Informationen zum Forum Mechanical Desktop:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.381
Anzahl Beiträge: 14.623
Anzahl Themen: 3.213

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 212 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Mechanical Desktop : Wechsel zw. Zeichnungen per Skript
ustra25 am 04.11.2003 um 16:11 Uhr (0)
Hallo, ich habe es mir angesehen. Leider ist es auch nicht das, was ich will. Ich habe ein Screenshot angehängt. Ich will nicht zw. Modell und Papierbereich wechseln, sondern zw. den Papieransichten (im Bild rot umrandet). Bsp.: Von 2_D nach 4_S usw. Ich hoffe, Ihr wisst jetzt, was ich meine. Beste Grüße Ulrich PS: Wußte nicht, das die Skriptsprache lisp heißt. Deswegen habe ich hier gepostet.

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Wechsel zw. Zeichnungen per Skript
Alexander Doppler am 04.11.2003 um 16:20 Uhr (0)
Hallo Ulrich Ha, ja! Das ist easy! Befehl: Layout Option: S (für Setzen) und dann Name des Layouts et voilaz! gruss Alexander Apropos: Die Scriptsprache ist nicht Lisp sondern die integrierte Makro-programmiersprache heisst Lisp Die Scriptsprache ist ja an sich dumm und nur wie eine Batchdatei zu gebrauchen (erinnert sich noch jemand an Dos 3.3?) also ohne interaktion. Lisp hingegen ist eine vollwertige Programmiersprache (wenn auch sehr selten) zählt sogar zu den AI-Sprachen (artificial inteligence) fr ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Problem bei AutoLisp mit Koordinaten-Angaben
Imion am 22.01.2004 um 14:36 Uhr (0)
oh tschuldigung, muss ich übersehen haben, hatte suchenfunktion nach lisp gestartet und da hatte er hier die mesten ergebnisse, hätte wohl mal auf seite 2 gucken sollen

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : externe Teile lokal ohne _amcatalog??
mkmumem am 21.04.2004 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Manfred, danke für den Tip. Werd mal im Lisp-Forum anfragen. Ich brauch den Befehl auch zum lispeln. Manu

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Symboldatei ltypeshp.shx
Manfred Zirk am 01.05.2004 um 14:00 Uhr (0)
Hallo ahjo, die Meldungen setzt [xx FB] für [xx.shx] ein sind ein Hinweis darauf, das AutoCAD diese Schriftarten, die in der Zeichnung verwendet wurden, nicht finden kann und durch andere Schriftarten ersetzt hat. isocp.shx gehört zum Lieferumfamg des nackten AutoCAD und amgdt.shx zu den Mechanical-Versionen. Wo und ob die beiden Zeichensatz-Dateien auf deinem System installiert sind, kannst du mit dem Windows-Explorer via Suchen nach Dateien feststellen. Die entsprechenden Pfade müssen im AutoCAD bzw. M ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Symboldatei ltypeshp.shx
Hajo_Zi am 01.05.2004 um 16:00 Uhr (0)
Hallo Manfred aus Deinem beitrag schließe ich mal das ich eigentlich nichts unternehmen muß? In der Zeichnung ist keine Schrift, darum ist es mir egal womit er sie ersetzt. Die lisp Datei ist doch nur eine Programmdatei die Befehlsfolgen enthält, die in Autocad nicht in dieser Form vorhanden sind. Ich kann mich jetzt nicht mehr erinnern warum die in dieser Datei eingebunden ist, da ich sie aber wahrscheinlich nicht mehr brauche könnte ich diesen Fehler auch ignorieren? Gruß hajo

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : mathem. Funktion zeichnen
CAD-Huebner am 03.12.2004 um 13:11 Uhr (0)
Hab dafür vor einiger Zeit mal eine kleine Autolisp-Funktion gemacht: Bitte schön: Code: ; Funktionsplot beliebiger Funktionen ; Udo Hübner 20.04.2001 ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; (DEFUN C:FVONX ( / os Xa Xe X inc) ; es wird eine LISP-FUNKTION namens ; FUNKTION aufgerufen, die das Argument x bekommt und y zurückgibt ; gezeichnet wird aus den Punkten eine Polylinie, die später in einen SPLINE verwandelt werden kann. (SETVAR ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Vorlagedatei bei MDT-Start
CADmium am 25.08.2005 um 13:33 Uhr (0)
.. das lisp lädt deine DWT, mehr nicht .. Was soll der Unterschied von Einzelteil und Baugruppendatei sein?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Layer DefPoints
Miky am 09.11.2005 um 11:54 Uhr (0)
Danke erstmal für die schnelle antwort.mit welchen programm wäre das am besten zu lösen? lisp oder gibt es eine einfachere lösung (hab noch nie ein lisp programmiert).könnt man dann auch ein automatisches plotten gleich dazuprogrammieren (sozusagen den layer umbenennen, plotbar schalten und dann gleich ausplotten)?MfG Miky------------------MfG Miky

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Cad nach CNC
vh_harley am 31.10.2002 um 23:00 Uhr (0)
Ich suche ein einfaches Zusatztool für Autocad/MDT , um aus 2d-Zeichnunen ein CNC-Programm zu generieren. Ich habe manchmal komplexe Konturen, die nur schwer zu programieren sind. Ich habe einmal ein kleines Programm gesehen, das als Lisp in MDT lief. Gestartet wurde das Programm über den Befehl CV in der Befehlszeile. Ich weiß aber nicht mehr wie es hieß oder von wem es war. Kann mir hier einer einen Tip geben. Gruß Volker :-)

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Cad nach CNC
MartinKern am 01.11.2002 um 18:01 Uhr (0)
Hi! Ich glaube ich hab die richtigen Progs für dich. Ist eine Lisp-Anwendung mit der man Konturen in NC-Formate wandeln kann. Dies funktioniert für fräsen, drehen und drahterodieren, ist eh alles ähnlich. Ausgabe erfolgt im *.txt-Format mit G1, G2 G3..... Soll ich dir das meilen oder wie machen wir das...? Martin

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Cad nach CNC
wernerbruns am 28.11.2002 um 01:26 Uhr (0)
Hallo Volker, ich habe unter der Adresse: http://www.industrie24.com/i24/pages/mp.php?getpage=ftp&se=D&block=10 einen Tool (CADtoCNC Vers. 06003 Freeware - von Michael Brix) gefunden, der Deinen Ansprüchen entsprechen könnte und mit CV gestartet wird. Für die Beiträge von Martin und Dietmar habe auch ich großes Interesse, da ich in Lisp oder VB CNC-Programmierung vornehmen möchte und die Lösungsansätze interessant fände. Gruß Werner

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Cad nach CNC
wernerbruns am 01.12.2002 um 01:02 Uhr (0)
Hallo Dietmar, hallo Martin, da wir zukünftig eine CNC-Fräse in unserer Firma bekommen, wächst mein Interesse, Programme für die CNC-Fräse aus CAD-Daten zu generieren. Ich programmiere mit Lisp und VB und würde gerne eine firmenspezifische Lösung basteln. Dein Programm könnten mir als Anregung sehr helfen. Wenn Du bereit bist, es mir zu mailen, würde mich das sehr freuen, wenn nicht, kann ich das auch gut verstehen. E-Mail: wernerbruns@muenster.de Gruß Werner

In das Form Mechanical Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz