|
MegaCAD : Dateipfad
giman am 23.07.2005 um 15:42 Uhr (6)
Hallo HenryFür die Prüfung der Pfadlängen habe ich mich voll auf das CD-Brennprogramm verlassen. Ich kenne die ISO-Norm nicht.Bei mir waren 4 Mac-Pfade als zu lang angezählt. Das PRT-Verzeichnis hatte ich vorher gleich in die Wurzel gepackt. Anschließend die megacad.ini angepaßt und jetzt funktioniert es prima. Ich habe heute fast den ganzen Tag mit MegaCAD gearbeitet, ohne Probleme. Egal ob CD-Musik läuft oder der Rechner eine weile leer rumdödelt oder ob ich zwischendurch Office benutze. Jetzt macht das ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Box füllen
giman am 20.06.2005 um 13:51 Uhr (0)
Hallo und einen schönen guten Tag allen Ich habe ein kleines Problem. Bisher hatte ich die Option Box füllen (Textattribute und Bemaßung) immer ausgeschaltet, weil damit nur schwarze Felder, aber keine Zahlen oder Text ausgedruckt wurden. Demnächts benötige ich aber diese Option für die Textanzeige in einer Schraffur. Kann mir jemand sagen, was ich wo ändern muß, damit der Text und die Bemaßung angezeigt wird? Ich arbeite mit MegaCAD 2D 2004. Vielen Dank und Gruß von Gerd PS: Diese Einrichtung finde ich ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : gezielt rotieren
giman am 26.06.2005 um 17:18 Uhr (0)
Hallo und guten Tag miteinander Ich habe mal wieder ein Problem in 2D, diesmal beim ROTIEREN (oder Objekt DREHEN), wo ich annehme, daß es irgendwo bereits eine Lösung gibt, die ich nicht sehe. Ich arbeite schon längere Zeit mit MegaCAD im Rohrleitungsbau, letzte Version 2D 2004. Aufgabenstellung: Zeichne ein offenes Dreieck und versuche eine der beiden Linien durch DREHEN oder ROTIEREN über den gemeinsamen Schnittpunkt genau auf die andere Linie zu bekommen. Beide Anfangswinkel können beliebig sein, aber z ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Dateipfad
giman am 20.07.2005 um 12:57 Uhr (12)
Vielen Dank an alle,Meine Megacad.ini hatte ich ganz am Anfang geöffnet und die Datei- und Mak-Pfade eingerichtet. Danach bin ich nie wieder ran gegangen.Ich denke daran liegt es auch nicht. Ich tippe auf ein Zusammenspiel von MegaCAD und anderer Software. Als ich heute früh wieder auf das Problem gestoßen wurde, hatte ich den Einfall etwas anderes Auszuprobieren. Mir war nämlich mal aufgefallen, daß diese Pfadverschlingungen immer (oder fast immer?) nach einer Leerlaufzeit des Rechners aufgetreten ist. Da ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Dateipfad
giman am 20.07.2005 um 08:08 Uhr (11)
neue Woche neue ....Der oben genannte Trick mit dem Datum hat nur bis zum 19.07.2005 funktioniert. Dann war wieder alles beim alten Mist. Nachdem ich das Datum wieder zurück gestellt hatte kam neuer Mist hinzu. Mit Betätigung des Schalters für die Laufwerksauswahl im Mac-Auswahlmenü, landete ich im MegaCAD-Pfad, statt in der Wurzel. Ich versuche mal die Version von DAGEHTNOCHWAS (besten Dank und ein paar Punkte) oder ich werde MegaCAD jedesmal ausschalten und neu starten. Am Anfang lande ich noch im Mac-Pf ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Dateipfad
giman am 15.07.2005 um 17:13 Uhr (6)
Ich bin der Meinung, daß das Problem an Windows XP liegt, bzw. an dem Zusammenspiel von MegaCAD und anderer XP-Software.Jedenfalls kann ich jedem betroffenen nur raten darauf zu achten, welche abschaltbare Hardware / Software gleichzeitig mit MegaCAD läuft. Bei mir war es das CD-Romlaufwerk (bzw. die XP-Software für die Musikwiedergabe). Wenn ich mit MegaCAD arbeite, dann darf ich damit keine Musik-CD abspielen, wenn meine Pfade sauber bleiben sollen. Das führte soweit, daß sich das MegaCAD nach dem MegaCA ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Dateipfad
giman am 18.07.2005 um 10:55 Uhr (11)
Neu Woche - neue BescherungVorige Woche hatte ich es noch ausprobiert, CD rein und die Macpfade konnte ich mir sonst wo suchen. CD raus und MegaCAD hat sich die Pfade gemerkt.Heute: egal was ich mache, die Macdateien müssen wieder jedesmal umständlich herangeholt werden.Da fiel mir noch etwas ein, was ich in der vorigen Woche geändert und wieder zurück gestellt hatte. Das habe ich heute wieder gemachtIch habe das Datum um ein Jahr zurück gestellt, MegaCAD neu geladen und siehe da es funktionierte wieder! U ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Dateipfad
giman am 13.07.2005 um 19:13 Uhr (6)
Hallo miteinander,ich arbeite mit der Version MegaCAD 2D 2004 unter Windows XP pro. Hatte im letzten Halbjahr die seltsamsten Dateipfadverschlingungen beim PRT- oder MAC-Aufruf. Heute habe ich die Lösung gefunden! (woran es jedenfalls bei mir liegt) Ich arbeite den ganzen Tag allein und schaffe mir mit dem CD-Laufwerk eine musikalisch angenehme Arbeitsumgebung. Das muß ich in Zukunft anders organisieren, denn jedesmal wenn das CD-Laufwerk läuft, schmeißt es meine Pfade in der PRT- und MAC-Auswahl durcheina ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Modus Profil ?
giman am 21.10.2005 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Megatechvor einem Jahr etwa hatte ich Sie darauf aufmerksam gemacht, daß es in der Onlinehilfe (mitgeliefertes Hilfepaket zum MegaCAD-Programm in Dateiform) einige Schreibfehler gibt. Einer Ihrer Mitarbeiter hatte mir empfohlen zusätzliche Hilfe an dieser Stelle (hier im Forum von MegaCAD) zu suchen. Jetzt möchte ich Ihnen einen Vorschlag unterbreiten. Ich glaube nicht, daß ich der erste bin, der über einen Schreib- oder Flüchtigkeitsfehler gestolpert ist und sich dann ganz schön dunkel ärgert. Setze ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Änderung an Element-Infos
giman am 21.10.2005 um 18:57 Uhr (0)
Hallo M.Buhlprobier mal eine DXF-Datei zu importieren. Anschließend wirst Du gefragt, ob die Datei gespeichert werden soll, egal ob Du die Datei schon gespeicher hast oder nicht. Es geht auch andersherum bei MegaCAD (2D 2004).Schönes WochenendeGerd
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : eigene Dateiinfo
giman am 21.10.2005 um 19:11 Uhr (0)
Hallo MegaTech- Sehr hilfreich fände ich, eine zusätzliche Info für Mac-Dateien und Zeichnungen bei der Dateiauswahl. Windows bietet die Möglichkeit Informationsfähnchen anzuzeigen, wenn man im Explorer den Mauszeiger auf den Dateinamen hält. Ich hätte an dieser Stelle aber gerne eine kurze Beschreibung zu der Mac-Datei gesehen und keine Info über die Dateigröße. Diesen Text möchte ich selbst erstellen und anpassen können. Damit könnte ich mir eine Hilfestellung für die Mac-Auswahl geben. Die Bildchen in d ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ablauf parallele Linien
giman am 21.10.2005 um 19:22 Uhr (0)
Hallo und einen Guten Tag- Die Funktion "Parallele Linie" benötige ich häufig mit dem selben Abstandsmaß. Ich finde es langsam lästig, daß die Funktion immer erst ein kleines Fenster in der Statuszeile aufmacht und auf eine Eingabe wartet, wenn ich schon die Position anklicken will. Wie gesagt ich habe meine Standardwerte, die sich oft wiederholen und wenn ich das Maß ändern will, dann wüde ich das Fenster bitte schön selbst öffnen wollen. Hier hat uns Ihr Programmierer wieder einmal eingezwängt.Wie sehen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Nonsensauswahl ?
giman am 24.10.2005 um 13:58 Uhr (0)
Hallo PauliPantherAus Deiner Antwort entnehme ich, daß die Funktion "Verschieben/Kopieren" innerhalb der selben Zeichnung vorgesehen ist?Was meinst Du mit einen weiteren Button aufmachen und eine Zahl dahinter schreiben? Da kommt mir was neu vor. Ich kenne eigentlich nur die Buttons aus der Auswahlmenüleiste, mit deren Hilfe man sich die benötigten Button auswählt und in sein Hauptmenü oder der entsprechenden Modusleiste plaziert.Kann man einem Button eine (Auswahl-)Einstellung fest vorgeben und wenn ja, w ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |