Informationen zum Forum MegaCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.252
Anzahl Beiträge: 36.051
Anzahl Themen: 5.368

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 86 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : Layer/Gruppeneinstellungen abrufen
Vogl-Kloyer am 12.03.2001 um 18:20 Uhr (0)
Ja, gibts. Z.B. hier unter www.4cam.de - Downloads - Kostenlose Hilfstools. Diese Tools und noch anderes kann man auch downloaden bei den Schweizer MegaCAD´s: WWW.megacad.ch .... Grüße Christoph

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Reihenfolge als Batch
Vogl-Kloyer am 11.04.2003 um 16:00 Uhr (0)
Hallo Thomas, über die logische Gruppierung mittels der Baugruppenfunktionen lassen sich die gewünschten Elemente zusammen "höher" legen. So weit so gut. Wenn jetzt jedoch weitere Elemente zeichne müssen diese ja erst wieder in die richtige Baugruppe hinein. Wenn man sich nun eine feste Ordnung zurechtgelegt hat, dann kann man die Attribute von vorhandenen Elementen abgreifen. Wir haben uns da eine Art "Musterpalette" gebastelt die am Planrand angefügt wird und die dann mit gespeicherter Zoomeinstellung au ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Planzeichen für Landschaftsplanung Bebauungsplanung
Vogl-Kloyer am 17.09.2004 um 20:07 Uhr (0)
Hallo, die Sonderlinien und Symbole sind jetzt unter http://megacad.cad.de/diverses.htm verfügbar. Bei den Dateien für den menu2-Ordner fehlt noch die Datei die hier angehängt ist. Grüsse, C. Kloyer

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : icons bei hochauflösenden Monitoren
Vogl-Kloyer am 14.11.2001 um 12:15 Uhr (0)
Gibt es eine Möglichkeit die Icons von MegaCAD über die Variante "Icons groß" im Menü hinaus noch größer zu machen. Die Einstellung "Groß" ist bei hochauflösenden Monitoren wie z.B. dem Eizo LCD L461 (16" mit 1260 x 1024 Auflösung) schon zu klein? Hat da jemand einen Tip?

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : ärgerlich 2, z.B. Überdeckung von Elementen
Vogl-Kloyer am 30.10.2002 um 14:13 Uhr (0)
Hallo, das ist doch bestimmt so gewollt. Die Frage hat uns auch schon beschäftigt, da wir mit MegaCAD auch Bebauungspläne etc. zeichnen (also mehr grafischer Natur) und man zum Schluss vor dem Ausplotten die Reihenfolge der sich überdeckenden Farben wieder neu ordnen hat müssen. Die Reichenfolge der Überdeckung kann man in der Flächenfunktion mit Reihenfolge einstellen, und diese bleibt dann so (hab das grad probiert): also orange über blau über rot etc. Das ist doch super!! Dein Beitrag hat uns auf diese ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD auf Linux
Vogl-Kloyer am 06.07.2001 um 12:49 Uhr (0)
Ich arbeite teilweise mit SuSE Linux 7.2, und würde gerne ganz auf Linux umsteigen. Doch leider bin ich mit meinem MegaCAD auf Windows angewiesen. Wurde bei MegaCAD über eine Version f. Linux schon mal nachgedacht bzw. ist das in der Diskussion? Besteht denn gar keine Möglichkeit f. MegaCAD auf Linux? Linux auf dem Desktop wird zunehmend interessant. Mit freundlichen Grüßen

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Tansparente Bitmaps
Vogl-Kloyer am 21.02.2003 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum, das klinkt doch immerhin schon hoffnungsvoll (ohne Zeitangabe). MegaCAD ist bzw. wäre halt auch für Berufsgruppen in den Bereichen Städte- bau, Landschaftsarchitektur, Geographie usw. usw. usw. ein sehr gutes Programm. Wir kennen sonst auch keins das so angenehm zu bedienen ist. Wär doch schad um das Programm im Hinblick auf diese anderen potentiellen Anwendungsbereiche, oder? Mit freundlichen Grüßen, Christoph Kloyer

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Alle Elemente über Schraffur -- automatisch -- !?!
Vogl-Kloyer am 04.03.2003 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Das Problem, die Überdeckung der Elemente Stück für Stück immer wieder neu organisieren zu müssen, haben wir auch. Die benötigte Reihenfolge, denke ich, ist jedoch je nach Nutzung verschieden. Wir arbeiten z.B. öffter mal im Bebauungsplanungsbereich, und hier werden viele Symbole verwendet. Die müssen dann ja auch andere Linien abdecken können. Es betrifft also nicht nur Schraffuren. In Programmen wie CorelDraw wird die Überdeckungsreihenfolge ganz einfach über die Layerhierachie geregelt. ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Funtionalität von Grafik und DTP Programmen
Vogl-Kloyer am 20.10.2003 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Herr Zimmermann, bezüglich der Grundsteinlegung zu neuen grafischen Möglichkeiten ein herzliches Dankeschön! Ist absehbar, dass von userem kleinen Wunschzettel etwas verwirklicht wird. Zumindest in der MegaCAD 2005? 1. Transparenz von SW-Bitmaps (weiß durchsichtig) 2. Füllungen bzw. Schraffuren die sich nach dem verändern der sie umgebenden Polylinie automatisch anpassen (nennt sich das assoziative Schraffur?) 3. Farbpalette in der man auf die Windows eigene Farbverwaltung (und Palette) zugreifen, s ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Layoutbereich 2. Versuch
Vogl-Kloyer am 21.11.2003 um 17:56 Uhr (0)
Bantworte meine Fragen gleich selber, wenn man das Teilbereichrahmen anklickt, so dass das Teilbild bearbeitet werden kann, dann erscheint der ein kleiner blauer Punkt (Bezugspunkt). Diesen kann man dann fassen und umherschieben, so dass sich der Teilbereichs- ausschnitt verändert. Die Teilbilder kann man dann mit über das Clipboard (Kopieren MegaCAD) im Layoutbereich einfügen. Die Verknüpfung bleibt erhalten. Könnte das nicht einfacher gehen mit rüberschieben oder so. Wie könnte man das besser machen? (z. ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Frage wegen Farbdatei
Vogl-Kloyer am 21.11.2003 um 19:43 Uhr (0)
Hallo, wäre es denn irgenwie möglich die Farben der Farbpalette die als RGB-Werte in den Pal-Dateien selbst definiert werden können über eine Art externes Programm intuitiv, d.h. optisch und frei mischbar zu bearbeiten und von diesem Programm dann eine Pal Datei erstellen zu lassen. Die ist ja ganz einfach aufgebaut. Und wäre es möglich in MegaCAD die geänderte Palette per Knopfdruck wärend des Laufens von MegaCAD zu ändern ohne das Programm neu starten zu müssen? Eine vereinfachte Möglichkeit eigene Palet ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Datei einfügen am Cursor
Vogl-Kloyer am 16.01.2004 um 13:05 Uhr (0)
Hallo, bei der neuen MegaCAD 2004 hängt eine Datei die eingefügt wird nun am Cursor. Kann man die Einstellung so ändern, dass das wie bisher funktioniert. D.h. die Datei an ihrer Originalposition eingefügt wird? Grüsse, Christoph

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Datei einfügen am Cursor
Vogl-Kloyer am 17.01.2004 um 14:17 Uhr (0)
Hallo fritschi, das mit der Taste k funktioniert hervorragend! Beim wiederholten Einfügen kommt das Eingabekästchen von selber so lange man das Programm nicht schließt. Vielen Dank! @schelhorn Wenn ich das richtig sehe, dann wird der 0,0,0 Punkt der Originalzeichung auf den 0,0,0 Punkt in meiner geöffneten MegaCAD-Zeichung gesetzt. Die müssen natürlich aufeinander abgestimmt sein. Mein Problem war: Wenn ich beispielsweise eine digitale Flurkarte vom Vermessungsamt einlese, dann ist bei dieser der 0,0,0 Pun ...

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz