|
MegaCAD : Bohrung in Zylinder
PauliPanther am 14.12.2004 um 21:29 Uhr (0)
Hallo reinsch, ich werde mich bemühen ;-). Zunächst die Screenshots in der Klick-Reihenfolge, aus dem Hauptmenü heraus. Notfalls tuts aber auch ein Zylinder, den man anschließend vom Körper subtrahiert. Zuerst klickt man diese Buttons: . Danach im Dialogfenster stellt man sich die Werte ein und klickt auf SELEKTIEREN, um den Körper anzuklicken, indem die Bohrung liegen soll. Danach muß man nur noch die Lage der Bohrung bestimmen (auf die Statuszeile unten achten). Ach ja, ich gehe davon aus, da ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : umaendern zeichnung
PauliPanther am 15.12.2004 um 20:14 Uhr (0)
Hallo Mücke, hast Du davon mal ein Bild?? Ich schaffe es beim besten Willen nicht, an der von Dir geschilderten Stelle eine grüne Linie zu erzeugen. Ich habe auch mal versucht mit großem Fadenkreuz und Achsenkreuz zu arbeiten, da die ja grün sind, aber ich kriegs nicht hin. Ist das nur bei bestimmten Bildschirmdarstellungen (2D, OPGL, Hiddenline) oder sowas? Oder ist das immer so? ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten N ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Druckattribute in Zeichnung
PauliPanther am 17.12.2004 um 08:04 Uhr (0)
Hallo MB-Konst, im Plottprogramm gibt es ein Disketten-Symbol. Damit kannst Du Zusammenstellungszeichnungen (.sld) speichern. Diese hinterlegen, welche Ausschnitte aus welcher Zeichnung wo liegen und in welcher Größe (ca. 1 KB groß). Das Plotprogramm merkt sich den zuletzt verwendeten Drucker. Wenn das nicht reicht, kannst Du diese .SLD-Dateien auch über Programme-Stapelplotten in verschiedenen Größen auf verschiedene Drucker über Nacht drucken lassen. ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Druckattribute in Zeichnung
Henry Scholtysik am 17.12.2004 um 08:42 Uhr (0)
Hallo Pauline, den Wünschen von MB-Konst kann ich mich nur anschließen. In der SLD kann man sehr schön eine Zeichnungszusammenstellung speichern. Druckereinstellungen sind dabei meiens Wissens aber nicht enthalten. Das Plotprogramm merkt sich zwar den zuletzt benutzten Drucker (bei mir aber nicht seine Blattgrößen (HP 450C)) und das muß mit der aktuell zu plottenden Zeichnung nicht übereinstimmen. Insbesondere das verwendete Blattformat kann man sich nur selber aufschreiben. Alle benötigten Parameter in de ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Druckattribute in Zeichnung
PauliPanther am 17.12.2004 um 10:08 Uhr (0)
Hallo Henry, genau dafür gibt es das Stapelplotten. Da kann man sich Listen erstellen, mit verschiedenen Druckern, Dateien, Papiergrößen und Stifteinstellungen. Dann kann man verschiedene Projekte in einem Rutsch abschicken. Während das Plotprogramm ja immer nur das aktive Blatt drucken kann, ist es hier möglich, viele verschiedene Drucke gleichzeitig laufen zu lassen. Man kann hier auch eine Liste mit einem Eintrag erzeugen und diese bei Bedarf abschicken, dann braucht man noch nicht einmal mehr das Plo ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Starteinstellung 2005
PauliPanther am 17.12.2004 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Zusammen, wir reden hier glaube ich, von verschiedenen Dingen. 1. Die Darstellung der Isometrie beim Öffnen einer Zeichnung, dort wird die letzte gespeicherte Ansicht gestartet. 2. Bei Klick auf Datei neu bzw. MegaCAD Neustarten, erscheint die Draufsicht. Das Abspeichern innerhalb der Isometrie über Parameter speichern bringt hier leider nichts. Aber wenn man eine Datei im ISO-Modus zuletzt gespeichert hat, und Datei neu klickt, wird die ISO-Ansicht beibehalten. D.h. wir reden hier von einem einzigen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 4.5 2005
PauliPanther am 19.12.2004 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Scheffe, da MegaCAD 4.5 auch nur 2D kann... Was mir spontan einfällt: 1. gefüllte Flächen (Schraffur) 2. Teilw. Bemaßung(seinstellung) wie z.B. separate Farbeinstellungen für Maß-Linien oder Maß-Hilfslinien 3. Teileansichten (assoziatives Detail) 4. Schnittdarstellung (automatisch zusammengeschoben - Maß!) 5. 2D-Flächen (Verdeckung, Box füllen wird aber beim öffnen in neuer Version als aktiv geschaltet) 6. Variable Textlisten, die Texte sind völlig weg, wenn Sie keinen Eintrag haben, sonst wird der ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schraffuren
PauliPanther am 22.12.2004 um 15:11 Uhr (0)
Hallo peter_otto, das einzige was mir einfällt ist, noch zu erwähnen, daß MegaCAD beim ändern der extra.def nicht aktiv sein darf. Beim schließen von MegaCAD wird diese nämlich wieder überschrieben. Wenn Sie schon viele viele Buttons dazugelegt haben, kann es auch sein, daß die rechte Hälfte der Funktionsauswahl leer aussieht, beim klicken auf den rechten Pfeil aber doch noch Symbole erscheinen. Wenns das nicht war, bitte nochmal melden. ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther der Computer hilft ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 4.5 2005
PauliPanther am 23.12.2004 um 08:16 Uhr (0)
Hallo Scheffe, anbei zunächst die Bilder. Die 2D-Flächen sind im Hauptmenü, das ist auch das Menü, worum es bei den ganzen Beträgen zu Schraffuren (nach vorne/hinten, Text vor Schraffur etc.) geht. Du kannst damit eine Fläche mit Bildschirmhintergrund-Farbe füllen, so daß z.B. bei einer Schraube die dahinter liegenden Kanten verdeckt werden, ohne das sie aufgebrochen werden müssen. Seither muß auch eine Schraffur nicht mehr editiert werden, wenn ein Text/Bemaßung drüber gelegt wird. Die anderen finde ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schraffuren
PauliPanther am 23.12.2004 um 08:51 Uhr (0)
Hallo Peter, O.k., dann versuchen wir es anders, wir kriegens schon hin! Erstmal zur Erläuterung: . bedeutet, daß MegaCAD im Installationsverzeichnis (in Deinem Fall also korrekterweise MegaCAD_3D_2004) suchen soll. In diesem Verzeichnis muß demnach auch die Reihenfolge.mbt liegen. Wenn sie ein Verzeichnis zu hoch oder tief liegt, findet MegaCAD sie nicht. Bitte kontrolliere auch mal den Dateinamen. In einer Version fehlte das n im Dateinamen Reihefolge . 2. Du hast bei der Funktionsauswahl auf Zus gekl ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schraffuren
PauliPanther am 23.12.2004 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Peter, dann ist offensichtlich Deine extra.def durcheinander. Die Menüs mit den Wänden gehören zu einer Bauapplikation. Dadurch ist hier definitiv die maximale Anzahl der Einträge überschritten. Wenn Du die Applikation nicht hast, kannst Du gefahrlos einige Einträge, die Wand oder Dach oder so etwas beinhalten aus der Extra.def rauslöschen. Bitte suche den Eintrag User_Inf2, das ist der letzte Eintrag für eine MegaCAD-Standardinstallation (gelber Notizzettel). Von da ab bis zum Ende kannst Du alles r ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Druckprobleme mit Windows-Treibern
PauliPanther am 03.01.2005 um 13:48 Uhr (0)
Hallo technoplan, vielleicht hilft es, wenn Du im MegaCAD-Unterverzeichnis plot die Datei wintrb.ini (nach vorheriger Sicherung) rauslöschst. Dann greift MegaCAD zunächst wieder auf den Standard-Drucker aus der Systemsteuerung zurück. Dort ist lediglich der zuletzt verwendete Drucker abgelegt. Vielleicht hängt das ja mit dem (nicht mehr vorhandenen?) NW-Drucker vom letzten Mal zusammen. ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther der Computer hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hät ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kinematik
PauliPanther am 16.01.2005 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Fuselfee, bei mir ist das so, daß bei geöffnetem Kinematik-Modul und während des Abspielens im MegaCAD auf die Dreh-Funktion (unten rechts ersichtlich) umgeschaltet wird. Dann kann ich durch linken Mausklick (und halten) drehen, bei gedrückter STRG-Taste und Mausklick (halten) wird auf Zoomen (grün) umgeschaltet. Dann muß die Maus nach oben und unten bewegt werden. Also nicht, wie unter 2005 üblich, das Rad klicken. ------------------ Viele Grüße, Pauline Panther der Computer hilft uns Probleme zu ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |