|
MegaCAD : MC2004, Mouse und WindowsXP SP4
W.Jerye am 04.12.2003 um 11:21 Uhr (0)
Hallo liebe Megacad Anwender Das Forum verfolge ich schon einige Zeit und möchte mich gern einreihen, zumal ich ein Problem habe, dass ich bis jetzt noch nicht lösen konnte. Mit MC2004 habe ich mich sehr schnell angefreundet. Es ist mir auf auf den Leib geschrieben und erfüllt lang gehegte Wünsche, wie zum Beispiel eine sichbare Arbeitsfläche in 3d und die Möglichkeit Elementattribute direkt an der Maus ändern zu können. Auch die Scrollmaus mit dem Panzoom ist für mich eine große Erleichterung. Ich habe Re ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MC2004, Mouse und WindowsXP SP4
W.Jerye am 08.12.2003 um 09:08 Uhr (0)
Hallo zei knoe Das wird nicht an Windows 2000 liegen sondern an Deiner Maouse-Software. Habe an Windows 2000 eine Logitech Mouse, da geht das auch nicht. Die Microsoft Intelli Mouse kann das, ich denke doch aber nicht nur unter XP. Bisher habe ich gedacht auf Windows 2000 wäre alles in Ordnung, dem ist aber nicht so. Der Fehler ist mir dort nur deshalb nich aufgefallen weil der Rechner wesentlich schneller ist. Wenn ich genau hinsehe läuft auch hier das Fenster ein kleines Stück hinterher, ca 2mm wenn ich ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MC2004, Mouse und WindowsXP SP4
W.Jerye am 08.12.2003 um 19:53 Uhr (0)
Hallo zei knoe Denke wir haben aneinander vorbei geredet. Ich gehe davon aus, dass bei Dir der gleiche Fehler auftritt den ich hatte und der taucht in zwei Formen auf. Entweder die Maus ruckt und es scheint sie würde einem Raster folgen oder oder der zu ziehende Punkt läuft hinter der Maus hinterher. Letzteres kann so schlimm werden, daß man nicht mehr damit arbeiten kann. In welcher Form der Fehler auftritt hängt von der Einstellung der Hardware Beschleunigung unter Einstellungen-System -Anzeige-Erweiter ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D-Texturen
W.Jerye am 04.06.2005 um 11:29 Uhr (0)
Wenn ich 3D-Texturen verwende stürzt bei mir Megacad mit der üblichen Meldung Fehler an Microsoft melden ab, d.h. es kann auch passieren das es 1x geht. Belege ich dann einen zweiten Körper verschwindet dieser. Das ist sehr schade, denn Tränenblech würde ich zum Beispiel sehr gerne und oft verwenden. Bei Präsentationen würde das Eindruck machen, auch für die Leistungsfähigkeit von Megacad. Mit den Einstellungen der Graphikkarte, eine Radeon 5700 mobile,habe ich schon alles mögliche versucht, ohne Erfolg. ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD-Daten nach Pro-E
W.Jerye am 22.08.2006 um 15:29 Uhr (0)
Hallo RalfDie leidige Konvertierung macht mir auch zu schaffen, wenn man aber für viele Kunden und Partner arbeitet hat man keine Wahl. 2d geht mit dxf immer, ich nehme aber lieber dwg. Das benötigt weniger Speicher und liefert eine fertige Zeichnung. Fast alle CAD-Programme können dwg lesen und importieren, auch Pro-E. Der serienmäßig implementierte Megacad-Konverter hat einen sehr guten Stand erreicht, man muss sich allerdings mit den vielfältigen Einstellungen, die möglich sind vertraut machen und das a ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD und Breitbild-TFT
W.Jerye am 05.09.2006 um 15:46 Uhr (0)
Hallo miteinanderIch arbeite mit einem DELL-Notebook M70 Precision mit einem Display WUXGA1920x1200 und einem 23"Zweitbildschirm mit der gleichen Auflösung von Sony. Das ist eine ausgezeichnete Lösung. Das Notebook hängt an einer Docking-Station. Die hat einen digitalen und analogen Ausgang. Es ist möglich mit beiden Bildschirmen gleichzeitig unabhängig oder zusammengeschaltet zu arbeiten. Die Bildqualität auf beiden Bildschirmen ist hervorragend.Gruß Wolfgang------------------W.J.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3d-pdf
W.Jerye am 21.01.2009 um 19:13 Uhr (0)
Hallo FreundeHabe den Adobe Reader 9 getestet. Damit kann man jetzt auch 3D-Modelle übertragen und sogar im pdf-Format damit arbeiten. Die Konvertierung von Pro-E oder Autocad nach 3D-pdf ist kein Problem.Weiß jemand wie man Megacad 3D nach 3D-pdf konvertieren kann?Der Adobe Acrobat als Vollversion hat einen 3d-Konverter. Aber übernimmt der auch Megacad?Der Weg über den 3D-Megacadviewer ist mir bekannt. Die meisten Geschäftspartner haben sich aber an den Datenaustausch im pdf-Format gewöhnt und wollen es e ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |