|
MegaCAD : mit Delphi DLL für MegaCad erstellen
Hillex am 25.07.2003 um 00:20 Uhr (0)
Moin, eine DLL aus Delphi wird genau so wie aus C angesprochen, dabei sollte es keine Probleme geben. Bei den Aufruf sind jedoch die Typen der zu übergebenden Parameter genau zubeachten. Dies ist aber bei Delphi in Bezug auf Zeiger nicht das Problem da es auch wie C Zeiger kennt, dies kommt der Anwendung teilweise sogar entgegen da Probleme mit Typüberprüfungen teilweise umgangen werden können (erhöht natürlich die Fehlerträchtigkeit garade in der Testphase). Bei VisualBasic muss der sehr schwierige Weg üb ...
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schreibfehler!
Hillex am 05.10.2003 um 23:04 Uhr (0)
Moin, da muss ich wohl davon ausgehen das ihr einen Server mit WIN2000 ff. habt. Da werden die lokalen Richtlinien beim Neustart und beim vorhanden sein eines übergeordneten Richtlinienanbieters, in diesem Fall wohl der Server, von diesem bezogen (Domänenrichtlinien). Dies vereinfacht die Systemverwaltung des Administrators und nennt sich verteiltes Richtliniensystem, des einen Freud des anderen Leid. In diesen Fall hilft nur entwender die Änderung der Domänenrichtlinien auf dem Server, in diesen müsste a ...
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bauteilaufrufe schnell und in jeder Lage
Hillex am 01.06.2004 um 19:18 Uhr (0)
Moin, also bei mir funzt es. Schuld wird wohl wieder einmal die MSVCRT.DLL von Bill sein, diese wird immer dann gebraucht wenn eine DLL Windows-API aufrufe verwendet. Im Normalfall ist diese von anderen Anwendungen schon auf den Computer vorhanden, außer bei einem sehr junfräulichen Computer. Ich stell sie einfachmal hierrein und hoffe das es die passende Version ist, aber nicht weiter sagen. Diese Datei muss dann in das Verzeichnis WinodwsSystem32 falls dort schon eine ist oder es trotz dem nicht funzt, ...
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |