|
MegaCAD : Workshop MegaCAD 3D-CFD-FEM
hardess am 30.03.2007 um 16:02 Uhr (0)
Hallo, war einige Tage dinstlich unterwegs und schaue gerade noch mal hier vorbei....Ja, das iss doch schon beeindruckend....hätte nicht gedacht, dass man MegaCad in eine solche prozesskette einbinden kann, ist der stp translator vergleichbar mit dem von Catia oder Pro/E?Habe ich Sie richtig Verstanden, dass implementierte toolsangeblich nicht die Leistung bringen wie professionelle systeme, wiso also hierI-Deas?------------------may the darkness be with you!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Update für Architekten?
GUP am 09.04.2007 um 22:15 Uhr (1)
Hallo Sven,ich finde es gut, dass mal wieder an einige Grundfunktionen erinnert wird, die Megacad noch fehlen. Es scheint so, dass Programme wie Catia oder Solid Works als Hauptkonkurrenten von Megacad gesehen werden und nicht Programme wie Autocad oder Vektorworks.Megacad entwickelt sich stark in Richtung eines speziellen Maschinenbauprogramms und wird wohl zukünftig nur noch für Maschinenbauer von Bedeutung sein. Eine Weiterentwicklung für andere Nutzungsanforderungen (Architektur, Landschaftsplanung, GI ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Displayliste ist voll
VHR am 07.03.2008 um 17:57 Uhr (0)
Hallo siggcad,meine Kollegin aus der Supportabteilung sagte mir, dass unsere Entwickler den Effekt nicht nachvollziehen konnten!?Ich habe mir der Modell einmal näher angeschaut. Sie haben offensichtlich Fremddaten importiert, die leider nur als Flächenmodell vorliegen. Das bläht die Datenmenge gehörig auf. Die Konstruktion enthält 3.941.475 Kanten. Haben Sie eine Chance, die Modelle (in einer simplifizierten Form) als Volumenmodell zu bekommen? Das macht deutlich mehr Spaß . . . (das beigefügte Bild zeigte ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schnittkreuz der Sectioning im No Show
Gummimännje am 01.04.2008 um 22:46 Uhr (0)
Hallo Hochbaum,ohje ,du hast Recht...dieser Beitrag sollte bei Catia V5 stehen.Na da konnte mir ja auch keiner helfen.Ist es möglich den Beitrag zu verschieben?
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : STEP Importieren
VHR am 30.05.2008 um 17:43 Uhr (0)
Hallo Andi,MegaCAD überprüft und korrigiert die STEP Dateien beim Import automatisch (zumindest wenn Sie mit Standardeinstellungen arbeiten).Wir können aber leider aus Sch.... kein Gold machen.Da wir selbst mit CATIA 4 Daten (Genauigkeit nur 10 hoch minus 3) problemlos klar kommen, liegt der Fehler mit großer Wahrscheinlichkeit bei Ihrem Lieferanten.Ein Druck auf "ü" öffnet den Dialog "Körper prüfen" und die Option "Autoheal + merge faces" rettet, was zu retten ist (bitte speichern nicht vergessen)Gruß VHR ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Abwärtskompatibilität speichern unter
CEROG am 03.11.2008 um 19:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fuselfee:Ich möchte nicht auf einem alten Progämmchen arbeiten, nur weil irgendein Lieferant das nicht lesen kann! Und weiß ich was ich morgen für einen Kunden habe? Dann bekomme ich den nicht weil mein Programm zu neu ist.Genau deshalb wirst du wohl mehrere Versionen nebenher installiert haben müssen. Bei mir sind gerade - von einem anderen CAD-System - 5 Varianten installiert. Unterschiedliche Releases, unterschiedliche Servicepacks. Bei Bedarf kommt halt noch eine dazu. Ich ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Abwärtskompatibilität speichern unter
CEROG am 04.11.2008 um 17:22 Uhr (0)
Nabend, Zitat:Original erstellt von Fuselfee:Moin,moin,brauchte ich bis jetzt nicht bei Megacad. :D Eigentlich soll mir der Rechner doch Arbeit abnehmen, oder??Das stellen sich manche so vor. dabei wird die Arbeit nur verlagert, Was früher der Werkzeugbauer mit der Feile gemacht hat, macht heute der Konstrukteur bei der Bauteilmodellierung.@Fuselfee:Wenn ich dein Kunde wäre, hättest du eine Problem. Der Kunde sagt, welche Formate benötit werden.@Speicherbärle:Deine Unterscheidung zwischen den Anforderunge ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Abwärtskompatibilität speichern unter
Fuselfee am 04.11.2008 um 21:48 Uhr (0)
Moin,moin,@cerogDeine Unterscheidung zwischen den Anforderungen ist interessant, aber nicht ausreichend. Stell dir eine Frima vor, die Türzuziehgriffe für die Automobilindustrie liefert. CAD-Progrsmm ist (meistens) CATIA V5. Opel tanzt natürlich aus der reihe - die haben Unigraphics. Die anderen? V5 R16 SP6, V5 R17SP4, V5 R18 SP6, .... Und alle Kunden werden von einer kleinen Abteilung bedient... Dann gibt es vielleicht noch bei R18 eine Funktion, die bei allen gut eingesetzt werden könnte...Ich bin "frei ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Abwärtskompatibilität speichern unter
CEROG am 07.11.2008 um 17:22 Uhr (0)
Wen meinst du jetzt?------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Abwärtskompatibilität speichern unter
CEROG am 01.11.2008 um 16:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bühnenbohrer:Ok. Habe mich nicht vorher informiert. Mein Fehler.Es scheint ja auch sonst keiner den Frust zu teilen- von daher sollten die Entwickler lieber weiter am Texteditor basteln- den brauchen berechtigterweise mehr User, als die Abwärtskompatibilität.Zu einem nennenswerten Standardprogramm wird Megacad so allerdings nicht werden- da tatsächlich kein Datenaustausch (incl. Arbeitsblättern, etc) mit der Vorgängerversion möglich ist, und nicht erwartet werden kann, dass all ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Abwärtskompatibilität speichern unter
CEROG am 01.11.2008 um 20:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bühnenbohrer:Ok- ich reiche meine Hand und entschuldige mich. Megacad ist ein Superprogramm und ich bin einfach nur ziemlich enttäuscht und gefrustet gewesen. Dabei habe ich nicht ordentlich recherchiert und auch nicht gleich bei Megatech angerufen, um mich zu erkundigen.Ich habe mich im Ton vergriffen und es tut mir leid.Grade weil ich Megacad soviel zutraue bin ich enttäuscht.Die Lösung für mein Problem: "Eine Datei an jemanden schicken, der die 2008er hat" besteht momentan d ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Abwärtskompatibilität speichern unter
Keramik99 am 05.11.2008 um 06:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CEROG:Deine Unterscheidung zwischen den Anforderungen ist interessant, aber nicht ausreichend. Stell dir eine Frima vor, die Türzuziehgriffe für die Automobilindustrie liefert. CAD-Progrsmm ist (meistens) CATIA V5. Opel tanzt natürlich aus der reihe - die haben Unigraphics. Die anderen? V5 R16 SP6, V5 R17SP4, V5 R18 SP6, .... Und alle Kunden werden von einer kleinen Abteilung bedient... Dann gibt es vielleicht noch bei R18 eine Funktion, die bei allen gut eingesetzt werden kö ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Abwärtskompatibilität speichern unter
CEROG am 05.11.2008 um 17:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Keramik99:[B] Hallo Cerog,wie stellt ihr eigentlich sicher das bei so vielen verschiedenen Programmversionen die Bauteile in den verschiedenen Programmen auf dem gleichen also aktuellen Konstruktionsstand sind?/B]Hallo Peter,dazu sind zwei Sachen zu sagen: 1. Es sind PDM-Systeme im Einsatz. Filebasiert ist nach meiner Erfahrung ein größeres Projekt mit vielen Mitarbeitern nur schwer zu handhaben.2. Jeder Kunde bekommt seine eigene Konstruktion. Bei Konstruktionen, bei denen Sta ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |