|
MegaCAD : MegaCAD 3D 2007 mit voller Spacemouse Unterstützung
VHR am 29.01.2007 um 16:00 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Gemeinde,wir haben das Servicepack für MegaCAD 2007 auf unserer Homepage nochmals aktualisiert. MegaCAD 3D 2007 unterstützt ab der Revision (20,07,01,26) alle 3D Eingabegeräte von 3Dconnexion uneingeschränkt. Der Anwender kann seine Konstruktion in jedem Darstellungsmodus (nicht nur in der OpenGL Darstellung) unmittelbar drehen und verschieben und von allen Seiten betrachten.Das Modell wird gleichzeitig um den Schwerpunkt (oder einen frei definierten Bezugpunkt) gedreht und relativ dazu versc ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ärgerlich 2, z.B. Überdeckung von Elementen
Hochbaum am 01.11.2002 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Allerseits, @Henry: wir hatten bei der Verdeckungsfunktionalität eigentlich immer die Reihenfolge, in der die Elemente gezeichnet wurden, als Grundlage genommen. Da man aber logischerweise Füllungen, Schraffuren und Bitmaps erst am Ende einer Zeichnung einbringt, kam es zu dem Effekt, das eine Schraffur/Füllung die umgebenden Elemente zur Hälfte verdeckt, ergo kam dann bei Füllungen nicht mehr eine 1 mm breite Linie, sondern nur noch eine 0,5 mm breite Linie beim Ausdruck raus. Dann haben wir "admin ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2017 - Lags seit Windows Sicherheitsupdate
enhesse am 21.11.2017 um 06:26 Uhr (1)
Moin,also bei mir hat die Bereinigung etc. nur bedingt geholfen. Es trifft zu, dass die Menü´s sich ohne Verzögerung öffnen wenn sie schon mal angeklickt waren.Vorher dauert es aber noch ungewöhnlich lange bis sich ein Menü öffnet. Bei den Befehlen z.B. Kopieren/Verschieben dauert es nach dem anklicken des Icon´s 2-3sec. bis dann das entsprechende ausgeführt werden kann.Also Bereinigungen habe ich alle durchgeführt, auf der SSD ist auch noch genung Platz. Neueste ServicePack für Megacad installiert.Registr ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2006 Fläche verschieben
ZimmererTB am 23.01.2006 um 12:47 Uhr (0)
Auch ich muss sagen die alte Funktion fehlt mir sehr .... Ich komme nun aus dem Holzbereich, habe mit FT und soweiter wenig am Hut, aber mal ebend schnell ein Holz verlängern, ist wahnsinig kompliziert geworden Ich habe glücklicherweise noch die Funktionen der Firma Nussreiner im Hintergrund (Abbundprogramm) wo die Funtionen schneiden usw. einiges konfortabler gelöst sind .... dort ist es kein Problem ein Holz zum abschneiden an eine Fläche auch gleizeitig zu verlängern, was mir in der reinen Schneidefunk ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Helix
VHR am 20.05.2011 um 19:21 Uhr (0)
Hallo Pixelbitchmit Ihren Werten kommt es tatsächlich zu einer Selbstüberschneidung. Wenn man die Kantenlänge des Basisprofils um 0,001 mm kürzt, dann entsteht die gewünschte Helix, weil eben 1/1000 mm „Luft“ bleibt. Sie könnten das kompensieren, indem Sie einen Zylinder bzw. ein Rohr mit der passenden Wandstärke dazu addieren.Alternativ könnten Sie das Basisprofil 14x kopieren und aus dieser Gesamtfläche eine Helix mit nur einer Windung erzeugen (0,9999 um genau zu sein). Auch hier bleibt so ein kleiner s ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad 2010 Absturz beim Kopieren
VHR am 18.06.2010 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Herr Hintz,unser TreeControl gerät bei dem Versuch das letzte* Element in Featuretree zu löschen bei dieser Zeichnung in eine Endlosschleife, genauer die Routine der Windows API, die wir hierzu benutzen „kommt nicht zurück“. Diese Funktion wird korrekt initialisiert, wobei MegaCAD hier nicht zwischen den verschiedenen Windows Versionen unterscheidet. Es handelt sich folglich um einen Fehler in der API von Windows Vista. Wir empfehlen nicht nur auf diesem Grund der Umstieg auf Windows 7. *Die Zeichnu ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2012
SN 12 am 26.12.2011 um 10:05 Uhr (0)
Hallo VHR,ich hab zwar kein Autocad mehr, aber ich kann mich gut daran erinnern, dass das BKS Symbol immer im Sicht Bereich war. Bei starken zoom ist es da immer vom Bezugspunkt automatisch in die untere linke Ecke des Bildschirms gesprungen. Also da wusste ich immer wie die Achsen meines Benutzerkoordinatensystems ausgerichtet waren. Das räumliche Achsenkreuz nützt mir nichts, da ich mich beim Verschieben auf mein Benutzerkoordinatensystem beziehe. Werde aber mal eine Autocad Testversion laden um dein paa ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Fang ungenau
MABI am 27.10.2015 um 15:16 Uhr (1)
Hallo TPD.Siems,ich habe nicht getobt sondern nur mal ein Teil kurz angeschaut.Wenn ich hier versuche ein Bezugspunkt zu wählen, sieht es schlecht aus.Beispiel: Teil verschieben - Fangen Mittelpunkt -Ablegen auf Raster nach 1.000 mm - Versatz gemäß der versetzten Lage des Mittelpunktes.Weder die Lage zum Mittelpunkt noch die Konstruktion weißt hier eine exakte Genauigkeit auf.Wenn ich das Teil in deiner Zeichnung verschiebe, auch mit Raster, dann liegt es auch bei mir mit Versatz in der 12. Stelle. Das ga ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : XYZ-Filter in der 2021 NEU!
P.Rudolph am 23.02.2021 um 00:50 Uhr (1)
Hallo Ulrich,habe mal folgendes an den Support geschickt: "Die neue Funktion des XYZ-Filters, dass man jetzt auch die Arbeitsebene aktiv schalten kann, ist ein sehr hilfreiches Tool. Danke für die Programmierung!Aber leider hakt diese neue Funktion an einer Stelle:Wenn man die Z-Achse freigibt, kann man das ein Objekt nicht frei (Fangfunktion frei) verschieben. Es bleibt immer an dem nächstmöglichen Fangobjekt (Mittelpunkt, Endpunkt, Element...) hängen... Nur wenn man in die Vorderansicht schaltet, funktio ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : simple Frage
VHR am 15.04.2004 um 00:01 Uhr (0)
Hallo Herr Bornemann, Sie drehen immer um die Z-Achse, die senkrecht zur aktiven Arbeitsebene steht. Bestimmen Sie also immer erst die Arbeitsebene in der Sie drehen wollen. Zum freien Positionieren im Raum können Sie auch die Funktion „Positionieren“ im Editmenü benutzen. Sie wählen wie beim normalen Verschieben einen Bezugspunkt und bestimmen dann eine Zielebene, d.h. die Ebene, in die das Objekt gedreht werden soll. Ihnen stehen neben das Auswahl der Standardebenen (XY,XZ und YZ sowie YX, ZX und ZY) ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drag & Drop (+)
mald am 18.01.2013 um 08:12 Uhr (0)
Joa,da kann ich mir auch gut vorstellen das beim Einfügen etwas nicht stimmt.Wenn man beim Einfügen (Exclusiv) z.B. eine Farbe aktiv hat, wird das Bauteil in dieser Farbe eingefügt.Das Bauteil bleibt dann mit dieser Farbe "behaftet". Wenn man die Farbe nach dem Einfügen ändert, bekommt das Bauteilbeim nächsten öffnen der Datei wieder die Farbe die es beim einfügen bekommen hat. Auch bei Austausch über DB-Info bleibt dieFarbe vom Einfügevorgang erhalten.So ein "ähnliches Phänomen" hatte ich auch mal. Da war ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Modellierung im Architekturbereich
Schelhorn am 10.07.2008 um 00:08 Uhr (0)
Hola,also mit Flächen rotieren, statt verschieben geht es besser.Wie man im Bild sieht, kriegt man so schnell zwei Flächen, die aneinanderstoßen zusammen, sodaß diese mit Ihrer gemeinsamen Kante den Grat der Verschneidung bilden.Nun sehe ich auch mein geometrisches Problem, das ich schon befürchtet habe.Während sich die einzelnen Flächen (Innenwand) logischerweise treffen, wird das mit der Außenfläche bzw. dem Offset zum Problem, immer dann, wenn mehr als zwei Grate sich auf einen Punkt treffen sollten.Das ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Grafik dreht sich nicht mit
MABI am 27.09.2013 um 15:35 Uhr (1)
Hallo profil35,wie schon erwähnt, wäre die ausgefüllte Systeminfo hilfreich für Helfer!Mal angenommen du arbeitest mit der 3D Version? Dann gibt es einen "workaround" von mir! Du erstellst dir eine Fläche im Modellbereich und weist ihr dein gewünschtes Bild als Textur zu.Hier sehr gut von NN beschrieben:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum22/HTML/004171.shtml#000001Dann erzeugst du ein Arbeitsblatt und fügst die Fläche als Ansicht ein.Diese Ansicht kannst du mit Drag und Drop in alle Richtungen drehen, vers ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |