) Neuerdings gibt es da auch folgenden Befehl (vl-file-delete (eval dwgoutpath)) Die neuen vl-... Befehle sind teilweise sehr interessant. Die Sache mit dem Welt-BKS ist ein guter Hinweis !! MfG Peter N.
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Ansicht per LISP aus MD4 exportieren !?!?
Cornelia Schroeter am 22.05.2003 um 18:45 Uhr (0)
Hallo Peter, stimmt schon, Visual-Lisp bietet da schon etwas mehr brauchbare Befehle. In diesem Fall war die Funktion aber historisch gewachsen und wenn s läuft, ersetzt man sie halt nicht so einfach... Trotzdem danke fuer den Tipp, es lohnt sich, ab und an mal in den neuen Befehlssaetzen zu stoebern. Gruesse, Cornelia Schroeter
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Externe Referenzen pruefen
Leo Laimer am 24.06.2003 um 13:59 Uhr (0)
Hallo dim, Die meisten Befehle kann man auch mit einem vorgesetzten Minuszeichen aufrufen, dann erscheint der Dialog nicht. Das Erscheinen der meisten dieser Dialoge wird von Variablen gesteuert (cmddia, filedia, attdia, plotdia,...), die Du im Script vorher ausschalten (und am Ende wieder einschalten) kannst. Noch eleganter erledigt man das mit ein paar Zeilen Lisp (das gehört zu den ersten Übungen im Kurs). In den Expresstool gibt s einen Xrefmanager, glaub ich, der so eine Referenzprüfung "trocken" mach ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Externe Referenzen pruefen
dim am 24.06.2003 um 14:27 Uhr (0)
Hallo, Leo. Danke für die schnelle Antwort. Mit filedia und cmddia habe ich schon versucht, das Fenster "Datei öffnen" erscheint nicht. Aber die nachfolgende Fenster zum Suchen der Referenzen lassen sich so nicht unterdrücken. Im LISP kenne ich mich überhaupt nicht aus, könntest du mir den entsprechenden Befehl nennen? Danke im Voraus, dim
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Externe Referenzen pruefen
Leo Laimer am 24.06.2003 um 14:44 Uhr (0)
Hallo dim, Leider kenne ich Lisp auch nur vom Hören-Sagen. Das ist eine eigen Welt, mit Lisp ist fast alles möglich im ACAD/MDT . Früher war sogar ein dickes Buch dabei im Paket. Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht ScriptPro zu verwenden, das ist für genau solche Fälle viel mächtiger als normales Script. mfg - Leo
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Externe Referenzen pruefen
Cornelia Schroeter am 25.06.2003 um 11:50 Uhr (0)
Was genau hast du denn mit den Scripten vor? Plotten, Konvertieren, Änderungen vornehmen? Wenn du die Dateien tatsächlich mit 3D öffnen musst, könntest du die Projektpfade benutzen. Dazu muss allerdings ein Projektname in der Datei definiert sein. Andererseits koenntest du alle benoetigten externen Dateien in dasselbe Verzeichnis wie die Zusammenbauzeichnung packen, dann findet er sie automatisch. Wenn es darum geht, diese ueberhaupt erst zu identifizieren, koennte ich dir eine Lisp-Datei zur Verfuegung st ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Externe Referenzen pruefen
Cornelia Schroeter am 25.06.2003 um 18:38 Uhr (0)
Hallo dim, dann versuch s mal mit angehaengter Lisp-Datei. Sie erstellt eine Datei im Ordner c: emp (muss vorhanden sein) namens xrefinfo.txt. Wenn sie den Baugruppennamen erhalten soll, mußt du nur die entsprechenden zwei Zeilen aktivieren (Semikolon entfernen) und die andere dafür deaktivieren. Der Rest ist fast selbsterklärend. Für das Script würde ich dir empfehlen, die Zeichnungen mit 2D zu starten, dann werden die Pfade nicht angemeckert , wenn ich mich recht erinnere. Start also ähnlich wie: d:mdt4 ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Menüs und Symbolleisten weg?
Leo Laimer am 26.06.2003 um 07:55 Uhr (0)
Hallo hammax, Leider verstehe ich Dein posting nicht ganz, bzw. kann den Hintergrund nicht so recht erkennen. MDT hat ebenso wie ACAD immer wieder mal gewisse Probleme mit den Werzeugleisten und den Icons. Wenn man lange Jahre mit diesen Programmen arbeitet, kriegt man eine dicke Haut, und sammelt auch gewisse Fertigkeiten an, d.h. man lernt gewisse Mechanismen kennen und Fehler selbst zu beheben. Ein guter Teil der Probleme lassen sich letztendlich auf Windows zurückführen, mehrere CAD-Programme kämpfen ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : TEILÖFFNEN klappt nicht
C. Thiel am 27.06.2003 um 09:24 Uhr (0)
Hi, das ist jetzt eine reiner Schuß ins blaue, aber ersetze die "" im DateiPfad einmal durch "" oder "/". Ich weiß das LISP mit "" Probleme hat. Der Befehl PARTIALOPEN hört sich ziemlich englisch an , also versuche es in dem Fall einfach mit einem "_" vor dem Befehl. HTH MfG Chris
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Lisp: Bereinigen und neue Vorlage einfügen
josh666 am 30.06.2003 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Ich suche ein Lisp Programm oder auch VBA, dass folgendes tut: - DWG öffnen - SDI auf Null setzen - Dienstprogramme, Bereinigen - externe Vorlage einfügen - DWG speichern - nächste DWG öffnen Eigenltich habe ich alles hingekriegt, ausser die Vorlage einfügen, da habe ich den Syntax noch nicht erraten. Besten Dank für die Hilfe!
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Lisp: Bereinigen und neue Vorlage einfügen
Helmut F am 03.07.2003 um 09:48 Uhr (0)
Hallo josh, was du da vorhast, interessiert mich auch, da ich ähnliches machen möchte. Ich füge einen Block ein mit dem Kommando : (setq Ext_Vorlage C:/dwgs/Vorlage.dwg ) (command _INSERT Ext_Vorlage (0 0 0) 1 1 0) Anstelle von Bereinigen speichere ich die Zeichnung als Block (wblock) Was mir aber noch Probleme macht, ist das Öffnen von Zeichnungen mit LISP. Mache ich das mit folgendem Kommando : (setq Datei C:/dwgs/Test.dwg ) (command vbastmt (strcat AcadApplication.Documents.Open (chr 34) Datei ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Z Tiefe
KBL am 30.07.2003 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Forum, wie kann man 2D Zeichnungen die Teile enthalten die z.B. z=2500 als Tiefe(also 3D) haben auf z=0 zurück bringen. Mit dem Befehl "ändern/EI/objekthöhe" geht es nur mit ein Paar Teilen, "3D Flächen" bleiben. Diese habe auch keine Z Tief in der Eigenschaft und lassen sich auch nicht "Zerlegen". Mit dem LISP Tool "platt"(siehe forum) habe ich es zwar hinbekommen aber das muß doch auch anders gehen ? Aber wie ! Für Eure unterstützung schon mal "Schönen Dank !" mfg Christian Gehrig -------------- ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Baugruppen von unten nach oben bereinigen
HansGeorg am 12.09.2003 um 08:02 Uhr (0)
Hallo MDT ler, wie schon oft hier erwähnt sollen die Zeichnungen ein recover, amrecover und ein amupdate all erhalten. Da dies bei großen Baugruppen sehr mühsam ist, dachte ich könnte man ein Script basteln und dies mit ScriptPro ablaufen lassen. Leider bin ich kein Lisp-Spezialist um dies zu lösen. Wie muß so ein Script denn aussehen, daß recover und amrecover automatisch ausgeführt wird? Bei mir klappt dies nicht. Eine zweite Frage, wie kann ich denn sicherstellen, daß zuerst alle Einzelteile und dann d ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |