|
MegaCAD : Förderschnecke - Teilabwicklung erstellen?
Andreas Gawin am 11.02.2010 um 20:42 Uhr (0)
Guten Abend!Auch wenn der verlinkte Beitrag sich auf eine andere Cadsoftware bezieht, wird sich die dargestellte Vorgehensweise sicher mit Megacad in ähnlicher Form umsetzen lassen. Vielleicht hilft es als Denkanstoss.Der verlinkte Thread ist etwas länger. Darin versteckt ist ein Link zur angewendeten Modellierungsstrategie. Glaubst Du wirklich so ein Teil um eine 60er Welle "ziehen" zu können? Das wird ohne entsprechende Profilwalzmaschine bestimmt nicht funktionieren. Ein Link zur entsprechend ausgestatt ...
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Umfrage Fluentoberfläche oder Klassik
Andreas Gawin am 10.02.2011 um 10:58 Uhr (0)
Guten Morgen!Es wird Euch MegaCad User genauso ereilen, wie alle Anderen auch. Ich verwende Autodesk Inventor und habe früher auch mit einer angepassten Oberfläche gearbeitet.Heute nicht mehr. Warum? Ganz einfach: Alle neuen Funktionen werden seit einiger Zeit ausschliesslich über die neue "Ribbonoberfläche" zugänglich gemacht. Ergo: Wer die schönen Neuerungen haben möchte, muß die neue Oberfläche in Kauf nehmen. Selbst, wenn er damit nicht so flüssig arbeiten kann, wie er es seit Jahren gewohnt war.Diese ...
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : DWG aus Inventor
Andreas Gawin am 08.11.2011 um 14:02 Uhr (0)
Hallo!Freut mich, dass es hingehauen hat! Dem Support würde ich nicht unbedingt böse sein, die Ursache für den fehlgeschlagenen Import ins Megacad liegt in den verwendeten Optionen beim Export aus Inventor.So richtig verstehen kann man diese Optionen nur dann, wenn man mit Autocad bereits gearbeitet hat.Im Inventor kann man einstellen, ob das Abbild der 3D Modellgeometrie in den sogenannten "Papierbereich" oder in den "Modellbereich" einer AutoCad.DWG gelegt werden soll.Das ist ein erheblicher Unterschied, ...
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |