|
MegaCAD : 2D Ansicht verschieben
VHR am 30.04.2009 um 23:48 Uhr (0)
Hallo TOM,das passende Emoticon wäre doch eigentlich "ich habe leider noch keine 3D Schulung besucht".Wenn Sie 2D Ansichten automatisch aus einer eingefügten Ansicht erzeugen, dann werden diese immer über- bzw. nebeneinander respektive im 45° Winkel platziert. (das ist bei Dreitafelbildern so üblich, meine ich). Diese Anordnung bleibt auch beim der Funktion "Ansicht verschieben" bestehen. Wenn Sie die 2D Ansichten alle schon im Arbeitsblatt definieren Dialog definieren und einzeln einfügen, so können Sie ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Lochblech mit relativem Lochanteil erstellen
VHR am 02.12.2015 um 20:20 Uhr (1)
Guten Abend, Herr Raub,bei einem Quadrat ist das - wie SN 12 beschreibt - mit einem parametrischen Set problemlos möglich, aber das wäre ja gewissermaßen die "Quadratur des Kreises"Wollen Sie eine Anordnung wie auf dem beigefügten Bild oder sollen die Löcher radial (sternförmig) oder auf konzentrischen Ringen angeordnet werden?Sie können ein sternförmiges Punktset verwenden, auf das Sie Kreise "fallen lassen". Eine konzentrische Anordnung erfordert etwas mehr Aufwand.Gruß VHR ------------------"One Riot, O ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Icons suchen und finden
VHR am 04.07.2006 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Dieter,sämtliche Standard Icons sind in der Datei BLOCK.MCS im MegaCAD Stammverzeichnis zusammengefasst.Hierbei handelt es sich um ein Bitmap, das z. B. mit PAINT geöffnet werden kann. Damit hat man alle Funktionen im Überblick, so man die Zeichen zu deuten weiß . Die zeilenweise Anordnung stimmt mit der FUNCNAM.INI (siehe Beitrag von Thomas) überein.------------------Mit freundlichen GrüßenVolker H. RügerMegatech Software GmbHExpect the best, plan for the worst, and prepare to be surprised
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bezugspunkt fangen, Baugruppe verschieben
VHR am 14.12.2007 um 10:36 Uhr (0)
@dagehtnochwas,Ihr Username ist mal wieder Programm - unsere Entwickler werden auch für das Verschieben von Elementen über den Featuretree (als Option) eine automatisch Bezugspunktsabfrage einbauen.Gruß VHRPS: Ich bin überhaupt nicht neidisch wegen des großen Lebkuchenpakets für unseren geschätzten Moderator
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Anforderungen an neuen PC
VHR am 26.01.2010 um 16:34 Uhr (0)
Hallo TOM,wenn Sie die 4 GB RAM komplett nutzen wollen und ggf. später auf 8 GB aufrüsten wollen, dann kommen Sie um ein 64bit System nicht herum.Die Treiber-Versorgung ist für Windows 7 für 32bit und 64bit Systeme gleich gut, es sein denn, Sie wollen ältere Hardware wie USB Scanner oder ähnliches verwenden.Ich arbeite mit einer relativ kleinen dafür sehr schnellen 3,5Festplatte (Western Digital VelociRaptor) mit 10.000 Umdrehungen und 16 MB Cache, die speziell gekapselt ist. Die lauteste Komponente in mei ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bezugspunkt fangen, Baugruppe verschieben
VHR am 27.11.2007 um 23:27 Uhr (0)
Hallo Falk,wenn Sie eine Baugruppe über den Featuretree verschieben, dann ist hängt die Baugruppe automatisch am Bezugspunkt (dem Punkt, der bei der Definition der Baugruppe festgelegt wurde).Der Bezugspunkt einer 2D oder 3D Baugruppe in der Zeichnung kann auch über den Fangmodus Punkt gefangen werden, wenn die Darstellung des Bezugspunkts zuvor für Baugruppen (und ggf. auch für Texte) aktiviert* wurde - man sieht dann eine kleine lilafarbene Raute.*Den Schalter finden Sie über Fangen Bitmap Wenn Sie die g ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : feature tree
VHR am 04.05.2009 um 18:08 Uhr (0)
Hallo Fuselfee,zu Ihren Fragen:1. Sie können (müssen) die Basisprofile ja schon jetzt per "Profil editieren" aus dem 3D Modell extrahieren und dann per Edit verschieben / kopieren bearbeiten. Ich frage aber trotzdem mal nach, ob wir das vereinfachen können.2. Stimmt - da besteht Handlungsbedarf.3. Das geht verschieben Sie das Prisma mit der rechten Maustaste (mit der linken Maustaste erzeugen Sie immer eine Kopie).Gruß - VHR ------------------“When you cant make them see the light, make them feel the heat ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : verschieben im feature tree
VHR am 04.02.2003 um 22:54 Uhr (0)
Hallo Herr Nagel, hallo Herr Underberg, Sie können Bohrungen und Durchbrüche beim Verschieben "mitnehmen", indem Sie VORHER aus den Objekten eine Baugruppe machen und die entsprechenden Verknüpfungen definieren. Das 1. Objekt (Master) muss dabei natürlich jeweils der Körper sein, von dem die anderen Objekte subtrahiert werden. Wenn Sie nun die verknüpften Objekte subtrahieren, bleibt die Beziehung erhalten, auch wenn Sie das Werkstück nachträglich verschieben. Ich habe ein kleines Beispiel (NAGEL.ZIP ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Positionieren Achse
VHR am 13.02.2008 um 12:39 Uhr (0)
Hallo Mon Cheri,wenn Sie ein Bauteil per Drag & Drop verschieben, dann wird die aktuelle Bezugsebene (X,Y) mit einem roten Kreis kenntlich gemacht. Senkrecht dazu steht in der Mitte des Kreises ein roter Pfeil (die Z- Achse). Wenn Sie mit der Funktion "Verschieben/ Kopieren" arbeiten, dann können Sie die Bezugsebene auch explizit bestimmen.Wenn Sie nun mit dem Bauteil an der Maus eine Kante "anfahren", dann richtet sich die Z-Achse daran aus. Bei einem Kreis(bogen) wird jeweils die Tangente gebildet Gruß ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Effeckt in Unfold beim Loch verschieben?
VHR am 07.11.2003 um 23:15 Uhr (0)
Hallo Mechaniker, dieser Effekt (Fehler) wurde in MegaCAD unfold 2004 korrigiert. Gruß VHR
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bitmap wird kopiert beim Verschieben
VHR am 27.01.2004 um 22:33 Uhr (0)
Hallo Christoph, dieses Verhalten ist immer dann zu beobachten, wenn ein Element verschoben wird, dass auf einem gesperrten Layer liegt bzw. zu einer gesperrten Gruppe gehört und ist nicht auf Bitmaps beschränkt. It´s not a bug - it´s a feature Gruß VHR
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Neuer ServicePack (20.09.06.02) für MegaCAD 2009
VHR am 11.06.2009 um 17:10 Uhr (0)
Sehr geehrte Damen und Herren,wir haben soeben ein neues Servicepack für MegaCAD 2009 zum Download bereitgestellt.Hierin wurden einige wichtige Punkte umgesetzt / korrigiert:Papierbereiche:Das Einfügen exklusiver Makros führte zu massiven Problemen bis hin zum Absturz beim erneuten Laden der Datei.Dateimanager:Die graphische Darstellung einer Baugruppe war fehlerhaft, wenn diese Baugruppe Papierbereiche enthält.Speichern 4.5:Die Erhöhung der maximalen Elementgröße hat hier zu Problemen geführt. Schraffuren ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Neuer ServicePack (20.09.06.02) für MegaCAD 2009
VHR am 11.06.2009 um 17:10 Uhr (0)
Sehr geehrte Damen und Herren,wir haben soeben ein neues Servicepack für MegaCAD 2009 zum Download bereitgestellt.Hierin wurden einige wichtige Punkte umgesetzt / korrigiert:Papierbereiche:Das Einfügen exklusiver Makros führte zu massiven Problemen bis hin zum Absturz beim erneuten Laden der Datei.Dateimanager:Die graphische Darstellung einer Baugruppe war fehlerhaft, wenn diese Baugruppe Papierbereiche enthält.Speichern 4.5:Die Erhöhung der maximalen Elementgröße hat hier zu Problemen geführt. Schraffuren ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |