Informationen zum Forum Mechanical Desktop:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.381
Anzahl Beiträge: 14.623
Anzahl Themen: 3.213

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 157 - 169, 212 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Mechanical Desktop : Umfrag MDT Tot?
DidiD am 24.05.2004 um 12:35 Uhr (0)
Hallo HG503, sicher kann einiges über Lisp bzw. VB realisiert werden, das Problem liegt darin, dass immer auf MDT aufgesetzt werden muss. Man benötigt immer eine MDT -Lizenz. Das Datenformat ist nicht so frei definierbar, wie es sein sollte (Werkzeugdatenbank, Werkzeugkorrektur, NC-spez. Daten wie Vorschub, Drehzahl usw.) bei jedem Update des CAD´s könnte eine komplette Neuprogrammierung anstehen- je nach dem was alles vom CAD-Hersteller geändert worden ist. Besser wäre sicherlich ein eigenständiges Prog ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Umbennen von Bauteilen
DidiD am 15.07.2004 um 23:42 Uhr (0)
@Leo, aber zumindest die XREF´s lassen sich automatisch umbenennen mittels Lisp-Routine. Gruss Dietmar

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Konstruktionslinien nicht greifen
TK Elevator am 21.07.2004 um 09:06 Uhr (0)
Danke erstmal für Eure schnellen Antworten! @ Cadmium: -Ich suche eine Möglichkeit, bei der die K-Linien nicht ausgewählt werden können. Schon gar nicht unter anderen Objekten liegend. Und dann eine Lösung zum dauerhaften Sperren von meinem K-Linien Layer. -Leider habe ich das mit dem Lisp auch nach mehreren Versuchen nicht hinbekommen damals und arbeite immer noch mit draworder. War mir zu peinlich, noch mal nachzufragen. Vielleicht gibt es irgendwo einen Thread, der eine idiotensichere Anleitung beinha ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Konstruktionslinien nicht greifen
CADmium am 21.07.2004 um 09:14 Uhr (0)
@TK Elevator : Ruhig immer fragen ! Im ungüstigsten Fall bekommst du halt keine Antwort . Zum Lisp Laden : FAQ: APPLOAD und zum Objektfang: Da wirst du z.B. Hier fündig! Allerdings nicht mit K-Linien! Aber vielleicht hilft ja eine Mail an den Programmierer (oder ein Scheck) ------------------ - Thomas -

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Scrollrad-Zoom &3d-Orbit
space2200 am 17.08.2004 um 15:58 Uhr (0)
Das Problem habe ich seit ca. 1 Monat, beim Maustreiber habe ich nichts verändert. Beim ACAD habe ich einige LISP- Dateien geladen aber die können es nicht sein weil beim Rechner zu Hause funktionieren diese auch problemlos. Graka: NVIDIA Quadro4 900XGL Werde mal versuchen den Treiber dafür zu aktualisieren [Diese Nachricht wurde von space2200 am 17. Aug. 2004 editiert.]

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Stapelplotten
Brischke am 10.09.2004 um 10:18 Uhr (0)
@CLUESOFT Wenn das Programm kostenlos zu haben ist, dann ist dein Beitrag in Ordnung. Ungebetene Werbung, wird ansonsten gelöscht! Offizielle Werbung ist zu bezahlen, wenden Sie sich dazu bitte an Herrn Ranig albertr@cad.de Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Makroprogrammierung?
Flicks-Weih am 29.09.2004 um 14:35 Uhr (0)
Hallo , Wie kann ich mir ein Befehlsmakro , in dem ich folgende Befehle nacheinander aufrufe und abarbeite , erstellen . 1.) Anzeige - BKS an 2.) Anzeige - BKS Ursprung 3.) BKS 3Punkte 4.) Kreis 2Punkte 5.) BKS Ursprung Da ich weder von Lisp noch was aehnlichem eine Ahnung habe , waere Hilfe sehr nett . Hintergrund ist folgendes: Ich fraese mit Hypermill in Mdt5.0 , und bekomme Elektroden ueber Schnittstellen zum Fraesen (Flaechenmodelle). Nun moechte ich immer das BKS am Boden der Elektrode , mittig au ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Schraffuren und die Z-Achse
CAD-Huebner am 05.10.2004 um 17:30 Uhr (0)
@TK-Elevator Ich hab so etwas schon vermutet. Deshalb hab ich ja auch geantwortet. Leider kann das Forum eine (hilfreiche) Schulung nicht ersetzen, sondern nur bei einzelnen Problemen helfen. In deinem ersten Beitrag war leider nicht zu erkennen, welche AutoCAD Version eingesetzt wird, da beziehe ich mich erst einmal auf die aktuelle Version (derzeit 2005). Den angesprochenen Befehl FLATTEN hat man, wenn man die Expresstools installiert, die bei AutoCAD 2005 kostenlos auf der Installations-CD beiliegen. Wu ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : polylinie aufbrechen
Brischke am 06.10.2004 um 10:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: ... die Bombe im Werkzeugkasten .. ... Ist das nicht ne Dynamitstange? ;-) Grüße! Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Arbeitsebenen
CAD-Huebner am 11.10.2004 um 11:32 Uhr (0)
Na ich fahre leider nicht zur Messe. Hab früher viel mit MDT konstruiert, aber überflüssige Arbeitsebenen bisher immer manuell gelöscht. Dafür könnte man evt. eine kleine VBA oder Lisp-Routine schreiben - unter Zuhilfename der MCAD Funktionen (beschrieben in MCADAUTO.hlp). Ob sich das allerdings für eine Datei lohnt? Das Problem ist aber nicht uninteressant, das könnte man auch für den Inventor ganz gut gebrauchen. Mit freundlichem Gruß Udo Hübner

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Schriftart ersetzen/austauschen
CADmium am 22.10.2004 um 09:28 Uhr (0)
ja .. Hilfsmittel- Format- Textstil- Textstil... und im entsprechenden Textstil dann den Font setzen.. es gibt auch eine Schriftersetzungstabelle, welche in der acad.fmp abgelegt ist. Guck dir mal in der ACAD-Hilfe den Beitrag unter Index FMP an. möchtest du jedoch mehren Zeichnungsobjekten einen anderen Textstil zuweisen würde ich zu einem Lisp raten - dann nochmal melden. ------------------   - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Häl ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Autocad 2004
Angelika Hädrich am 02.11.2004 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Martin, wie schon Leo sagt, um Deinen Fragen zu folgen wäre es gut näheres zu erfahren. Geht es um 2D oder 3D? Bei den Details, sind die im Modellbereich erstellt oder im Papierbereich? Es wäre gut, wenn Du ein Beispiel posten könntest, damit wir uns ein Bild machen können was Du wirklich meinst. Logo im Schriftfeld? - Dazu muß die Schriftfelddatei bearbeitet werden bzw. besser zusätzlich eine Eigene erstellt (kann man ja aus einem Original-Schriftfeld bauen . Soll das Logo ein Bitmap sein oder ist ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : True Type Schriften im ACAD 2002 / MDT6
Brischke am 30.11.2004 um 12:13 Uhr (0)
Hallo TK Elevator, die komischen Zeichen im Text stammen daher, dass des MTEXT Formatzuweisungen zulässt, die nicht der Einstellung für das MTEXT-Objekt entsprechen. Klickst du einen MText an, dann kannst du im Eigenschaftenfenster eine Stizuweisung sehen, die aber durch die seltsamen Zeichen überschrieben wird. Es nützt also nichts den Texten global einen neuen Stil zuzuweisen. Entweder, so wie du das gemacht hast, von Hand oder mit einem passenden Tool. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ H ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz