|
MegaCAD : Abhängige Verbindungen Erstellen??????
VHR am 27.11.2007 um 23:51 Uhr (0)
Hallo Sebastian,Diese Verknüpfungen werden in MegaCAD Kinematik nicht berücksichtigt. Wenn Sie anstelle von festen Werten mit Variablen arbeiten, dann können Sie aber auch hierüber Elemente verschieben und z.B, zwei Zustände darstellen. Sie definieren Verbindungen in der Kinematik zwischen Elementen, die zu zwei verschiedenen Gruppen gehören. Dadurch kann man sehr einfach einzelne Körper mit dazu nehmen oder auch ausklammern. Gruß VHR
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : zwei Fragen
PauliPanther am 13.11.2003 um 18:18 Uhr (0)
Es ist ja alles geschmacksache, und so finde ich für meinen Teil die neue Scroll-Funktion, bzw. Pan-Funktion bei Druck aufs Rad besser, weil es ein stufenloses verschieben in alle Richtungen erlaubt.Aber vielleicht bekommen wir ja außer der Negierung von Zoom größer/kleiner auch hierfür die Wahl-Möglichkeiten zum Umschalten zwischen Zoom/Scroll ;-) Auch der AutoZoom per Doppelklick gefällt mir gut. ------------------ Gruß, Pauline Panther Die Wege der Bits und Bytes sind unergründlich...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Darstellungsmodus ändert sich bei verschieben von importierten Elementen
Fuselfee am 21.06.2013 um 08:01 Uhr (0)
Moin,moin,@Zvonni Auch von mir natürlich ein herzliches willkommen @speicherbaerliTja, das habe ich noch nie probiert mit der Farbe....man lernt doch nie aus Ich habe sonst immer Werkstoff entfernen gemacht...Bei Farbe muss man dann die Auswahl Fenster/ Bildschirm nehmen, oder wie?Schließlich muss man doch alle Flächen erwischen und oft ist es nicht nur eine popelige Schraube....------------------ Fuselfee
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kinematik 2013
Kopfkantenbruch am 12.04.2013 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Fee,Die Schraube und die Kupplungsklaue müssen ja schonmal auf unterschiedlichen Gruppen liegen. Du sagst ja als erstes, dass die Schraube statisch ist. Im dritten Schritt sagst Du, dass die Kupplung sich gegen das Rad verschieben soll. Das kann ja nicht gehen, weil die Schraube und die Kupplung in der selben Gruppe liegen! Ich würde die Schraube statisch machen und alle Bewegungen auf die Schraube beziehen.Hilft das?Gruß Helge
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kegelstumpf schief
IvoH am 18.01.2022 um 14:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Stefan TG:anbei das SymbolAh, Danke.Ist aber jetzt nicht wirklich selbsterklärend...und warum gibts dazu nix in der Hilfe?Aber kann man nicht, von einem Kegelstumpf, die obere Fläche dann verschieben?Das muß doch gehen, über irgendeine EDIT Funktion, oder`?Ich muß dem Teil dann noch eine Blechdicke zuweisen und es zerteilen [Diese Nachricht wurde von IvoH am 18. Jan. 2022 editiert.]
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kopieren+Verschieben an einer Linie
mald am 02.09.2011 um 08:00 Uhr (0)
Morgen,und Danke für die Antwort.Gibt es vllt. auch die Möglichkeit Punkte auf der Führungslinie einzusetzen, mit dem Abstand der Kettenglieder, unddann über Kopieren mit der Ausrichtung der Kettenglieder auf die Punkte einfach Automatisch die Kette über die ganze Länge zu erstellen ?Ps.: Danke für die Kette------------------Windows7 64bit,Megacad 2011[Diese Nachricht wurde von mald am 02. Sep. 2011 editiert.]
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 2011 Fluent Oberfläche
Thömse am 20.05.2011 um 07:00 Uhr (0)
Guten Morgen FuselfeeSo wie das aussieht mit dem Namen Rike-3D hast Du aber nicht wie ich beschrieben habe meine WAG-3D.mnu genommen. Nimm bitte diese und benenne sie um. Diese Menuedatei ist schon mit Buttons belegt die Du aber per Drop&Drag verschieben kannst. Lies doch bitte nochmals meine Anleitung da steht alles GrussThömse[Diese Nachricht wurde von Thömse am 20. Mai. 2011 editiert.]
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2007
VHR am 29.06.2007 um 17:44 Uhr (0)
Hallo Hillex,zu Ihren Fragen1.)Wie kann man in MegaCAD 2007 von einem Arbeitsblatt wieder in das 3D-Modell wechseln, ohne die Maus zu benutzen, sprich den Befehl auf die Tastatur legen. Bei 2006 funktionierte dies mit dem Befehl "Edit3D". Soweit mir bekannt ist leider gar nicht.2.)Wie kann man den Bezugspunkt der V2D-Baugruppen verändern ohne diese neu in das Arbeitsblatt einzufügen? In der 2006er gab es hierfür den Menüpunkt Bezugspunkt im Dialog Arbeitsblatt erstellen. Auch werden die V2Ds nicht mehr auf ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verbesserungsvorschlag
Keramik99 am 23.09.2013 um 07:47 Uhr (1)
Hallo Mücke,ich weiß zwar nicht wie du arbeitest, aber mir ist es immer zu lästig erst mit der Maus zu den Scrollbars zu huschen.Deshalb drücke ich bei mir das Scrollrad auf meiner Maus und kann dann meinen Bildschirminhalt so verschieben wie ich es brauche.Das geht allerdings nur im 2D Bereich.Dies soll auch keine Form von Bevormundung sein, sondern höchstens eine alternative Bedienungsmöglichkeit zu den Scrollbars.Also einen schönen Wochenstart Gruß Peter------------------Gute Laune hilft immer ;-)
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemaßung
zei-knoe am 23.11.2003 um 20:48 Uhr (0)
Ich werde mir die Mühe machen meine Bemaßungsvoreinstellungen neu zu erstellen. Vielleicht schleppe ich schon seit der 13,5 Version einen Einstellungsfehler mit. (Ich glaubs eigendlich selbst nicht). Was das Verschieben (ROT) der Maßketten betriftt stehe ich aber scheinbar nicht alleine da, denn die Texte rutschen auch bai anderen wieder auf die Ursprungsstelle (Wie her Trapp auch bestätigt) Danke trotzdem an PPanther Ich kann relativ gut mit Maken umgehen und manchmal verschwinden Sie ja durch einen Serv ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Evo II: Baugruppen - Bezugspunkt
Hillex am 09.10.2002 um 20:37 Uhr (0)
Hallo, ich muß Herrn Scholtysik Recht geben, dass die Baugruppenbezugspunkt sonst wo hängen. Insbesondere ist es nervig, wenn man in 2D-Arbeitsblätten Ansichten (Baugruppen) platzieren oder verschieben will und in der 3D-Zeichnung viele Baugruppen enthält. Dann sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, denn außer zehntausend roter Quadrate die ihrendwo hängen sieht man nichts, geschweige denn den eigendlichen Bezugspunkt der Ansicht (Baugruppe). MfG K.Hiller
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Änderung an der Funktion Kopieren/Verschieben bei 2023
P.Rudolph am 20.02.2023 um 20:48 Uhr (1)
Hier die Antwort vom Support:"Sehr geehrter Herr Peer Rudolph,wir haben das Verhalten verglichen und konnten den Unterschied nachvollziehen.Wir werden das Verhalten mit unserer Entwicklungsabteilung besprechen und prüfen ob es zwingende Gründe für die Änderung gab oder ob sich das Verhalten von MC2022 wieder herstellen lässt.Sobald wir neue Informationen erhalten, kommen wir wieder auf Sie zu."Bin schon gespannt was dabei rauskommt.Grüße Peer
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Einfügen von Baugruppen
dagehtnochwas am 03.11.2009 um 11:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Falk64bln:Mit verschieben meine ich, aus dem FT. Wenn man aus dem FT einen Körper verschiebt, wird man nicht gefragt, ob man die Standardattribute übernehmen möchte. Und noch mal, ich kann den Sinn nicht verstehen, wieso ein Körper, der neu generiert wird, nicht immer seine Attribute behält?? Ich würde es genau anders rum machen. Wenn ein User dies nicht wünscht, sollte er ein Häkchen setzen. Irgendwie wird hier doch die Ausnahme zur Regel gemacht. Verkehrte Welt irgendwie.MfG[ ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |