|
MegaCAD : Lichtkanten
Falk_bln am 26.12.2005 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Leute,MegaCAD bietet die Möglichkeit sogenannte Lichtkanten darzustellen. Lichtkanten sind keine Körperkanten, sondern werden bei Radienübergängen gezeichnet. Grundsätzlich finde ich es gut, da es ein Bauteil optisch "transparenter" darstellt. Was ich bei MegaCAD vermisse ist die Linieneinstellung dieser Lichtkanten. Standardmässig werden sie mit den gleichen Attributen dargestellt wie die Körperkanten. Was natürlich falsch ist, da es keine Körperkanten sind, sondern lediglich Hilfsllinien. Gibt es b ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Freiformflächen...
Falk_bln am 11.01.2006 um 19:47 Uhr (0)
Das beste an MegaCAD sind die völlig unzureichenden Systemmeldungen, wenn irgendeine 3D Operation nicht funktioniert.... damit kann niemand etwas anfangen!! Warum ist die Meldungsüberschrift in Deutsch und die extrem kurze Beschreibung dann in Englisch ??Dieses Jahr möchte ich Freiformflächenfräsen mit Esprit. Daszu brauche ich natürlich die entsprechenden Modelle aus MegaCAD. Die Onlinehilfe für die Freiformflächenbearbeitung in MegaCAD 2006 ist leider sehr unzureichend. Es werden nur Beispiele an relativ ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Freiformflächen...
Falk_bln am 12.01.2006 um 19:06 Uhr (0)
Hallo Herr Rueger,erstmal danke für die Antwort! MegaCAD wirbt unter anderem mit dem Slogan "leicht zu bedienen ...".Da ich weder besonders gewichtig bin, noch die Möglichkeit habe mich bei einem MegaCAD Entwickler auf den Schoss zu setzen, muss ich wohl oder übel mit der Online Hilfe klarkommen ! Und ich bleibe dabei: Die Onlinehilfe - was Freiformflächen betrifft- ist nicht ausreichend um die Wirkungsweise dieser teilweise sehr komplexen Funktionen zu verstehen. Die Maus, die als Beispielmodell von Mega ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Info Hauptmenü ...
Falk_bln am 16.01.2006 um 18:03 Uhr (0)
Hallo,bei der neuen MegaCAD 2006 Version kommt es vor, dass wenn ich den Abstand zwischen zwei Linien gemessen haben und mit der rechten Maustaste zurückgehe, MegaCAD dann einen Punkt und eine Linie gezeichnet hat und zwar dort wo ich die Meßpunkte gesetzt habe!Whats this???------------------thanxFalk
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Stillstand ...
Falk_bln am 12.02.2007 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Folks,leider besitzt auch MegaCAD2007 keine befriedigende Lösung, was das ausfüllen von Textfeldern in Zeichenblattvorlagen angeht. Wir benutzen ein kundenspezifisches PDM System, wo sämtliche Daten eines Bauteils hinterlegt sind (als Textfile). MegaCAD bietet keine mir bekannte Möglickeit, diese Daten in das Textfeld einer Zeichenblattvorlage zu ünermehmen (traurig, traurig). Es ist das täglich Brot eines jeden Konstrukteurs und es nervt ungeheuer, diese Daten doppelt und dreifach einzugeben. Es ist ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Stillstand ...
Falk_bln am 13.02.2007 um 11:45 Uhr (0)
Darüber muss man auch nicht streiten, da ich es für eine Selbstverständlichkeit halte! Diese Möglichkeit sollte bei jedem modernen (und sehr teurem noch dazu) CAD System Standard sein. MegaCAD schafft es ja nicht einmal, die Db Info Daten eines Bauteils mit dem Schriftfeld der Zeichenblattvorlage zu verbinden (betrifft ürbrigens die interne MegaCAD Datenstruktur...), und dies ist nur ein Unding von vielen weiteren...------------------thanxFalk
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD2007 SR
Falk_bln am 18.07.2007 um 09:10 Uhr (0)
Guten Tag Her Hochbaum,soeben habe ich das MegaCAD 2007 Service Release installiert und war dabeisehr gespannt auf die schon lang ersehnte Gewindedarstellung bei 2D Ableitungen.Tja, was soll ich sagen? Mal wieder wurde eine schon längst fällige Nachbesserungnicht konsequent zu Ende gedacht!!!!!!Da haben die Entwickler nun schon mal die Zeit sich mit diesem so wichtigem Themaauseinander zusetzen und dann schaffen sie es nicht mal eine normgerechteGewindeschnittdarstellung hinzubekommen. Es ist wirklich ungl ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD2008 - Teilansichten Gewinde
Falk_bln am 27.12.2007 um 10:30 Uhr (0)
Hallo VHR,haben Sie noch nie davon gehört, dass es ausser Seiten und Draufsicht auch noch andere Ansichten gibt????? Falls nicht, dann hier ein Tipp. Zeichnen Sie mal einen Würfel (50x50x50) in dessen Mitte Sie ein M10 Durchgangsgewinde setzen. Nun erstellen Sie ein Arbeitsblatt und wickeln von diesem Würfel Draufsicht, Seitenensicht und Unteransicht ab. Und was sehen sie in der Unteransicht???? Auf meiner MegaCAD Version, sehe ich da nur das Kernloch und dieses nicht mal mit einem Bohrungskreuz!mfG ------ ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD2008-Ausbruch
Falk_bln am 27.12.2007 um 10:22 Uhr (0)
Hallo,wie ich eben zu meinem Erschrecken feststellen muss, stimmt bei Ausbrüchen so einiges nicht. Wie auch bei der Gewindedarstellung gibt es keine Möglichkeit, die Linienattribute für Ausbrüche einzustellen (zumindest habe ich keine gefunden ...). Wenn das MegaCAD Experten Team dieses nicht vorsieht, dann sollten wenigesten die dabei entstehenden Lininen richtig dargestellt sei. Sind sie aber nicht! Bruchlinien, Schraffuren und Gewindeaussenlinie sollten als dünne Volllinie dargestellt sein. Das MegaCAD ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD2008 - Teilansichten Gewinde
Falk_bln am 27.12.2007 um 11:39 Uhr (0)
Hallo VHR,ich weiss nicht mit welcher MegaCAD Version Sie arbeiten? Ich habe die Version MegaCAD2008 Ref. 20.07.12.11. Als Anhang nun eine Datei die ich mit meiner Version erzeugt habe, da wird das Gewinde in der Unteransicht nicht dargestellt. Die MegaCAD Version habe ich heute von Ihrer HP runtergeladen, weshalb ich davon ausgehe, sie ist auf dem neusten Stand?------------------thanxFalk
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD2008 Bugs
Falk_bln am 29.01.2008 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Experten,beim Einfügen eines Bauteils in eine Baugruppe (Positionieren ein) wird das Bauteil beim Ausrichten an eine Körperfläche verdreht. Wenn ich mich nicht irre, gab es dieses Problem schon einmal bei einer früheren MegaCAD Version?Beim "Profil editieren" eines Rotationskörpers, wird der geänderte Körper nach dem Regenerieren von seiner ursprünglichen Lage ins Nirvana verschoben.------------------thanxFalk
|
In das Form MegaCAD wechseln |