|
Mechanical Desktop : Konstruktionsvariablen per Befehl (LISP) ändern
HG503 am 08.11.2002 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Peter Man kann fast alles mit Lisp über Active X für MDT Programmieren . Nur Autodesk muß es zur Verfügung stellen nicht nur über C++ Weil es nun mal mit VisualLisp einfacher ist . Es ist auch so das man die interne Stückliesten Bank auch mit Lisp ändern kann . Habe mal eine frage warum du alles mit global Parameter machst Ist es nicht besser zu Kombinieren ? Grus HG503
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Konstruktionsvariablen per Befehl (LISP) ändern
Peter Neubauer am 06.03.2003 um 17:47 Uhr (0)
Halo, hier eine späte Antwort auf deine Frage ich mußte damals globale Variablen verwenden, da diese auf mehrere Einzelteile in einer Baugruppe "wirken" sollte. MfG Peter N.
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Falsches Maß in der Zeichnung
Tjobe am 26.02.2003 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Leo, bei solchem Verhalten sind Lösungen weit entfernt. Derzeit habe ich maximal Ansätze zur Fehlervermeidung bei der Übergabe. Die nicht an der Ansicht hängenden Bemaßungen können mit relativ geringem Aufwand herausgefiltert werden (komplette Ansicht markieren, um bestimmten Betrag verschieben und nach Aktualisierung der Ansicht bleiben diese zurück). Bei den übriggebliebenen müsste dann der Skalierfaktor nachgeprüft werden. Vielleicht geht das auch über ein Lisp (Skalierfaktor = 1 - markieren). I ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : parhelia, menüdatei
Leo Laimer am 11.02.2003 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Patric, Matrox und ATI haben im CAD-Bereich den denkbar schlechtesten Ruf, also freie Sicht auf eigene Gefahr. Tablett wird in MDT ofiziell nicht unterstützt, sonder nur über das Wintab-Interface, das jedoch nicht besonders aufregend elegant ist. Die effizienteste Art mit ACAD/MDT zu arbeiten ist IMHO mit Tastaturkürzel, verbunden mit Macros/Scrip/Lisp für Kombinationen die man häufig braucht. Und natürliche eine Spacemouse dazu, die ist fast so wichtig wie die Kaffeetasse. mfg - Leo
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : parhelia, menüdatei
gela am 15.03.2003 um 08:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Hallo Patric, Matrox und ATI haben im CAD-Bereich den denkbar schlechtesten Ruf, also freie Sicht auf eigene Gefahr. Tablett wird in MDT ofiziell nicht unterstützt, sonder nur über das Wintab-Interface, das jedoch nicht besonders aufregend elegant ist. Die effizienteste Art mit ACAD/MDT zu arbeiten ist IMHO mit Tastaturkürzel, verbunden mit Macros/Scrip/Lisp für Kombinationen die man häufig braucht. Und natürliche eine Spacemouse dazu, die ist fast so wichti ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Makro
Leo Laimer am 19.03.2003 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Kasiragi, Dafür gibt s Lisp, das altbewährte Hausmittel von ACAD gegen fast alle Beschwerden. Es ginge aber auch mit VBA, oder ev.Script. mfg - Leo
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Makro
Kasiragi am 24.03.2003 um 08:09 Uhr (0)
Ok Leo, so eine Antwort hatte ich schon fast erwartet. Ich habe mich bis jetzt erfolgreich um das Thema herum gedrückt. Hast Du ein paar Tipps, so in Richtung Einsteiger-Lektüre für LISP? Danke vorab Kasiragi
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Makro
Leo Laimer am 24.03.2003 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Kasiragi, Irgendwann in grauer Vorzeit (so um ACAD12 herum) gab s noch echte Handbücher zu den Programmen, u.A. ein Handbuch für Benutzeranpassungen, das noch vollständig aktuell wäre. Es gibt aber auch jede Menge Bücher am freien Markt. Oder, Du biederst Dich mit einem Lisp-Guru an, der hat das in 3 Minuten erledigt! mfg - Leo
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Makro
andi2050 am 26.03.2003 um 20:07 Uhr (0)
Hi Kasiragi Habs zu dem neuen Befehl MySchraff zusammengepappt. Folgendes mußt Du auf deinen Button legen: ^C^C(if (null C:MySchraff)(defun c:MySchraff ()(command "_-BHATCH" "_P" "ANSI31" "" "")(while (/= 0 (getvar "CMDACTIVE")) (command pause ) )(entmod (subst (cons 8 "2SCHRAFFUR") (assoc 8 (entget (entlast))) (entget (entlast))))(princ)) );MySchraff Und hier noch mal als normales LISP-Programm: (defun c:MySchraff () (command "_-BHATCH" "_P" "ANSI31" "" "") ; Schraffurbefehl aufrufen (while (/= 0 ( ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Archivierung (mit externen Teilen)
Cornelia Schroeter am 04.04.2003 um 13:50 Uhr (0)
Hi, ich hatte da mal eine Lisp-Datei gebastelt, die alle Xref-Pfade ermittelt und eine Batch-Datei mit entsprechenden Copy-Befehlen erstellt. Das Verfahren ist auch noch anwendbar, wenn etransmit schon aussteigt. Allerdings werden fuer den Zweck der Archivierung die Schriftartendateien und anderes nicht mit ausgegeben. Vielleicht findet ihr ja Verwendung für die Datei. Die Ausgabe-Pfade müssen natürlich entsprechend angepasst werden. Viel Spass damit und ein schoenes Wochenende, cs
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Punktewolke
Leo Laimer am 27.04.2003 um 11:12 Uhr (0)
Hallo ann-t, Dazu gibt s diverse (Lisp-)Tools, und wahrscheinlich kann s Rhino auch. Die Erfolgsquote hängt aber stark von den jeweiligen Daten ab. mfg - Leo
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Punktewolke
ann-t am 28.04.2003 um 18:40 Uhr (0)
Hallo leo, leider habe ich noch nie mit LISP gearbeitet, mit MD auch nur sehr wenig (Zeichnungsableitungen gemacht). Bin einzige in der Konstruktion und die Firma überlegt, ein tool anzuschaffen. Sonst arbeite ich mit Inventor 5.3 Trotzdem danke für den Tipp, es grüßt Dich Annette
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Bemaßung Bogenlänge
Helmut F am 09.05.2003 um 08:25 Uhr (0)
Hallo monti, hilft dir dieses kleine Lisp-Programm ? (defun C:Bogenmass ( / auswahl eintrag radius zentrum start_winkel end_winkel pkt masstext) ; (SETVAR "CMDECHO" 0) (setq auswahl nil) (while (not auswahl) (setq auswahl (car (entsel " Bitte Bogen auswählen... ")))) (setq eintrag (entget auswahl)) ; (if (/= (cdr (assoc 0 eintrag)) "ARC") (alert (strcat "Es wurde kein Bogen gewählt")) ; else (progn (setq zentrum (cdr (assoc 10 eintrag)) radius (cdr (assoc 40 eintrag)) ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |