Informationen zum Forum Mechanical Desktop:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.381
Anzahl Beiträge: 14.623
Anzahl Themen: 3.213

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 212 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Mechanical Desktop : Cad nach CNC
MartinKern am 02.12.2002 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Werner! Hab dir die LISP-Programme gemailt. Eine kleine Erklärung ist auch dabei. Martin

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : linientypfaktor
Angelika Preiwuss am 05.01.2001 um 14:17 Uhr (0)
Hallo ee gabriel, leider kann man dem Layer nur den Linientyp zuweisen. Die Möglichkeiten LTFAKTOR und ändern des LTFaktors für bestimmte Objekte kenne Sie ja schon... Mit LTFaktor wird eine globale Variable (LTSCALE) die für die gesamte Zeichnung gilt eingestellt. Aber man kann bestimmten Objekten einen eigenen Linientypfaktor über Power Bearbeitung (oder über Ändern Eigenschaften Option LTFaktor geben bzw. Eigenschaftenmanager aufrufen mit ddmodify oder ddchprop) der Scalierfaktor für einzelne Objekte ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : linientypfaktor
Angelika Preiwuss am 08.01.2001 um 15:01 Uhr (0)
Hallo ee gabriel, da hat sich ein kleines Mißverständnis eingeschlichen. Andreas meinte, man müßte sich einen eigenen Linientyp erstellen. Deshalb auch ein Beispiel in der Antwort mit Erläuterung, was es im einzelnen zu bedeuten hat... Also - SELBER BAUEN, weils den noch nicht fertig in einer .lin Datei gibt. Das würde bedeuten z.B. die ACAD.lin mit einem neuen Linientyp erweitern ( Achtung - bitte in dem Falle vorher nochmal in einem andern Verzeichnis speichern, für den Fall das was schief geht! Dann k ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Abschied nehmen
mariaca am 17.01.2001 um 12:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von X47td: Hallo Harald, habe bei web2cad heute folgende Nachricht gelesen: 17.1.2001 Autodesk Inventor: drei neue Versionen in diesem Jahr Ende Januar dieses Jahres will Autodesk Deutschland GmbH, München, die neue Version 4 ihres 3D-CAD-Programms Inventor in deutscher Fassung ausliefern. Als wesentliche neue Leistungsmerkmale nennt der Hersteller unter anderem neue Funktionen zur Blechverarbeitung, die Bildung von Teilefamilien mit vorgegebenen Konstruktionsregeln, Spline ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : kein werkzeugkästen nach start von md5
AndreasN am 28.04.2001 um 16:55 Uhr (0)
Hallo an alle, wenn ihr Werkzeugkästen verändert, oder eigene Makros oder LISP-Routinen einbaut, hätte ich folgenden Tip: Kopiert die entsprechende *.mns, *.mnl in ein seperates Verzeichnis. Macht eure Änderungen (mnr,mnc werden automatisch erstellt). Benennt die mns in mnu um. Stellt diese Datei in den Optionen als menü-Datei ein. Wenn jetzt ein Problem mit den Menüs auftritt, könnt ihr einfach eure mnu neu kompilieren. Sollte eine Neuinstallation nötig sein, bleiben eure selbstgestrickten Menüs immer noc ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Profil & Werkzeugkästen
Angelika Preiwuss am 03.05.2001 um 15:46 Uhr (0)
Hallo, nicht alle benutzerspezifischen Einstellungen werden in den Profilen gespeichert hier ein ganz toller Tip von Andreas Nickel, der an anderer Stelle auf CAD.DE schon mal zu finden ist: wenn ihr Werkzeugkästen verändert, oder eigene Makros oder LISP-Routinen einbaut, hätte ich folgenden Tip: Kopiert die entsprechende *.mns, *.mnl in ein seperates Verzeichnis. Macht eure Änderungen (mnr,mnc werden automatisch erstellt). Benennt die mns in mnu um. Stellt diese Datei in den Optionen als menü-Datei ein. W ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Service Pack3 für MDT5PP
cadpraxis am 07.06.2001 um 17:57 Uhr (0)
Das hat was mit deinen Menuedateien zu tun, die anscheinend vom SP3 überschrieben wurden. Ich habe auf einem System bei uns soeben das SP3 für MDT5PP installiert (vorher auch ein Userprofil angelegt). Danach gebootet und MDT5PP gestartet; ich konne keine Veränderung an der Umgebung + Werkzeugkästenanordnung feststellen. Auch das aktivieren des vorher gespeicherten Profils funktionierte einwandfrei. Schau doch mal unter http://www.cad.de/foren/ubb/Forum49/HTML/000141.shtml nach, dort ist alles zum The ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : MDT-Teilereferenzattribute mittels LISP
SEHER am 11.06.2001 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Forum, suche nach einer Möglichkeit die Teilereferenzattribute aus Zusammenbauten mittels Lisp auszulesen, um diese automatisch an ein PPS-System zu übergeben. Für alle Hinweise dankbar Gruß Seher

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Ansicht exportieren
MichaHo am 20.06.2001 um 16:40 Uhr (0)
Hallo MDT -Anwender, folgende Situation: Ich habe mehrere 3D-Zeichnungen, in denen sich auch die entsprechende 2D-Ableitung befindet. Um das ganze zu konvertieren (nach ME10..) muss die Ableitung aber im Modell-Bereich sein. Da ich nicht die Zeit habe, alle Zeichnungen manuell zu laden und die Ansichten zu exportieren suche ich eine Lisp-Routine oder etwas ähnliches in VBA, mit dessen Hilfe ich das ganze Automatisieren kann. Folgende Abläufe müssten da drin sein: Dateiname aus Liste lesen Datei öffnen wech ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : LISP zeichnet Mist unter MDT5
Dirk Mehnert am 05.07.2001 um 15:36 Uhr (0)
Hallo zusammen, eins meiner von R12-AC2000 bewährten -also fehlerfrei laufenden- LISP -Linien) zeichnet macht unter MDT5 (und ein einziges mal unter MDT4) Probleme: Einzelne Linien (nicht alle) sind dann einfach um den Einfügewinkel des letzten Profils verdreht, oder um bestimmte Masse (meist ein vielfaches des Abstandes zur vorher gezeichneten Linie) versetzt. Leider tritt das Problem nur spontan und unregelmässig auf. Es lässt sich z.B. auf MDT4 gar nicht mehr reproduzieren, auf bestimmten MDT5-Maschine ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : LISP zeichnet Mist unter MDT5
Dirk Mehnert am 05.07.2001 um 15:53 Uhr (0)
Hi, der Objektfang wird nachdem Einfügepunkt, Winkel und Länge bestimmt sind vor dem Ausführen der Zeichenroutine abgeschaltet. Dirk

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : LISP zeichnet Mist unter MDT5
mariaca am 05.07.2001 um 18:29 Uhr (0)
Hallo Dirk, kannst Du uns genauer sagen was das Programm machen soll? Da es ja ein wenig älter ist fängt es vermutlich mit "defun..." an und das alleine könnte Visual-Lisp schon "sauer aufstossen". Vielleicht kannst Du ja die Source mit anhängen, dann könnte Dir sicher jemand (vielleicht sogar ich - aber soweit her isses damit nicht bei mir) aus dem Forum beim debuggen helfen. Gruß Harald PS: Hat der Code eine Fehlerroutine gegen vorzeitiges Aussteigen - d.h. werden alle Variablen die das Programm ändert i ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : LISP zeichnet Mist unter MDT5
Dirk Mehnert am 06.07.2001 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Harald, ich habe befürchtet, das jemand so etwas fragt! Aber ich mach s einfach kurz: Die Routinen gehört zu einer komplexeren Konstruktionsumgebung für AutoCAD. Ich habe die entsprechenden Programmteile einmal angehängt. Hoffentlich kann man damit etwas anfangen... Die Funktionen beginnen natürlich alle mit "defun"; was kann denn das zur Folge haben? Alle während der Ausführung verschiedenster Routinen veränderten Variablen werden sowohl vor deren Abschluss, als auch beim Ausstieg durch eine Fehlerr ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz