|
Mechanical Desktop : Skript bzw. Lisp Datei
mariaca am 15.05.2002 um 12:48 Uhr (0)
http://www.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001442.shtml schau mal da rein - Truespace downloaden aus ACAd als 3DS exportieren und dann in TS animieren - wahrscheinlich bist Du damit nicht langsamer und die Qualität und die Kontrolle der Bewegung ist in TS dann schneller und einfacher. Ansonsten gibt es aber für Kinematik ein Lisp Programm (und andere Lösungen...) http://www.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001139.shtml Viel Spass dabei Harald
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Skript bzw. Lisp Datei
KON1 am 15.05.2002 um 13:33 Uhr (0)
Hallo schau mal unter: http://www.dynamicdesignermotion.com/ nach, dort erhält man eine trail Version (läuft 30 Tage) vom dynamicdesigner für einige CAD-Programme. Man kann alles bewegen und avi s machen. Nach den 30 Tagen wird s dann etwas teurer! Gruß KON1
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Teil über ITEM-Nummer einblenden lassen ?
Peter Neubauer am 17.06.2002 um 13:52 Uhr (0)
Halo, es gibt Befehle, bei denen man den vollen Teilenamen angeben muss, um das entsprechende Teil "ansprechen" zu können. Ich möchte gerne über die MD-Stückliste und deren Nummerierung (Item) solche Teile ansprechen. Genauer gesagt, will ich über ein LISP-Programm nur diese ITEM-Nummer eingeben, und MD4 erreeicht dann das entsprechende Teil in der Zeichnung. Meine Aufgabenstellung lautet : 1.) Alle Teile auf einen Schlag ausblenden (Kein Problem, aber es folgt noch 2.) 2.) Dann gezielt div. Teile wieder e ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Teil über ITEM-Nummer einblenden lassen ?
HG503 am 17.06.2002 um 18:25 Uhr (0)
Hallo Peter Ich kann dir nur sagen das es über die ITEM Nummer nicht geht sonder nur mit handent (Lisp )Da Die Item Nummer immer geändert wird. Ich erstelle mir Immer Gruppen die man dann ein oder ausblenden kann. Guss HG503
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : AutoLISP
AB am 07.06.2002 um 13:49 Uhr (0)
Hallo nochmal, also ich hab das mit dem Fläche konvertieren und Querschnitte ausprobiert. Bis zu einem bestimmten Punkt funktioniert das auch. Aber... Ich hab´ noch mal eine Abbildung beigefügt. Die grünen Linien laufen gut so, aber sobald eine Wand kommt, wird diese einfach übersehen. Die weißen Fäden müssten eigentlich, um weiterhin Parallelen zu erzeugen, genau an der roten Wand (in dem Abstand der grünen Fäden) verlaufen. Jetzt muss ich eine Möglichkeit finden, die Fäden auch automatisch an dieser Wan ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : AutoLISP
HG503 am 13.06.2002 um 21:16 Uhr (0)
Ich habe ein AutoLISP Programm geschrieben was Querschnitte durch ein "Solid" "Mechanicl Desktop Teil" "Baugruppen" erstellt. Diese Qerschnitte sind alls Regionen. Das Lisp Programm liegt bei zum ausprobieren . Befehl: Schnittpart
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Koordinaten aus Zeichnung lesen u speichern
AB am 30.07.2002 um 14:53 Uhr (0)
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Lisp-Programm, welches automatisch alle Konstruktionspunkte einer Zeichnung geordnet in eine Text-Datei speichert (X,Y,Z), so dass ich diese weiterverarbeiten kann, bzw. angeben kann, welche Punkte, wie mit einander verbunden werden sollen. Bisher habe ich leider nur Programme gefunden, die nach anklicken des entsprechenden Punktes, diesen in eine Text-Datei schreibt (s. http://home.arcor.de/cadwieselx/Sonstiges/sonstiges.html - Punkteliste. Ich möchte aber nich ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : MDT6 Normteil-Datenbanken erstellen??
HG503 am 27.08.2002 um 20:14 Uhr (0)
Klar Christian Mit Visual Lisp wäre es möglich Ich habe dieses schon mal überlegt und in diesem, Forum zur Diskussion gestellt. Leider erhalte ich keine antworte. Aber wir können uns ja mal zusammen überlegen wie man dieses am schnellsten realisieren kann. Ich habe das schon mal amcopyin überlegt. Werde es aber mal mit amlibery auch. Ich melde mich wieder in diesen Forum. Grus HG503
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : MDT6 Normteil-Datenbanken erstellen??
HG503 am 27.08.2002 um 20:53 Uhr (0)
Hallo Christian Mit amlibrary könnte man eine Datenbank mit Verzeichnisse erstell. Leider werden diese Teile beim einfügen nur auf 0,0,0 der World Koordinaten eingefügt. Dieses ist auch bei amcopyin . Nachteil ist bei amcopyin das ich mein Verzeichnis suchen muss. Man könnte das erste Verzeichnis festlege mit Visual Lisp. Mit Visual Lisp könnte man das Teil auf dem Einfügepunkt bringen . Dann ist die Frage ob man die Attribute ändern muss ? Nun schreibe mall was besser wäre. Grus HG503
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : MDT6 Normteil-Datenbanken erstellen??
HG503 am 28.08.2002 um 18:16 Uhr (0)
Hallo Christian Das was du beschrieben hast ist mit dem Befehl amlibrary nicht möglich Es ist aber auch nicht mit Visual Lisp, da ich auch immer nur auf einen Start Verzeichnis zugreifen kann. Mann könnte es aber so machen das man dieses über ein Menü steuert Es ist nun die Frage ob man jedes Teil auf das Menü legt oder man macht es zusammen mit Visual Lisp wo ich pro Menü Eintrag auf das Verzeichnis gehe Und da meine Auswahl treffe. Grus HG503 Ps. Hast du mal überlegt ob es nicht möglich wäre deine ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Tools erwiedert
HG503 am 29.08.2002 um 20:29 Uhr (0)
Hallo Roy Wie hast du dir das mit der Animation vorgestellt. Mein Vorschlag wäre ich setze erst mal ein global Parameter auf die zusammen Bau abhänigkeit. Nun könnte ich mit Visual Lisp den Parameter suchen und nun über einem schriet laufen lassen bis zu einem ende. Aber in was für eine Zeit?? Ich könnte das nur so machen das man nach jedem schritt eine pause ein baut. Wenn ich nun eine Tabelle erstelle Wo einmal der Parameter eingetragen wird, der schritt und das ende. Wäre das nach deiner Vorstellung ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Asquilt surface
Student2000 am 24.10.2002 um 03:49 Uhr (0)
Hallo, habe es geschafft mit Kantob und M2S-Lisp Volumenkörper zu erstellen. Nun stehe ich aber vor einem neuen Problem. Ich möchte die VK nun vereinigen, was auch teilweise gut ging und dann gibt er mir bei zwei VK, die Fehlermeldung "Inkonsistente Fläche-Körper-Beziehungen" und "Widersprüchliche Schnittkurve" Kann mir jemand erklären was das bedeutet und wie ich solche Meldungen verhindern kann? mfg Thomas
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Volumenkörper - Vereinigung
Student2000 am 25.10.2002 um 00:20 Uhr (0)
Hallo, habe es geschafft mit Kantob und M2S-Lisp Volumenkörper zu erstellen. Nun stehe ich aber vor einem neuen Problem. Ich möchte die VK nun vereinigen, was auch teilweise gut ging und dann gibt er mir bei zwei VK, die Fehlermeldung "Inkonsistente Fläche-Körper-Beziehungen" und "Widersprüchliche Schnittkurve" Kann mir jemand erklären was das bedeutet und wie ich solche Meldungen verhindern kann? mfg Thomas
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |