|
Medusa : Linear Interpolation !?
PKlotz am 01.10.2010 um 13:45 Uhr (0)
Hallo Andreas,was das Ganze mit Interpolation zu tun hat weiß ich nicht, aber wie man das mit Medusa macht. Also:Im 2. Werkzeugfach (Erstellen) sind in der 2. Zeile die Werkzeuge zum Verschieben und Drehen der aktuellen Elemente. Da drunter (Maustaste gedrückt halten) gibt es Verschieben und Drehen mit Kopie und mehrfacher Kopie (Duplizieren); oder Verschieben klicken - RMT - Duplizieren und Verschieben. Das geht mit Verschieben , Drehen, Spiegeln, Vergrößern.In der 5. Zeile rechts gibt es noch Kopieren im ...
|
| In das Form Medusa wechseln |
|
Medusa : Tangentiale Linie in Medusa4
gekor am 17.01.2006 um 14:15 Uhr (0)
Hallo FreddyZeichne den Kreis und die Linie.Zeichne eine Linie vom Kreismittelpunkt lotrecht auf die Linie.Mit der dynamischen Konstruktionshilfslinie "gekreutzt" erhälts du den gewünschten Tangentialpunkt. 2 x Werkzeug ablegen. Dann mit RMB Befehl "verschieben" u.U. RMB Befehl "Bezugspunkt" auswählen und zum Tangentialpunkt verschieben.Das liest sich zwar umständlich ist aber ganz einfach.Bei Fragen ruf mich einfach an. 021313860985Viele GrüßeGerd Korhammer
|
| In das Form Medusa wechseln |
|
Medusa : Set lösen
Martin1 am 03.02.2004 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Wir möchten aus einem bestehenden S2T-Set einen SET herausnehmen und in einen neu erstellten Set auf Blattebene verschieben. Wir kriegen es nur hin, indem wir den set auf dem Blatt in einem freien Bereich verschieben und mittel linker Maustaste aktuell machen. Dann geht es mit übereignen/anwenden. Wenn wir den Set mit dem Set-Button aktuell machen funktioniert es nicht. Fehlermeldung: ungültiger Elementtyp für Zieleigentümerclump Vielleicht weiß ja einer eine Lösung Gruß Martin Lagatz
|
| In das Form Medusa wechseln |
|
Medusa : S2-Sets
SUSANNA am 30.11.2004 um 21:10 Uhr (0)
Es gibt folgende Möglichkeiten: A: flaggen, geflagte verschieben B: alle S2-SET auswählen und nicht benötigte abwählen ( wenn zu viel Augwand) dann C: Macro aufnehmen beim ersten S2-SET, bei folgenden ablaufen lassen D: Struktur der Zeichnung augklappen und GEWÜNSCHTE S2-SETs wählen (fast unmöglich, den die besitzen noch keine eigenen Namen, was demnächst kommen soll) E: wenn die gewünschten S2-SETs würden sich zu einem übergeordenten SET binden lassen, dann verschieben Wie Du siehst es gibt mehrere Möglic ...
|
| In das Form Medusa wechseln |
|
Medusa : S2-Sets
Martin1 am 26.11.2004 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Wie kann ich mehrere s2-Sets gleichzeitig selektieren, um sie z.B. zu verschieben. Vielen Dank für eure Hinweise schon mal im voraus. Gruß Martin
|
| In das Form Medusa wechseln |
|
Medusa : Bemassungsaktualisierung
Torsten-Mi am 11.11.2005 um 16:01 Uhr (0)
Wenn Du mittels Gruppenlinie einen Bereich verschiebst, dann drück die rechte Maustaste nach dem Aufruf des Icon Punkte verschieben und bestätige Bemaßungsaktualisierung EIN.Speicher beim Beenden von M4 Deine Voreinstellungen ab.Dann sollte die Bemaßunsaktualisierung beim Neustart von M4 immer eingeschaltet sein.------------------Beste GrüßeTorsten
|
| In das Form Medusa wechseln |
|
Medusa : Easy to use ....was bedeutet das für den Anwender wikrlich
hannes_tirol am 16.06.2005 um 09:38 Uhr (0)
liebe Medusa gemeinde! warum ich diesen beitrag hier gerne platzieren möchte (ein danke an den webmaster, dass er den beitrag nicht löscht) hat folgenden grund: ich bin dabei, ein dokument zu schreiben, was anwender der unterschiedlichen softwarelösungen unter dem thema EASY-TO-USE verstehen: - ob es ein einfaches finden von befehlen ist - ob es einfach ist, ein system auf den neuesten stand zu bringen - ob es einfach ist, die abhängigkeiten von komponenten leicht zu finden - ob es einfach ist, ände ...
|
| In das Form Medusa wechseln |
|
Medusa : Rahmen
PKlotz am 25.01.2011 um 20:16 Uhr (0)
Hallo Torero,Medusa funktioniert anders als Autocad (Gaaaanz anders).Es gibt nur "Polylinien". Eine Linie muss im Bearbeitungsmodus sein (Doppelklick oder Klick und RMT Bearbeiten), dann RMT "Punkt verschieben". Ist in der Hilfe ausführich beschrieben, auch zum Selbstlernen.Wenn du meinst AutoCad wäre einfacher zu bedienen, muss ich in diesem Fall leider zustimmen; es gibt aber andere Vorteile.Wenn du beruflich mit AC + irgendwas zu tun hast und nur privat mit Med. Pers. probieren/zeichnen willst, ist das ...
|
| In das Form Medusa wechseln |
|
Medusa : SET/S2T/S3T-Clumps
rudolph68 am 25.09.2003 um 09:35 Uhr (0)
Ich möchte eine Zeichnung mit 3 Ansichten erstellen. Meine Vorgehensweise ist bisher so: Ich betätige den Button S3T-Clump erstellen, gehe dann zurück auf SET, also 1.Ansicht erstellen und beginne zu zeichnen. Bevor ich mit der 2.Ansicht beginne wiederhole ich das, um die neue Ansicht in einem eigenen Clump darzustellen. Warum zeugt er mir dann, wenn ich den Befehl Clumpstruktur anzeigen wähle, die verschiedenen Anscihten anwähle diese nicht als eigenen SET an?? Wo liegt mein Fehler?? Außerdem habe ich das ...
|
| In das Form Medusa wechseln |
|
Medusa : SET/S2T/S3T-Clumps
Sealord am 26.09.2003 um 05:50 Uhr (0)
Hallo Rudolph, Du hast glaube ich ein grundsätzliches Problem. Bei uns ist es so, das jede Anicht eine eigene Clumpstruktur hat, d.h.jede Ansicht einer Detailzeichnung ist ein S3T-Clump der folgendermaßen aufgebaut ist S3t - S2t - set. Nehme z.B einen Flansch, der S3t beinhaltet alle Elemente, in dem S3t sind 2 S2T s enthalten, der eine beinhaltet den Teilkreis und die Bohrungen ( Bohrungen - Set, Mittellinien - Set ), der 2te S2T Außendurchmesser und zugehörige Mittellinien (Außendurmesser -Set, Mittellin ...
|
| In das Form Medusa wechseln |