Informationen zum Forum Mechanical Desktop:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.381
Anzahl Beiträge: 14.623
Anzahl Themen: 3.213

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 144 - 156, 212 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Mechanical Desktop : Überflüssige Befehle entfernen ??
Caladia am 11.03.2004 um 17:59 Uhr (0)
Also ich hab 3x angefangen, aber mich doch noch besonnen, den Explorer geschlossen und Feierabend gemacht. Da wäre nichts gutes bei rausgekommen. Ich hoffe ihr sagt euren Mitarbeitern schon bei der Einstellung, an welch kurzer Leine sie gehalten werden. Wie Leo schon gesagt hat: Meine Motivation wäre dann nämlich bestimmt im Keller. Also Menüs hören nicht bei den Werkzeugkästen auf, da gibs noch sehr viel mehr, was man anpassen kann. Das zufällig jemand einen Befehl benutzt der dort nicht drinn ist, ist un ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Systemvariablen
Leo Laimer am 22.03.2004 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Micha, Dafür gibt es die ganze Latte von ACAD-Möglichkeiten, z.B. gibt es eine Datei namen acad.lsp, die bei jedem Neustart veranlasst, den darin enthaltenen Code mitzuladen. Also kannst Du da ein kleines Lisp mitladen lassen, das Deine Lieblingseinstellungen setzt. ------------------ mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : externe Teile lokal ohne _amcatalog??
Manfred Zirk am 20.04.2004 um 19:43 Uhr (0)
Hallo Manu, da sehe ich leider keine Alternative zum AMCATALOG. Meist führen Operationen zur Überlistung des Katalogs (genauer gesagt der inneren Struktur des Zusammenbaus) zum Totalschaden der Datei. Zum Beispiel den Befehl WBLOCK oder die Zwischenablage oder Drag+Drop sollte man im Zusammenhang mit parametrischen MDT -Teilen niemals verwenden. Eventuell findest du im Lisp-Forum jemanden, der für solche Aufgaben wie deine eine Lisp-Routine geschrieben hat. Grüße Manfred

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Lisp: Bereinigen und neue Vorlage einfügen
Anarchie 99 am 21.04.2004 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Hab mal ne Frage? Die Zeichnungen die du da öffnest, sind das leere Zeichnungen oder sind schon Stücke drin?

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : externe Teile lokal ohne _amcatalog??
mkmumem am 21.04.2004 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Leo, das hatte ich schon probiert, ich kriege aber nur die Meldung -AMCATALOG Unbekannter Befehl -AMCATALOG . Drücken Sie F1-Taste für Hilfe. ---- Korrektur, die Fehlermeldung kommt nur dann, wenn amcatalog in der MDT Session noch nicht ausgeführt wurde. Wäre aber der Fall, da ich ja das lokal schreiben automatisieren will. Hinzu kommt, daß der Befehl leider keine Optionen anzeigt, sondern den Dialog zum einfügen weiterer Teile bringt. Und ich daher immer noch nicht weiß, welchen Befehl ich in L ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Lisp: Bereinigen und neue Vorlage einfügen
Brischke am 23.04.2004 um 13:11 Uhr (0)
Hallo, @Helmut, man kann zwar mit LISP eine Zeichnung öffnen, nur ist das Lisp nach wie vor in der Zeichnung aktiv, aus welcher die LISP gestartet wurde. Mit VBA somit also auch mit VLISP ist es dennoch möglich auf die anderen geöffneten Zeichnungen zuzugreifen und Veränderungen vorzunehmen. Das aber auch nur, ohne diese Zeichnung aktiv zu setzen. Das heißt, alles was ohne (command ..) auskommt kann auch in der nicht aktiven Zeichnung gemacht werden. Da sich nahezu alles mittels Veränderung irgendwelcher M ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : 3D-Polylinie und Länge ???
Leo Laimer am 25.11.2003 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Peter, Freut mich daß der workaround funktioniert! Es sollte möglich sein, diese Schritte per Lisp oder VBA zu automatisieren, falls Du das sehr häufig brauchst... ------------------ mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : 3D-Polylinie und Länge ???
Peter K am 25.11.2003 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Leo, von Lisp Programmierung und VBA Skripten verstehe ich nicht viel. Mein Problem ist, dass ich mehrere Leiter mit der gleiche Länge (XXXX mm) brauche, das heißt für mich: Pfad ändern, Masseeingenschaften zuordnen und abfragen, Länge berechnen und mit " IST Zustand " vergleichen. So lange, das es Passt. Somit finde ich diese Aufgabe als reine ABMa..... . Hier muss was Passieren oder ??? Gruß Peter ------------------ Jeden tag eine gute Tat!

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Batchdatei für dfx - Ausgabe
Brischke am 03.05.2004 um 13:49 Uhr (0)
Hallo Jörg, klar das ist möglich. Worauf kommt es dir denn an? Das Ergebnis soll doch wahrscheinlich nur eine DXF-Datei sein, welche die Dreieckdaten beinhaltet. Da DXF ein ASCII-Dateiformat ist, kann man dieses auch ohne den Umweg über MDT realisieren. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Ellipse aus Linien
Brischke am 03.05.2004 um 13:51 Uhr (0)
Hallo, nicht das ich wüsste, sollte aber auch kein Problem sein, das mit LISP zu realisieren. Wenn es einmalig ist, dann hilft dir vielleicht schon der Befehl Messen oder Teilen. Dann kannst du schnell die Linie von Hand zeichnen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : automatisch Pfad anzeigen
CAD-Huebner am 04.05.2004 um 19:21 Uhr (0)
AutoCAD 2005 stellt neu den Befehl SCHRIFTFELD (_FIELD) zur Verfügung. Damit ist jede Zeichnungseigenschaft, jeder benannter Tabelleneintrag (Layer, Block, Stil...), jede Objekteigenschaft (z. B. jede Länge einer Linie) als azzosiativer Text- oder Attributwert verwendbar. (Für dir RTEXT User gehen natürlich auch DIESEL-Ausdrücke) Ich such nur noch nach einer Möglichkeit, diesen Befehl auch in LISP-Programmen zu verwenden.

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : MDT öffnet nur noch Einzelteildatei
Cornelia Schroeter am 10.05.2004 um 13:51 Uhr (0)
Das hilft zwar nicht, um zwischen Einzelteil- und Zusammenbauzeichnung umzuschalten, aber vielleicht um etwas Klarheit zu bekommen: Ueber Datei/Zeichnungseigenschaften/Benutzerspezifisch kann man ablesen, ob s eine Einzelteil oder Zusammenbauzeichnung ist: AmdtFileType = 83  Einzelteilzeichnung AmdtFileType = 84  Zusammenbauzeichnung / 2D Alternativ ueber Lisp: (setq filetypeganz (cdr (assoc 300 (dictsearch (namedobjdict) DWGPROPS )))) (setq filetype (substr filetypeganz (- (strlen filetypeganz) 1) (s ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Umfrag MDT Tot?
HG503 am 21.05.2004 um 17:40 Uhr (0)
Hallo Didi Man kann sehr viel über Visual Basis und Lisp Programmieren, Aber nun mal nicht alles und in C++ habe ich keine Kentniessee Um neu Feature ein zubauen brauch man dieses Man kann über Lisp alle Feature auslesen, Bei Bohrungen die Tiefe, den Durchmesser, Gewinde durchmesse, Gewinde Tiefe, Aber die Passung nicht, nur C++ Bei Extursion die Kontur, Sketch Aber auch die Kontur einer Ebene. So hat man schon für die NC Programmierung sehr viel, Bei den Konture die man ja als Geschlossene sehen kan ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz