Informationen zum Forum MegaCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.252
Anzahl Beiträge: 36.051
Anzahl Themen: 5.368

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 131 - 143, 416 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
MegaCAD : Neue Mitarbeiterin bei Megatech
PauliPanther am 09.04.2005 um 18:07 Uhr (0)
Hallo Hillex, auch Dir meinen herzlichen Dank. Bevor ich jetzt wie bei einer Oscar-Verleihung hier jeden einzelnen nenne , möchte ich einfach mal so auch ein großes an Dich und alle anderen regen Forums-Teilnehmer loswerden. ------------------ Viele Grüße, Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Alte MegaCad-Versionen-was kann, darf, sollte ........?
TS_4CAM am 12.04.2005 um 10:35 Uhr (0)
Hallo, hier kurz zusammengefasst: Ihre allererste Version die Sie gekauft haben ist Ihre Grundlage für die Updateberechtigung. Würden Sie die alten Versionen verschenken/verkaufen entziehen Sie sich Ihre Updateberechtigung und somit auch Ihre aktuelle Lizenz. Hier auch der original Lizenztext den Sie bei jeder Installation zustimmen: Dem Lizenznehmer ist untersagt, a) ohne vorherige schriftliche Einwilligung von Megatech die Software oder das zugehörige schriftliche Material an einen Dritten zu übe ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Eingabegerät
peter_otto am 22.04.2005 um 14:53 Uhr (0)
Liebe MegaCadler, gibt es in der Runde jemanden, der Erfahrungen mit neuartigen Eingabegeräten im Zusammenhang mit der Benutzung von MegaCad besitzt? Ich habe hier eine Beschreibung zum SpacePilot vorliegen. Bringt so ein Teil (oder ein anderes) einem normalen Nutzer etwas bzw. ist es notwendig, um technisch einigermaßen gerüstet zu sein? Ich arbeite konservativ mit Maus und Tastatur und habe seit Version 2005 imense Schwierigkeiten, z. B. Baugruppen ordentlich zueinander zu platzieren. Der Computer ist ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Eingabegerät
PauliPanther am 22.04.2005 um 15:12 Uhr (0)
Hallo, seit der 2005 gibt es in dem Moment, indem Bauteile an der Maus hängen, die Optionsfelder (unten in der Statuszeile). Dort ist der 3. von rechts (automatisch positionieren) aktiv. Der sorgt dafür, daß MegaCAD Flächen findet. Diesen mit der Maus ausschalten (oder mit TAB wechseln und SPACE umschalten). Alternativ bei gewünschter Fläche den letzten Button positionieren festhalten aktivieren, dann wird bei Bewegungen der aktuelle Drehzustand beibehalten, auch wenn man über andere Flächen fährt . --- ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Gruppen beim Plotten
PauliPanther am 26.04.2005 um 16:31 Uhr (0)
Hallo Jürgen, das kann ich nicht bestätigen. Wie ist die Zeichnung genau aufgebaut? Du meinst nicht Baugruppen, oder? Wichtig ist fürs Plottprogramm, daß die Änderungen schon auf der Festplatte gespeichert wurden, falls Du die Zeichnung gerade nachbearbeitet haben solltest. Nach Anwahl des Symbols Gruppe, klick auf die Zeichnung, erscheint das korrekte Gruppen -Fenster und bei Benutzung des Layer-Buttons das Ebenen -Fenster. Falls die Zeichnung nicht zu groß ist, daher bitte mal hier einstellen. ------- ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Schraffurtypen bei dxf-Export
PauliPanther am 26.04.2005 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Phil, habe da mal was auf die schnelle zusammengesucht. Ich hoffe, es hilft Dir. ------------------ Viele Grüße, Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Danke für Hilfe
PauliPanther am 03.05.2005 um 19:41 Uhr (0)
Hallo, freut mich, daß das aus der Welt geschafft werden konnte. Wieder frohes Schaffen! wünscht Pauline ------------------ Viele Grüße, Sonja Rottstegge der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Einlesen von DWG_Dateien
PauliPanther am 04.05.2005 um 07:25 Uhr (0)
Hallo ass, im MegaCAD findest Du unter Setup DWG/DXF-Setup diverse EInstellungsmöglichkeiten. Insbesondere Tabellen für die LInienarten. Da man anfänglich nicht alle LInienarten namentlich kennt, empfiehlt es sich beim Register Import , die Option Attribute anzeigen zu aktivieren. Dann sieht man, welche Linienarten und TExtstile tatsächlich enthalten sind. Auch die Liniendicken, die in ACAD in mm verwendet wurden, kann man in das Attribut Width (Werte 1-8) übersetzen. Meistens sind die ursprungsdateien ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Zoomen mit Scrollrad
PauliPanther am 04.05.2005 um 20:09 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich arbeite seit Jahren mit Logitech-Mäusen, stehe aber in manchen Dingen auch mit den Einstellungen auf dem Kriegsfuß. So habe ich gestern meine neue MX 1000 mit Laser statt optischer Abtastung bekommen. Das Ding kann sogar das Wheel nach links und rechts für horizontalen Bildlauf kippen (gewöhnungsbedürftig). Das erste was ich probiert habe, war natürlich MegaCAD starten und das drehen, zoomen etc. auszuprobieren. Welche Enttäuschung, daß ich nicht mehr drehen konnte! Da ich mir aber die ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Linienstärken
PauliPanther am 09.05.2005 um 16:05 Uhr (0)
Hallo Zei-Knoe, die Liniendicken sind von der momentanen Linienbreiten-Einstellung im MegaCAD abhängig und werden nicht mit der Datei gespeichert. Zum Zeitpunkt des Druckens sollte also bei dem AG die Datei lstyle.ini aus Ihrem MegaCAD-Verzeichnis identisch sein. Die sollte am besten vor Programmstart dorthin kopiert werden. Beim Drucken sollte die Einstellung S/W-Druck aktiv sein und wahrscheinlich mind.Breite 2dot. Ich habe bei zu dünnen Linienstärken (W1=0,13mm) schon Fälle erlebt, bei denen trotz gle ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Linienstärken
PauliPanther am 09.05.2005 um 16:57 Uhr (0)
Hallo, auf die schnelle würde ich sagen, die haben die W=2, während die anderen dünnen Linien W=1 haben. Wenn der AG die Standard-Einstellungen nach Installation gelassen hat, sind die Einstellungen wie folgt: W1= 013, 2=0,18, 3=0,25, 4=,35 5=0,5 usw. Die meisten Drucker brauchen aber mind. die W3. Ausgewertet wird beim Drucken auch NUR die Eigenschaft W, sonst nichts. Die Pens berücksichtige ich auch nur beim Drucken übers Plotprogramm. ------------------ Viele Grüße, Sonja Rottstegge der Computer hilf ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Bildraster läßt sich nicht deaktivieren
PauliPanther am 16.05.2005 um 10:14 Uhr (0)
Hallo und frohe Pfingsten, ich habe gerade nur mal die 3D-Version mit Service-Release getestet und kann bei neuer Zeichnung das Raster problemlos ausschalten. Habe aber auch gerade keine Version ohne SR griffbereit. Könntet Ihr bitte mal eine Zeichnung einstellen, bei der es nicht geht? Außerdem wäre es günstig, wenn Ihr die genutzte Version näher benennen könntet, vor allem mit oder ohne SR1. Da wir jetzt so viele verschiedene Versionen im Umlauf haben, erspart uns das viel Aufwand. P.S.: Ihr meint aber n ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Bildraster läßt sich nicht deaktivieren
PauliPanther am 16.05.2005 um 10:40 Uhr (0)
Ups, Entschuldigung. Lesenden Menschen kann geholfen werden, oder wie heißt das... Zitat: Komplett ausschalten geht nicht, nur umschalten. Ein Raster ist immer aktiv. Das war schon immer so. Deswegen habe ich das wohl auch auf die Schnelle falsch interpretiert. Grund: man kann wahlweise mit zwei Werten arbeiten und muß diese nicht immer neu eintippen. Meistens ist zwar das Fang- gleich dem Bildraster, aber manchmal eben auch nicht. Damit das Raster ganz ausgeschaltet ist, muß man Hillex Rat befolgen und d ...

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz