Informationen zum Forum MegaCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.252
Anzahl Beiträge: 36.051
Anzahl Themen: 5.368

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 21 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : Never Say Never Again
Andi1974 am 27.02.2018 um 12:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NN:...Da kommen oft Beiträge von gestandenen Konstrukteuren/innen und techn.Produktdesignern/innen (techn. Zeichner/innen), die beispielsweise 10 oder 15 Jahre auf einem anderen System gearbeitet haben. Wenn die nun Fragen haben, kann man nicht immer sagen "Ja, das ist halt nicht das System "x"...da musst du dich eben umstellen"...da braucht es etwas mehr dazu...um auch diese Menschen abzuholen...Ich bin erst kurz dabei und möchte mich nicht unnötig in die Diskussion mit einklin ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Unterschied zwischen .prt und .mac
Andi1974 am 06.12.2017 um 10:38 Uhr (15)
Hallo an alle,ich habe mal eine kurze Frage bezüglich der Dateien.Wenn man Einzelteile in 3D erstellt, soll man ja eine Baugruppe, also eine .mac-Datei erstellen.Um dann mehrere Einzelteile in einer Baugruppe zusammen zu fügen, soll man dann eine neue Zeichnung, also eine .prt-Datei erstellen.Kann mir jemand noch einmal kurz den Unterschied und den Sinn dabei erklären? Ich habe versehentlich mehrere Bauteile in einer .prt-Datei erstellt. Stücklisteninfos kann ich eintragen, ebenso eine Bezugsebene und eine ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Unterschied zwischen .prt und .mac
Andi1974 am 07.12.2017 um 10:49 Uhr (1)
Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag. Ich komme von Inventor und dort habe ich mir eine Arbeitsweise angeeignet, mit der ich jetzt in MegaCad etwas Probleme habe. Zumindest, was das Verständnis des Erstellens und Aufbaus von Einzelteilen und Baugruppen angeht.Bislang habe ich die Einzelteile einzeln modelliert und danach in einer Baugruppe zusammen gefügt. Im Inventor gibt es für Einzelteile und Baugruppen eindeutige Dateiformate.In MegaCad ist das anscheinend weniger genau strukturiert. Daher muß ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Schriftfeld bearbeiten
Andi1974 am 20.12.2017 um 07:52 Uhr (1)
Hallo an alle,ich arbeite mich gerade intensiv bei MegaCad ein. Gleichzeitig versuche ich, einen gewissen Standard in der Firma einzuführen. Daher wollte ich das Schriftfeld auf unsere Bedürfnisse anpassen. Ich habe Infos gesucht, aber nichts wirklich für mich schlüssiges gefunden. Daher kurz meine Ausgangslage:Ich habe eine Zeichnung im Modellbereich gemacht und erstelle einen Papierbereich in derbenötigten Blattgröße. Dort lade ich dann eine Baugruppe rein (A3-ENISO5457.MAC). In dieser Baugruppe hatte ic ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : 2D-Ableitungen
Andi1974 am 24.01.2018 um 16:17 Uhr (1)
Hallo Ihr beiden,ich kämpf mich da einmal durch die Videos. Wobei ich das in MegaCad ehrlich gesagt noch sehr verwirrend finde.Ich habe nun ein Arbeitsblatt erstellt und dort Seiten-, Vorder- und Draufsicht erstellt. Soweit ist das ja noch verständlich. Den Zeichnungsrahmen habe ich um den Faktor 5 skaliert, so dass ich eine A3-Zeichnung im Maßstab 1:5 erhalte. Daneben habe ich ein Einzelteil abgebildet. Das Drehen der Baugruppe und Erstellen einer Ansicht für dieses Bauteil klappt ja auch. Ich habe dann f ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : 2D-Ableitungen
Andi1974 am 01.02.2018 um 09:07 Uhr (1)
Hallo an alle,Danke für die großartige Hilfe. Ich teste ausgiebig die neuen Erkenntnisse und komme soweit gut zurecht. Leider tauchen dabei immer wieder neue Fragen auf, welche ich teils alleine gelöst bekomme, teils notiere und einmal gesammelt hier fragen werde.Aktuell probiere ich den Umstieg auf die 2018er Version zu bewältigen. Mitlerweile scheint MegaCad 2018 endlich auf dem Rechner angekommen zu sein, aber gleich gibt es neue Probleme und Fragestellungen.Zu den Zeichnungsableitungen kann ich von mir ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Exklusiv oder besser nicht?
Andi1974 am 02.02.2018 um 10:30 Uhr (1)
Hallo an alle,ich arbeite mich gerade intensiv in MedaCAD 3D ein. Nachdem ich im 2D mitlerweile recht viel erledibt bekomme, wollte ich den 3D-Bereich angehen. Dank der vielen Tips in den vergangenen Tagen, vor allem von NN, konnte ich einen Einstieg finden und mir ist nicht mehr alles in MegaCad ein Rätsel.Jedoch eine Sache finde ich noch sehr verwirrend. und zwas ist dies die Möglichkeit Bauteile oder Baugruppen exklusiv einzufügen. Ich komme aus Inventor, wo ich mir natürlich eine gewisse Arbeitsweise a ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Maßstab nachträglich ändern
Andi1974 am 06.02.2018 um 14:28 Uhr (1)
Hallo GAGÖMI,die vorgehensweise ist katastrophal. Aber so ist es hier gewollt. Und nein, privat brauche ich das nicht. Meine Arbeitsweise ist es eigentlich auch nicht, aber der Kampf hier in der Firma Stücklisten und Zeichnungsnummern einzuführen reicht mir schon. Wenn das geschafft ist gehe ich das "Problem" Zeichnungen drucken, bzw. plotten an. Übrigens gibt es einen Plotter in der Firma, aber die Zeichnungen müssen zum Fertiger geschickt werden und eben vorher noch eingescannt werden. Daher DIN A4. Ich ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Automatisches einfügen von Mittellinien bei Bohrungen
Andi1974 am 06.02.2018 um 16:01 Uhr (1)
Hallo an alle,auf Grund der Nichtbehandlung einer 2D-Ableitung bei der Schulung stelle ich jetzt nach und nach hier meine Fragen. Ich hoffe, wenigstens hier Antworten zu bekommen, wenn schon nicht auf einer MegaCAD-Schulung.Ich habe einen Winkel aus den Metall-Profilen bei MegaCAD eingefügt und dort Bohrungen geplant. Gleichzeitig habe ich 2 Bleche mit Bohrungen versehen und an dem Winkel positioniert. Soweit so gut. (Abgesehen davon, dass dieser Winkel, wie viele andere Profilgrößen im MegaCAD 2018 nicht ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Maßstab nachträglich ändern
Andi1974 am 06.02.2018 um 16:05 Uhr (1)
Hallo Marcus,wenn jemand mit MegaCAD Produktionszeichnungen erstellen soll wird er aktiv am produktiven arbeiten gehindert. Ich kann nur Inventor als Vergleich ran nehmen, aber das sind nicht nur Welten zwischen Inventor und MegaCAD was die Zeichnungserstellung angeht, das sind Galaxien dazwischen.Und ich befürchte, das wird sich niemals ändern. Anscheinend legt man bei MegaCAD keinen Wert auf die Erstellung von Zeichnungen. Wenn das von 2013 bis 2018 nicht geändert wird, dann wohl niemals.Grüße,Andreas

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Maßstab nachträglich ändern
Andi1974 am 06.02.2018 um 16:19 Uhr (1)
Hallo Matthias,Du bist auf dem Weg in den Urlaub, aber ich wollte einmal kurz Deinen Post zum Anlaß nehmen, meine Sicht der Dinge los zu werden:In Sachen Zeichnungsableitungen ist MegaCAD in Meinen Augen nicht produktiv zu gebrauchen. Ich komme von Inventor und dort ist es eigentlich ganz einfach. Man erstellt einmal beim Einrichten des Systems (oder übernimmt eine entprechende Datei mit Einstellungen) definitionen, was die Zeichnungsableitung angeht. Wenn man nun eine Zeichnung erstellt wählt man eine Bla ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Maßstab nachträglich ändern
Andi1974 am 06.02.2018 um 16:28 Uhr (1)
Hallo Marcus,Inventor hat auch seine Macken. Wird nicht umsonst DIVA genannt. Und MegaCAD auch manches Gute. Das möchte ich nicht bestreiten.Aber rein auf die Zeichnungserstellung bezogen ist Inventor um Galaxien voraus. Da geht es teils um Lösungswege, teils einfach darum, dass man in MegaCAD nicht alles das machen kann, was in Inventor möglich ist. Außerdem sind Lösungswege teils umständlich und dann schlecht, wenn man produktiv Zeichnungen erstellen soll.Grüße, Andreas

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Maßstab nachträglich ändern
Andi1974 am 07.02.2018 um 08:44 Uhr (1)
Hallo an alle,erst einmal vielen Dank für die große Resonanz und Hilfe. Ich habe eine Nacht über die ganze Sache geschlafen, dann denkt es sich weniger emotional. Mir ist klar, dass ich MegaCAD nicht mit Inventor vergleichen kann. Jedoch habe ich auf Inventor den Beruf des technischen Zeichners gelernt und damit auch eine gewisse Arbeitsweise. Dem entsprechend natürlich auch die Funktionen und Möglichkeiten, die Inventor bietet oder manchmal eben auch nicht bietet. Von daher kann ich nicht neutral bei 0 an ...

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz