 |
MegaCAD : Feature Tree löschen
P.Rudolph am 23.10.2018 um 17:06 Uhr (15)
!GELÖST!habe gerade von Volker Rüger auf meine Supportanfrage die Lösung erhalten:Zitat:"Du kannst alle Elemente im Featuretree auswählen (oberstes Bauteil auswählen und mit SHIFT+ALT das letzte Bauteil anklicken) und dann über das Kontextmenü den Befehl "Abschneiden" aufrufen." ES FUNKTIONIERT!!!Danke an den Support. Aber die Nachfrage sollte erlaubt sein: Warum steht so eine simple Lösung nicht in der Hilfe?Grüße Peer[Diese Nachricht wurde von P.Rudolph am 23. Okt. 2018 editiert.]
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : knifflige Aufgabe
MABI am 11.03.2019 um 17:27 Uhr (1)
Ja, super Lösung. Klar erst setzt man die Arbeitsebene so, dass die Flansche parallel auf einer Ebene liegen.Dann habe ich mir einen Hilfspunkt mittig gesetzt.Mit der neuen (2018) Bogenfunktion konstruiere ich mir die Biegeliene.Anschließend mit rotieren um eine Achse erzeuge ich den Rohrbogen.Natürlich könnte ich auch mit Sweepen den Bogen erzeugen.Ulrich übrigens könntest du dir den Schnitt sparen. Wenn du als Sweepprofil nur einen Bogen nimmst und dann das Gegenstück nur kopierst. siehe Bild------------ ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sweepkörper trennen
Mon Cheri am 22.01.2018 um 11:35 Uhr (15)
Hallo Megacadler, ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Sweepkörper erzeugt(Teil einer Gesamtkonstruktion in der es noch mehr Sweepkörper gibt ,die sich problemlos in einzelne Elemente über abgeknickter Schnitt in einzelne Zuschnitte zerlegen lassen) nur dieses Rahmenteil lässt sich nicht zerlegen.Könnt ihr mir helfen?Grüße aus ReinstedtMon Cheri------------------Im Web: www.klug-metallbau.de Bei Facebook: www.facebook.com/MichaelKlugMetallbau[Diese Nachricht wurde von Mon Cheri am 22. Jan. 2018 editi ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verbesserungsvorschlag Layer Gruppenschaltung
Henry Scholtysik am 17.06.2018 um 11:32 Uhr (1)
Hallo,ich kann mir schon vorstellen, dass es in manchen Situationen praktisch ist, die Layer- und Gruppenschaltung direkt greifbar zu haben.Es braucht halt wieder Platz auf dem Bildschirm.Es sollte also auf jeden Fall abschaltbar sein.Ich fände es schon praktisch, Layer und Gruppen in einem Fenster zu haben, gerne so wie jetzt, aber in einem gemeinsamen Fenster mit zwei Bereichen.Gruß Henry[Diese Nachricht wurde von Henry Scholtysik am 18. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßstab nachträglich ändern
Andi1974 am 06.02.2018 um 16:05 Uhr (1)
Hallo Marcus,wenn jemand mit MegaCAD Produktionszeichnungen erstellen soll wird er aktiv am produktiven arbeiten gehindert. Ich kann nur Inventor als Vergleich ran nehmen, aber das sind nicht nur Welten zwischen Inventor und MegaCAD was die Zeichnungserstellung angeht, das sind Galaxien dazwischen.Und ich befürchte, das wird sich niemals ändern. Anscheinend legt man bei MegaCAD keinen Wert auf die Erstellung von Zeichnungen. Wenn das von 2013 bis 2018 nicht geändert wird, dann wohl niemals.Grüße,Andreas
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Darstellung Material bei Gewinde
GAGÖMI am 11.01.2018 um 10:07 Uhr (15)
Was ist denn heute los, bei mir scheint alles durcheinander zu sein!Bei meinen gesetzten bzw. neu erstellten Gewinde wird die Oberfläche "Material MCGewB" nicht mehr dargestellt! Alle Gewinde sind nur noch gelb!Darstellung im Modellbereich Modus = OpenGL Darstellung mit Texturen und KantenHilfe!!Ich muss Erweitern: Jetzt kann ich plötzlich keinen Darstellungsmodus mehr zuweisen, Transparent z. B. 50% geht nicht mehr. Körper reagieren nicht und Einstellung springt auf 3% zurück!------------------Gruß GAGÖMI ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Texte in Arbeitsblätter bremsen
MABI am 13.07.2018 um 16:36 Uhr (1)
Hi NN,ich habe zwei GraKa.Das Notebook hat eine Intel HD Graphics 4600 OnBoard und eine zusätzliche AMD FirePro M6100.Dadurch gab es schon mal in einem anderen Programm Konflikte.Aber deshalb habe ich auch extern prüfen lassen.Außerdem haben wir hier drei Arbeitsplätze mit unterschiedöichen Rechnern und GraKa. Das Ergebnis ist aber überall das Gleiche.Je mehr rtf-Texte in der Zeichnung um so ruckliger wird es.Ich gehe in den Angriff und die beiden anderen sichern nach hinten ab. ------------------Gruß Ma ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrungsmenue
Mon Cheri am 03.09.2018 um 14:38 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich musste gerade in ein Werkstück ein Langloch einbringen und dachte schau doch mal im Bohrungsmenue nach. Dort gibt es alle möglichen Arten der Bohrung, nur leider kein Langloch. Alsoüber das Menue Formen 2D Langloch erstellen auf die Werkstückoberfläche legen und über Austragung in das Werkstück einbringen. Mein Wunsch wäre dass das Langloch, bzw. Bananenlangloch auch über das Bohrungsmenue funktionieren würde.Frage: Wie ist eure Meinung dazu?Grüße aus ReinstedtMon Cheri------------------ ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ecke auftrennen für Abwicklung
JWiegand am 26.04.2018 um 10:22 Uhr (15)
Hallo Gemeinde,Beim Versuch die Flächen für die Abwicklung aufzuschneiden (Spaltbreite 0):Funktioniert das bei der unteren rechten Ecke (aus Isometriedarstellung) korrekt aber bei der oberen Ecke nicht.Nach dem 2. Klick hat das Teil keine Blechdicke mehr oder es wird nur eine Linie angezeigt, die obwohl Endpunkt fangen aktiviert ist nicht auf die Endpunkte läuft und der Freischnitt, der bei der ersten Ecke richtig erzeugt wird fehlt.Der Unterschied in den Ecken ist: unten 3 Kanten unter 90° und oben nur 2 ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Formatvorlagen für Papierbereich sortieren möglich?
Wawuschel am 20.07.2017 um 22:43 Uhr (1)
Hallo,danke erst mal für deine Antwort. die Datei "STDFMT.ini" enthält Formatvorlagen der Makros in AbleitungenIch denke daher nicht diese Datei die Vorlagen für den Papierbereich enthält.papers.ini Papier/Layoutbereiche DefinitionSTDFMT.ini Formatvorlagen der Makros in Ableitungenstdfmt.ini Definitionsdatei ArbeitsblattQuellen:http://megacad.cad.de/special/MegaCAD-Dateien_TipTrick-Einstellungen_211207.pdfhttp://megacad.ch/responsive/welche-dateien-sichern2015.pdfIch werde mir das aber morgen mal ansehen.N ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Höhe OK FFB bei Podest Fluchttreppe
einsamer Schlosser am 06.08.2018 um 14:50 Uhr (15)
So, jetzt habe ich den ultimativen Vorschlag der Dame von der Architektur bekommen:Da es ihr nur auf den Abstand zwischen Unterkante Tür und Oberkante Gitterrost geht, soll ich die Tür in die Stahlkonstruktion der Fluchttreppe fest einbauen. Die Tür muss dann im Gebäude vertikal verschieblich sein. Wie das dann dicht wird, ist mir egal. Genauso die Höhenverhältnisse am Übergang zum Fussboden innen. Dann gibt es je nach Aussentemperatur eben eine Stufe an der Türschwelle. Dieses ist bekannt, wird akzeptiert ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Rohrbogen
enhesse am 23.01.2018 um 13:54 Uhr (1)
Hallo zusammen,mir dreht sich gerade der Kopf etwas rundum... Ich habe hier einen Rohrbogen der aus Edelstahl ø50 x 1,5mm gefertigt werden soll.Das lass ich von einem Biegebetrieb herstellen. Jetzt hab ich das ja (schon) hinbekommen, dass teil so wie es eingebaut werden muss, zu zeichnen.Jetzt muss ich das ja irgendwie bemaßen. Das bekomme ich aber, so das es ein dritter richtig versteht, nicht richtig hin.Hatte gedacht die können die Zeichnung so verwenden, bestehen aber auf eine bemaßte PDF-Zeichnung.Hab ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Löschen von Baugruppen
MABI am 26.01.2018 um 10:33 Uhr (1)
Hallo Jörch,das klingt etwas anders.Ich bin laut Systeminfo davon ausgegangen, du arbeitest mit der 2016.Passiert dies jetzt in der 2018?Eigentlich hat sich aber hier auch nichts geändert.Immer wenn du innerhalb einer Zeichnung gleiche Elemente hast wirst du bei Änderungen gefragt. Wenn du nein sagst, wirst du später bei diesem Element auch nicht wieder gefragt. Es hat dann eine Abweichung zu den Anderen und ist nicht mehr identisch.Es gibt noch eine Möglichkeit. Du kopierst es in den Clipboard. Dann kanns ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |