|
Mechanical Desktop : True Type Schriften im ACAD 2002 / MDT6
TK Elevator am 30.11.2004 um 12:49 Uhr (0)
Danke für die Tipps, ich probiere beim nächsten Luftloch mal die Stilzuweisungen aus. Ich soll doch einen eigenen Stilnamen erstellen, nicht? Und dann meinen Wunschfont diesem Stil zuweisen. Das mit den Tools wären natürlich klasse, aber in unserer Firma kaum durchzubringen. Keiner kennt sich mit Lisp aus. Danke trotzdem!! ------------------ Mit freundlichem Gruß TK Elevator
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : True Type Schriften im ACAD 2002 / MDT6
Brischke am 30.11.2004 um 12:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von TK Elevator: ...Ich soll doch einen eigenen Stilnamen erstellen, nicht? Und dann meinen Wunschfont diesem Stil zuweisen. Das wäre die saubere Lösung, du erstellst dir entsprechend deiner Vorstellungen verschiedene Textstile, die du dann deinen Texten zuweist. Dann sollte man im MText-Editor natürlich keine Veränderungen vornehmen, so dass nicht automatisch diese Formatierungstexte erzeugt werden. Zitat: Original erstellt von TK Elevator: Das mit den Tools wären nat ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : True Type Schriften im ACAD 2002 / MDT6
TK Elevator am 30.11.2004 um 13:08 Uhr (0)
Ja, programmieren kann ich das schon gar nicht. Aber ich weiß nicht einmal, wie man ein fertiges Lisp ins ACAD bringt. Habe es schon mehrmals ohne Erfolg versucht. Vielleicht etwas wenig IQ?? ------------------ Mit freundlichem Gruß TK Elevator
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : True Type Schriften im ACAD 2002 / MDT6
Brischke am 30.11.2004 um 13:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von TK Elevator: ... wie man ein fertiges Lisp ins ACAD bringt. Habe es schon mehrmals ohne Erfolg versucht. ... ... Genau aus diesem Grund werden alle Programme von mir mit einer ausführlichen Installationsanleitung und einem eigenen Menü versehen. Bis jetzt haben es alle zum Laufen bekommen, zur Not mit einer Schritt für Schritt Anleitung am Telefon. Für s erste hilft dir vielleicht diese Anleitung . Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (def ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Nachfolger MDT6
AB am 15.12.2004 um 10:26 Uhr (0)
Hallo, ich habe bisher mit dem Mechanical Desktop 6 und LISP gearbeitet. Nun würde ich gerne auf eine neuere Version umsteigen, habe aber erfahren, dass es den MDT so nicht mehr gibt, sondern nur zusammengefasst im Autodesk Inventor Professional 9. Ist der Autodesk Inventor Professional 9 genauso leistungsfähig und mit LISP programmierbar, wie der MDT6? Oder soll ich besser AutoCAD 2005 nehmen? Welche Software würdet Ihr mir empfehlen? Viele Grüße Andrea
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : F1 - F1
CADmium am 16.12.2004 um 14:09 Uhr (0)
ja, das Lisp läuft praktisch im "Speicher" der Zeichnung .. muß also für jede Zeichnung separat geladen werden .( - Automatisierung .. laden in der *.MNL bzw. acaddoc.lsp per (load "...") möglich - Forumssuche! ) Ähmm .. nach dem Blockumbenennen mußt du die Zeichnung natürlich auch speichern, sonst werden Änderungen nicht wirksam! ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Express tools
MBP Bachmann am 20.12.2004 um 09:16 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich habe folgendes Problem: Beim klicken auf den button "Laymch" der Express-Menüleiste "Layer-Express Tools" kommt folgende Fehlermeldung: laymch ; Fehler: no function definition: ACET-ERROR-INIT Weiss jemand, wie ich den Fehler beheben kann? Es geht auch beim "Layiso" und "Layoff" nicht, obwohl ich alle ARX und LISP geladen habe. Gut, vielleicht fehlt mir auch eine davon. Hab wirklich keine Ahnung. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, ist das ganz einfach zu lösen... ;-) Gruss Marco PC: HW-- ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : immer schreibgeschützt öffnen?
Angelika Hädrich am 21.12.2004 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Leo, eine automatische Möglichkeit ist mir nicht bekannt, ich kenne nicht mal eine Befehlszeilenversion mit Optionen. Geht eh nur, wenn Filedia Null ist... Ich denke da kannst Du nur mal die LISP-Profis oder VBA Leute fragen. Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn) Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier :
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : XRef / Änderung des Dateipfads auf dem Server
cadffm am 28.01.2005 um 10:34 Uhr (0)
Xref-Manager - dann machst du was falsch, geht Super.. (..für eine Datei) das zweite falsche.. du nennst deine Version nicht... Ab (Acad)version 2004 gibt es den REFERENZMANAGER, der macht alles in Sekunden auf einmal.. Start/Programme/Autodesk/..../Referenzmanager könnte so ca. der Weg dorthin sein. Diese Geschichte funktioniert dermaßen gut, das ich in dem Fall das du diesen nicht hast, entweder eine 30-Tage-Version holst , oder jmd. der ACAD2004/05 auf einem Laptop installiert hat und so aushelfen kan ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Standarddialogfenster geht nicht mehr auf
Angelika Hädrich am 28.01.2005 um 10:43 Uhr (0)
Hi, klar gibt es eine Erklärung Beim Öffenen der IGES (auch anderer Fremdateien) werden die Systemvariablen umgestellt. Wir das File fertig eingelesen, werden die Systemvariablen wieder auf die Originaleinstellung zurückgesetzt - alles OK. Stürzt das File beim Einlesen ab oder wird manuell abgebrochen läuft die Einleseroutine nicht zu Ende und die Variablen bleiben auf dem falschen Wert stehen... MAn kan sich ein kleines LISP anlegen, daß die Variablen wieder einstellt oder in die acaddoc.lsp (Originald ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Teile in anderen Baugruppen finden
Leo Laimer am 01.03.2005 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Carlchen, Dazu ist mir keine direkte Möglichkeit bekannt. Im IV gibts dazu den Designassistenten, der öffnet einfach alle infrage kommenden Dateien und schaut nach was drin ist. Dauert halt eine Ewigkeit. Vergleichbares wäre per Script/Lisp für MDT auch machbar. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Teile in anderen Baugruppen finden
Carlchen am 01.03.2005 um 14:30 Uhr (0)
Danke Leo, und auch von mir Glückwusch zum 5000er! Aber noch ne Frage, wie händelt man Script/Lisp? Lisp ist uns ein Begriff und bei Script schauen wir uns leider fragend an. Kannste bitte noch nen Tip geben. mfg Carlchen
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Teile in anderen Baugruppen finden
Leo Laimer am 01.03.2005 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Carlchen, Script ist Sowas Wie Lisp für Dummies G Also, einfach eine Befehlsfolge, wie Du s mit der Tastatur eingeben würdest, als Script abgespeichert, und diese Befehlsfolge dann per Batch auf eine beliebige Menge Zeichnungen losgelassen. ACAD/MDT hat als Zusatz-goody das sehr mächtige ScriptPro dabei, das etliche Spezialbefehle besonders zum Dateihandling beinhaltet. Hierzu ein Auszug aus der MDT-Onlinehilfe: ................................. Migrationswerkzeuge AutoCAD Migrationswerkzeuge ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |