|
MegaCAD : welche Software?
Fischer Konstruktiv am 21.12.2002 um 22:43 Uhr (0)
Hallo Riddschi, ich arbeite schon seit 8 Jahren mit MegaCAD im bereich Stahlbau. Man kann alles damit erschlagen auch im 3D Breich. Allerdings ist es eben "nur" ein Zeichenprogramm ohne Automatisierungen wie sie in anderen TEUREREN CAD´s speziell für den Stahlbau gibt. Ein Manko ist allerdings, dass die Stücklisten-Funktionen voll auf den Maschinenbau abgestimmt ist und für den Stahlbau unbrauchbar sind. 1. Es können keine Hautpositionen mit Anbaupositionen vergeben werden sonder nur Einzelpositionen (Masc ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verschiedene MegaCAD Versionen
Fischer Konstruktiv am 08.08.2002 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Tom Rock, bei mir funkt das aber so. Alerdings habe ich evo 3D, daß sollte aber keine Rolle spielen. Das einzige das verloren geht ist die Füllfunktion und Bitmaps. Probier es einfach nochmal. Gruß Th.Fi.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layer/Gruppen Umkehrfunktion
Fischer Konstruktiv am 14.08.2002 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum und Herr Knoop, ich Arbeite mit der neusten Megacad 3D Solid EVO II Version. Die neuen Layer/Gruppenfunktionen sind sehr gut!! ABER leider vermisse ich die WICHTIGE Funktion um die derzeit ausgeschaltenen Layer oder Gruppen umzukehren. So das die ausgeschalteten Layer eingeschalten sind und umgekehrt. In der vorgänger Versin EVO I und älter war dies möglich. Diese Funktion vermisse ich SEHR bei meiner TÄGLICHEN Arbeit. Kann dem Problem kurzfristig abgeholfen werden? Mit ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megamaß / Systempflege Zusatztool´s
Fischer Konstruktiv am 06.09.2002 um 09:55 Uhr (0)
Sehr geehrtes Megacadteam, ich habe bei mir das Zusatztool Megamaß laufen beziehungsweise hätte es gerne wieder am laufen. In der EVO I ging es noch, in der EVO II anscheinend nicht mehr. Fehlermeldung à Veraltete MegaCAD DLL Version! (6) = 7 Mein MegaCAD Händler teilte mir mit, ja so ist das da könne man nichts machen dafür gibt es ja ME etc..... bla,bla,bla Es wäre nett, wenn Ihr in Eurer Werbung für ein MegaCAD Update, das mich ca. 500 € kostet, nicht nur die Neuerungen hervorhebt sondern auch dem Käu ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Thema/Voreinstellung
Fischer Konstruktiv am 24.08.2002 um 15:22 Uhr (0)
Hallo Herr Arnold, ich arbeite nun auch schon seit 2-3 Wochen mit dem EvoII Update. Zum Thema Makro Löschen/Verschieben..e.t.c..... Ich bin zwar auch noch nicht ganz durchgestiegen wie es genau funktioniert und welche Einstellfunktionen ich vieleicht übersehen habe. Muß aber feststellen, dass die neue Bedienung im Alltag sehr zu Zeitferlusten führt und hier das MegaCAD Motto "Mit weniger Aufwand mehr Nutzen erzielen" verfehlt wurde!! Die Bedienung vorher war sehr viel einfacher, da man einfach mit dem bet ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 2D/3D Schalter
Fischer Konstruktiv am 10.09.2002 um 15:54 Uhr (0)
Hallo Megacadteam, ich arbeite oft sowohl im 2D als auch im 3D Modus. Wie es der Zufall so will, ist natürlich nach dem Start von MegaCAD immer gerade der falsche Modus 2D oder 3D eingestellt als der in dem ich eigentlich arbeiten möchte. Nun muß ich immer auf 1. Setup 2. Einstellungen 3. Häcken 2D/3DModus klicken 4. OK anklicken 5. fertig Ist es nicht möglich diese Funktion einfach auf einen Ikon zu legen? 1 klick und fertig. Mit freundlichen Grüßen Thorsten Fischer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 2D/3D Schalter
Fischer Konstruktiv am 13.09.2002 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Herr Schubert, wo soll dieser 2D/3D Schalter sein. Hallo Herr Knoop, eine Antwort auf meine eigentliche Frage sind Sie mir noch schuldig. Mir ist nun zwar bekannt, das ich Megacad mit einem Batch aufrufen soll (naja) gibt seitens Megacad aber keine Möglichkeit den 2D/3D Schalter auf einen Icon zu legen. MfG Fischer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßstabübernahme Beim Makroeinfügen
Fischer Konstruktiv am 09.09.2002 um 15:57 Uhr (0)
Sehr geehrtes MegaCAD Team, ich habe da einen Verbesserungsvorschlag. Ist es möglich, daß beim einfügen eines Makros gleich der derzeit eingestellte Maßstab übernommen wird und das eingefügte Makro demnach gleich im aktuellen Maßstab an der Maus hängt? Das ist/wäre meines Erachtens nach meistens von Vorteil. Klar ist natürlich, daß bei dem einzufügenden Makro der gezeichnete Maßstab korregt abgespeichert sein muß. Das ist er im Normalfall ja so. Was halten die anderen MegaCAD Anwender davon? Mit freundlic ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßstabübernahme Beim Makroeinfügen
Fischer Konstruktiv am 09.09.2002 um 21:38 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen, im Maschinenbau, Stahlbau, Elektrobau ...... kann nicht nur im Maßstab 1:1 gezeichnet werden. Probleme gibt es auch immer wieder bei der Bemaßungsgröße und Texten. Was ich eigentlich meine ist: Man stellt sich vor, man(n) arbeitet in einer Zeichnung mit verschiedenen Maßstäben. Nun arbeite ich an einem Detail/Objekt in der Zeichnung in einem bestimmten Maßstab und möchte ein Makro z.B. eine Schraube... einfügen. Nun wäre es nicht schlecht wenn die z.B. Schraube gleich im aktuell eingeste ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |