|
MegaCAD : Gruppen/Untergruppen verschieben mit Filter
Hillex am 23.05.2005 um 22:01 Uhr (0)
Moin, @dagehtnochwas das verschieben von Baugruppen funktioniert nicht nur NICHT bei gesperrten Layern sondern auch nicht, wenn sich Teile der Baugruppe auf ausgeschalteten Layern befinden. Was wesentlich häufiger bei Zusammenbauten vorkommt. Besonders wenn man sie versucht einigermaßen zustruckturieren. ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Nachträgliche Änderungen in 3D
Hillex am 27.10.2005 um 17:42 Uhr (0)
Moin,also du kannst alle Operationen verwenden. Locale Operationen, wie Fläche verschieben, Fläche rotieren, Körper strecken, Bohrung ändern, Flächen entfernen, sollten mit entsprechenden Bedacht verwendet werden.Zum ACIS konformen editieren steht die Funktion 3D-Objekte editieren zur Verfügung, der Drag&Drop-Modus mit den Maßen und der Featuretree mit verschieben, editieren, Profil editiern und ersetzen uvm.. ------------------90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : x,y-Filter bei drag und drop
Hillex am 06.02.2005 um 19:39 Uhr (0)
Moin, das permanent schalten würde ich auch befürworten. Bei D&D wäre es machmal von Vorteil, wenn der Inkrementalpunkt gesetzt würde. Eine Option zum automatischen setzen des Inkrementalpunktes,zumindest im setup wäre von Vorteil. Ebenfalls wäre eine Option für das Baugruppen handling bei D&D zuüberlegen, welche die Baugruppen auswahl abschaltet und nur einzel Elemente zulässt. Wenn ich mit D&D etwas mach möchte ich meißt ein einzelnes Element bearbeiten bzw. verschieben, nicht die ganze Baugruppe. Dazu h ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layer bereinigen bzw. verschieben
Hillex am 02.02.2002 um 10:12 Uhr (0)
Anbei ein kleines C-Skript für den megacad-interpreter, welches helfen sollte das 2. problem zulösen (falls noch layer frei sind). Für das erste problem muß ich noch mal in einer nachtschicht die c-schnittstelle quälen, wenn ich mal zeit habe - denn wer viel bringt muß viel machen. * eingefügt wird die interpreter-datei ganz einfach - movelay.zip entpacken - movelay.cip in megacad/cip ordner kopieren - usermenu.txt im megacad ordner öffnen und folgende zeile einfügen - verschiebe layer : InterP c:megaca ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fehler bei Baugruppen verschieben
Hillex am 07.04.2004 um 13:30 Uhr (0)
Moin, gerade bemerkt noch rechtzeitig bemerkt, ohne mich zu ärgern. Bei den verschieben von Unterbaugruppen werden andere Unterbaugruppen oder Körper welche auf nicht sichtbaren Gruppen und Layern liegen nicht mit verschoben. Obwohl diese bei den aufpoppenden Bauteil-Fenster, durch auswahl der übergeordnete Baugruppe ausgewählt wurden. Die ganzen ausgewählten Teile in der temponären Darstellung, bei der der Verschiebeoperation mit verschoben, aber später nicht mit an dieser Stelle eingefügt sondern verblei ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaPLOT Ausschnitte
Hillex am 02.04.2005 um 13:54 Uhr (0)
Malzeit, zu Da ist nur ein 3D-Gebilde drin , probiers doch mal mit Arbeitsblatt bearbeiten. Dann erscheint ein 2D-Arbeitsblatt und dieses Arbeitsblatt hat dan auch ein Layout. Oder hast du nur 2D? zu ich wollte gerade mal den Layoutbereich ausprobieren , klick auf den Rahmen, gehe mit der Maus in den Rahmen - es erscheint ein schwarzes Pfeilkreuz, durch drücken von RMB kannst du den Ausschnitt verschieben, dabei aber leider nichts fangen und damit auch nichts ausrichten. Wenn du mit dem Mauszeiger, ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : einfügen von Baugruppen
Hillex am 27.03.2006 um 16:56 Uhr (0)
Moin Moin,@Hochbaum,Mit installierten SP kann man aber auch noch keine Elemente löschen oder hinzufügen falls eine einzufügende Baugruppe an der Maus hängt.Es funktioniert nur wieder beim verschieben/kopieren. ------------------90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verschieben im ft
Hillex am 21.01.2004 um 23:39 Uhr (0)
Moin, diese imaginären Bezugspunkte existieren, liegen aber bei Prismen, Baugruppen usw. immer auf abs. NULL zum Zeitpunkt der Erstellung des Körpers. Ausnahmen dabei bilden zur Zeit Quader, Zylinder, Kegel und Kegelstümpfe. Wobei bei den letzen Körpern die Bezugspunkte mit Hilfe von Edit- Bezugspunkt neu bestimmtwerden kann. Beim verschieben an eine andere Stelle, verschiebt sich bei den anderen Körpern und bei den Baugruppen der Bezugspunkt gegenüber von abs. NULL um den verschiebe Vektor. Dies führt dan ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MC 2004 Absturz (Hilfe!!!)
Hillex am 23.05.2005 um 22:45 Uhr (0)
Moin,die Rev. 20.04.06.02 war eigentlich keine Rev. sondern nur ein Patch (ist mir wieder eingefallen), den hat mich Herr Hochbaum zu gemailt (tolles Denglisch). Dieser half gegen Absturz, bei dem verschieben oder kopieren von mehreren hundert refenerzierten Teilen, wenn ein großteil von diesen verschoben wurde.------------------90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : noch mehr Bemaßung
Hillex am 17.10.2002 um 17:09 Uhr (0)
Hallo, Dies ist ein weiterer Beitrag zur Bemaßung. In der angehängten Datei sind einige Besonderheiten von Megacad bei der Bemaßung in evo.II dargestellt. Zeichnung öffenen und einfach einmal die gekennzeichneten Maße löschen oder mit Pos.Edit verschieben. Wer mir sinnvoll erklären kann, dass das normal sein soll bekommt von mir glatt 10 Punkte. MfG K.Hiller [Diese Nachricht wurde von Hillex am 19. Oktober 2002 editiert.]
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fehler bei Baugruppen verschieben
Hillex am 08.04.2004 um 11:18 Uhr (0)
Moin, SP 20.04.02.27 müsste das letzte sein. Es waren die Layer nur ausgeschalten nicht gesperrt. Und das selbe Phänomen tritt auf, wenn die Layer inwelchen - aufwelchen? sich die Teile befinden sichtbar sind, aber einzelne Teile davon unsichtbar geschaltet wurden. ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten Hiller [Diese Nachricht wurde von Hillex am 08. Apr. 2004 editiert.]
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Evo II: Baugruppen - Bezugspunkt
Hillex am 09.10.2002 um 20:37 Uhr (0)
Hallo, ich muß Herrn Scholtysik Recht geben, dass die Baugruppenbezugspunkt sonst wo hängen. Insbesondere ist es nervig, wenn man in 2D-Arbeitsblätten Ansichten (Baugruppen) platzieren oder verschieben will und in der 3D-Zeichnung viele Baugruppen enthält. Dann sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, denn außer zehntausend roter Quadrate die ihrendwo hängen sieht man nichts, geschweige denn den eigendlichen Bezugspunkt der Ansicht (Baugruppe). MfG K.Hiller
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verschieben im ft
Hillex am 23.01.2004 um 16:43 Uhr (0)
Moin Matthias, wenn du soweit bist, und das Ding mit den gewünschten Bezugspunkt an der Maus hängt, kannst dir einen neuen Inkrementalpunkt setzen in deinem Gehäuse oder was es auch ist(gelber Kreis mit rotem Kreuz - 3. Button von oben im Modusmenu). Von dort aus kannst du dann wenn du die Koordinaten hast das Ding inkremental verschieben, relativ vom Inkrementalpunkt zum Bezugspunkt des Dings. Oder du musst dir tatsächlich einen Punkt konstruieren, wohin du den Bezugspunkt des Dings setzen kanst. Eine and ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |