|
MegaCAD : Strecken in 3d !!!
TS_4CAM am 23.08.2004 um 09:57 Uhr (0)
@Trapp Hallo, da muß ich Ihnen zustimmen. Da wir immer wieder bei Schulungen mit Fortgeschrittenen darauf aufmerksam gemacht werden ist es eigentlich auch Zeit für eine solche Funktion im 3D. Zu den Variantenproblemen kann man aber nur sagen das diese Geschichten auch im 2D identische Probleme aufwerfen würden. Hierbei sollte dann identisch verfahren werden. Zudem sollten nach offiziellen Angaben zufolge auch die Funktionen Fläche verschieben und Fläche rotieren nicht angewendet werden. Welche Alternat ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Böschungsschraffuren
Schelhorn am 01.12.2004 um 16:27 Uhr (0)
Hola, das klappt schon. Problem beim Linienmanager ist aber, daß er Ecken anschneidet bzw. ausrundet. So kann man damit theoretisch auch ganz gut die schwarzen Rechtecke (Baufelder) kennzeichnen, aber die wie bei Polilienes bleiben die Eckpunkte der vorgabe nie dort, wo Sie 100%ig hin sollen... Einfach mal Vogl-Kloyer fragen, die sind sehr fit in Sachen Landschaftsplanung. Ich persönlich mach s tatsächlich zu Fuß ;-( Parallele Linien oder 2 Linien, dann verschieben oder auch über Mittelpunkt drehen, evtl. ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrungen verschieben
Berdi am 29.11.2016 um 20:39 Uhr (1)
Viele Dank an Alle für eure guten Ideen.Zu meiner Schande muß ich gestehen, dass ich das Bohrungsset noch nie verwendet habe. Das ist gar nicht so schlecht. Ich muß da mal meine Teile überarbeiten.Eigentlich gibt das Ganze meine Treppe, die ich vor gut 8 Jahren noch in 2D gezeichnet habe. Jetzt wird es Zeit, das ich das Geländer fertig mache, da mein Sohn bald anfängt zu krabbeln. Jedenfalls konnte ich für die Konstruktion endlich mal neue Sachen probieren wie das trimmen an Körpern. Es hat richtig Spaß ge ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fangen Element und Kreise
dagehtnochwas am 17.01.2008 um 11:36 Uhr (0)
Hey Andreas,die aktuelle Vorwahl der "schnellen Leiste" kann ich immer über die Spacetaste erreichen. Sehr hilfreich z.B. beim Verschieben stelle ich das Dreieck auf Bezugspunkt. Mit TAB und Shift+TAB kann das Dreieck auch gewechelt werden. Auf Space habe ich mir keine zusätzliche Funktion gelegt. Hier der Inhalt meiner Hotkey-Datei:19 F5 : Delete113 q : TglProj115 s : ModeCut2118 v : ModePhi104 h : ModeKeyb321 F7 : ModeGrid318 F4 : TglWindw317 F3 : TglWindw114 r : RegenAll 52 4 : ZoomL ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Speicher in DWG - Absturz
Bretscheszinski am 20.04.2010 um 07:36 Uhr (0)
Guten Morgen meine Herren Habe mir auch mal die Datei zu gemüte geführt und habe die Schraffur aus dem Rechteck entfernt! Stück-für-Stück hihiDanach habe ich einfach eine neue Schraffur im Rechteck angelegt, so wie Speicherbärle schrieb!Dann ging ich ins Flächenmenue und habe einfach die Reihenfolge der Elemente geändert, so dass die gekreuzten Linien und auch die schwarze Schraffur im Vordergrund zu sehen sind! Jetzt kann ich auch die Schraffur ohne Probleme verschieben!Die Speicherung im DWG-, wie auch ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßverschiebeproblem
Trapp am 10.08.2005 um 19:22 Uhr (0)
Hallo !Warum muß man nach edit Pos. bei der Bemaßung diese per Drag & drop wieder zurechtrücken?, wenn man Sie bereits vorher seitlich verschoben hatte ???Wenn ich aus konstruktiven Platzgründen meine Bemaßung verschieben will, ist das umständlicher wie in der v16, als man keine Ankerpunkte hatte.Jetzt muß ich beim strecken z.B. wissen wohin ich meinen Ankerpunkt gesetzt habe, schonwird gar nicht mitgestreckt. Ich hätte gerne optionaldie Möglichkeit Ankerpunkte auf die Maßhilfslinie legen zu können. Man kö ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ausrichten
dagehtnochwas am 23.01.2008 um 08:45 Uhr (0)
nee, ist nicht schwammig - ist falsch (die Gewohnheit halt)Bei mir war das Positionieren eingestellt und beim Anfahren der jeweiligen Flächen wird dann automatisch ausgerichtet. Dieses Funktionalität ist immer über die "schnellen Leiste" verfügbar. Ich habe nicht drauf geschaut, dass im Kontext der Bohrungen einige Funktionen ausgeblendet sind. Für mich gehört das Spiegeln ... zur "schnellen Leiste" einfach dazu. Das Positionieren reicht aber für das, was ihr wollt aus - wäre mit den anderen Funktionen nur ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gewinde in 3D?
Isochor am 22.11.2006 um 21:15 Uhr (0)
Ich verfolge das Thema hier auch schon lange und finde auch MegaCad sollte da mal zu einer anständigen Löung kommen.Ich behelfe mir auch wie Member M.Buhl mit 2D-Macros.Ja das einfügen im 2D ist zwar etwas nervig aber bei Sacklöchern muss für den Mechaniker sowiso der ein oder ander Kommentar dazu.Zusätzlich verschicke ich die 3D-Zeichnung mit den Kernbohrungen ja auch als z.B. STL-File zum Mechaniker der damit seine Maschine füttert. Wenn jetzt eine Bohrung beim Verschieben im 3D in der 2D-Ableitung von m ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D Baugruppen zusammenbauen
Fuselfee am 27.09.2010 um 07:59 Uhr (0)
Moin,moin,Exclusive BaugruppenDatenbank- DB Info- Gruppe in der Liste Markieren- exclusiv- Baugruppe wird blinkend dargestellt- RMT (rechte Maustaste)- Feld erscheint- Ja anklicken,fertig. Die Baugruppe wird nun in der DB InFo Liste mit einem roten EX in dem Symbol dargestellt. Achtung exclusive Baugruppen können nur in der Orginaldatei geändert werden!Bohrung im Kreis verschiebenedit- verschieben/kopiern- Bohrung (Zylinder)auswählen- hängt an der Maus- esc.- Winkel eingeben- absetzen- Frage wie oft...n ei ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mausrad in Excel kippen und trotzdem in MegaCAD damit arbeiten
VHR am 01.12.2006 um 16:43 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Gemeinde,Wir empfehlen, Mäuse grundsätzlich mit dem Treiber zu verwenden, den Windows standardmäßig "mitbringt".Wenn man aber z.B. eine Maus mit kippbarem 4-Wege Mausrad dazu nutzen möchte, in Excel nach links und rechts zu scrollen, dann kommt man um einen Spezialtreiber wie die Microsoft IntelliPoint Software (aktuell in der Version 5.5) nicht herum. Mit den Standardeinstellungen funktioniert jedoch das Verschieben (bzw. Drehen) in MegaCAD nicht. Wenn man die Tastenbelegung der Radtaste v ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegCAD 2006 Fläche rotieren
Paule2 am 07.03.2006 um 11:25 Uhr (0)
Hallo liebe MegaCAD´ler,Mein aktuelles Problem:Der Befehl "Fläche rotieren" bei einfachen Quadern.Sind die Zeichnungen mit MegaCAD 2005 erstellt geht der Befehl nichtFehlermeldung "Objekt nicht erzeugbar".Das ganze funktioniert auch nicht, wenn ich den Quader neu zeichne.Kopiere in den neuen Quader in eine neue Zeichnung, dann funktioniert der Befehl ganz normal.Irgendwie scheint es also das gleiche Problem zu sein, wie beim Thema "Fläche verschieben"Ich denke MegaCAD hat da ein paar ziemliche Proble ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : OLE-Austausch von OpenGL mit MC2013?
MABI am 06.02.2013 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Patrik,über den OLE-Austausch gibt man immer die gesamte Datei an Word. Dargestellt wird (meine Erfahrung) die Draufsicht aus dem Modellbereich.Bei Vektorübergabe kann man auch das einzelne AB in Word einfügen. Hier hast du recht, da werden die OpenGL-Ansichten nicht übergeben.Ich habe festgestellt, dass diese Ansichten sowieso als Fremde im eigenen haus existieren. Das Verschieben und Bearbeiten wird erst wieder möglich, wenn man den OpenGL Modus abschaltet.Auch beim Drucken und pdf gibt es Probleme ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gruppieren von Zeichnungselementen
dagehtnochwas am 28.02.2008 um 16:24 Uhr (0)
Ich interpretiere diese Frage mal damit, dass es zu umständlich ist über den DB-Dialog zu arbeiten. Das sehe ich genau so (alle in unserem Büro)!Ein Bauteil zu erstellen ist aber der richtige Weg, um Zeichnungselemente zu Gruppieren und stellt gleichzeitig die Basis für Zusatzinformation (Stücklisten ...) dar.Mein Wunsch:Die Funktionen des DB-Info Dialoges in Form einer Toolbar anbieten. Dazu den Auswahlmodus Einzeln fest mit der Funktion Selektion verdrahten. Das ergibt z.B. für Elm. hinzufügen. Icon klic ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |