|
MegaCAD : Körper drehen
VHR am 19.01.2008 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Rüdmann,Ich bin (meistens) anständigNachdem Sie die Bohrung ausgerichtet haben (was ja automatisch passiert) würde ich diese Ausrichting per Positionieren festhalten fixieren. Sie können dazu mit der "TAB" Taste den roten Reiter unten in der Statusleiste verschieben und diese Option mit der Leertaste auswählen. Ich nutze gerne die Fangfunktion Schnittpunkt mit Abstand (im Menü der Fangoptionen links oben in der Ecke). Man trägt damit an zwei Körperkanten jeweils einen Abstand ab und zwar entlang der ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2009 - Informationen
Steffen_WAL am 16.08.2008 um 00:15 Uhr (0)
Hallo,im Thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum22/HTML/002649.shtml wurde schon erläutert, dass es dieses Jahr keine 2008-SR1 geben wird. Im Grunde verschieben sich dadurch lediglich die Releases, will sagen die zukünftigen SR1es (nette Wortkreation, oder?) werden vom Sommer auf den Winter fallen, würde ich sagen. Fakt ist, dass der Update-Vertrag 2 Updates pro Jahr umfasst. D.h. ein SR1 und eine vollständige Version.Offensichtlich ist das an die ACIS-Releases von Spatial geknüpft und da selbige seit ein ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fangen tangentialer Flächen
ulrich reiter am 03.01.2012 um 09:19 Uhr (0)
Und nochmal, guten morgen...nee, im OpenGL ist es das allergleiche. Zudem hab ich das Problem, daß Arbeitsebene Sichtstrahl nicht mehr funktioniert wie es soll (oder wie es bisher war). Nicht ganz nachvollziehbar fängt es im OpenGL mitunter verdeckte Flächen. Zwar bekommt man die jetzt schon vorher angezeigt, was eigentlich prima ist, aber die Flächenauswahl ist eben anders als vorher (bislang war es eindeutig immer die oberste Fläche). In "Drahtprojektion" ist es besonders schlimm, da erkennt er keine Flä ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Evo II: Baugruppen - Bezugspunkt
Hillex am 11.10.2002 um 13:39 Uhr (0)
Herr Knoop, es ist mir sehr wohl bekannt das man mit Bezugspunkt im Arbeitsblatte erstellen Fenster einen definierten Definierten Bezugspunkt erstellen kann, von dieser Möglichkeit mache ich auch regengebrauch, dies war auch ein Grund bei evo I für eine Reklamation da bei der ersten Version zwar der Bezugspunkt bestimmt werden konnte, aber nicht in der erstellten Baugruppe gespeichert wurde). Aber dies änder nichts an der Tatsache, dass bei den einfügen der erstellten baugruppe bei komplexen Zeichnungen mi ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 2D Ableitung ist weg
Rob11 am 14.09.2007 um 12:57 Uhr (0)
Hallo VHR,meine Konstruktion besteht aus ca. 60 Bauteilen und ich habe ca. 25 2D Arbeitsblätter erstellt. Eine paar davon funktionieren noch beim Aufruf über den Befehl Arbeitsblatt definieren aber viele nicht.Sie sind zwar sichtbar in dem pulldown menü aber nach dem öffnen sind sie leer.Da das Problem schon bei verschiedenen Projekten aufgetreten ist habe ich mir angewöhnt jedes Arbeitsblatt zusätzlich als *.*.prt zu speichern.Das sollte aber nicht die Regel sein weil es mir die Änderungen die ich im 3D m ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ATI-Grafikkarte und MC 2010
geistfrei am 29.01.2010 um 20:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin ziemlich angefressen, weil MC 2010 mit meiner ATI Mobility FireGL 5200 so gar nicht gut zusammenarbeiten will. Meine Ansprüche sind nicht besonders hoch. Aber die Darstellung von Texten in der Zeichnung und in den Bearbeitungsboxen ist ein Graus. Bei einer textlastigen Datei dauern Zoom und Verschieben des Bildausschnittes ewig, sobald der Zoomfaktor so groß ist, dass die Texte nicht mehr als Box dargestellt werden. Ein Arbeiten ist so definitiv nicht mehr möglich.Frage an den Support:Wa ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad läuft sehr langsam
an0105 am 30.09.2015 um 11:14 Uhr (1)
Hallo zusammen,in letzter Zeit läuft mein Megacad sehr langsam - sogar im 2D beim einfachen Löschen, Anwählen von Linien.Wenn ich z.B. eine Linie löschen möchte, wähle ich diese mit dem Löschen-Werkzeug an und bewege dann den Cursor schon weiter (da ich davon ausgehe, dass die Linie sofort entfernt wird). Zur Zeit läuft es allerdings so zögerlich, dass dann ein anderes Objekt gelöscht wird - nämlich an der Position, zu der ich den Cursor schon weiterbewegt habe. Beim Kopieren, Verschieben sieht es ähnlich ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Fang ungenau
MABI am 26.10.2015 um 18:14 Uhr (1)
Hallo TPD.Siems,auch ich kann dein Problem nicht nachvollziehen.Wir fertigen öfters lange Lichtprofile, welche in Kundendateien eingefügt werden.Dies erfolgt auch in Laser-Aufmaße. Dort sind immer krumme Werte bis in die x-te Stelle dabei.Mit Sichtstrahl verschieben kopieren, drehen... kein Problem! Aktuelles Projekt: Lichtprofil mit 30m und gebogen an die Fassade angepasst. Wenn du dich da auf 10m um ein Grad verhaust, schwebt das Profil in der Luft und nicht an der Fassade. Ich setze mir Hilfspunkte und ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD evoII - Textblock und Tabstops
Schelhorn am 30.01.2004 um 14:28 Uhr (0)
Willkommen im Club! Schon mal eine Textfestsetzung mit 6-10 Seiten im CAD bearbeitet? Da kommt Freude auf. Vorallem, wenn dann auch noch Text eingerückt werden muß und Überschriften Fett udn Unterstrichen sein müssen. Apropos Fett. Komisch, daß Fett Text kleiner ist als Normaler Text. Liegt wohl daran, daß die textbreiten udn Hlhen in diesem Fall gleich bleiben, es sei denn man paßt irgendwelche Parameter irgendwie an. Die Formatierung und das Einrücken hab ich im übrigen mit Spalten hinbekommen. textblöck ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fläche rotieren ?
J. Zimmermann am 01.03.2006 um 22:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,Fläche rotieren und ganz besonders Flächen verschieben ist in 2006 ein Rückschritt den ich noch immer nicht fassen kann. Genial einfache Funktionen werden so geändert, dass selbst von einem MegaCad Competence Center die Empfehlung kommt diese Funktionen zu umgehen.Warum tut Ihr das???Wir hatten über lange Zeit beobachten müssen, dass sich Kunden ihre Konstruktionen zerlegen oder zumindest so in die Ecke fahren, dass beim Weiterarbeiten immer mehr Probleme aufgetaucht sind. Vor allem auch, da ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Einfügen von Baugruppen
Falk64bln am 02.11.2009 um 19:38 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum,das"[Name der mbt.Datei]AttStdMacIns =c:datenBauteile*.mac"kann ich nun nicht nachvollziehen!Sich Gedanken zu machen, wie man MegaCAD verbessern könnte, ist arbeit. Dies scheint hier wohl nicht sonderlich gefragt zu sein?Mit verschieben meine ich, aus dem FT. Wenn man aus dem FT einen Körper verschiebt, wird man nicht gefragt, ob man die Standardattribute übernehmen möchte. Und noch mal, ich kann den Sinn nicht verstehen, wieso ein Körper, der neu generiert wird, nicht immer seine Attri ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schraffur am Rand greifen
BauBraun am 15.11.2005 um 16:47 Uhr (0)
Hallo Christoph,(Langwierige Prozedur)Na ja, ich würde da eher von Fall zu Fall entscheiden. Neu schraffiert ist mit MegaCAD ja auch schnell gemacht. Aber das hatte ich eigentlich nicht gemeint.Ich dachte eher an etwas wie Schraffur verschieben (evtl. gleich mit der Polylinie, also beide Elemente wählen), und dabei die Polylinienpunkte als Fangpunkte nutzen.Und eine Polylinie aufbrechen, um neue Stützpunkte einzufügen, ist auch kein unlösbares Problem (Edit / Trennen / [Trennpunkt angeben])Aber, um ehrlich ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Plotprogramm, Wünsche
Henry Scholtysik am 03.04.2003 um 07:57 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum, nachdem ich jetzt wieder mit dem Plotprogramm (das aktuelle) einiges zusammenstellen durfte, ein paar Wünsche / Anregungen: Unten (oder auch sonstwo) sollte Name und Pfad der geladenen SLD-Datei angezeigt werden. Jetzt erscheint hier nur die zuletzt geladene Zeichnung. Die Texthandhabung ist dringend renovierungsbedürftig. Der Text sollte (wie in Megacad) beim Plazieren angezeigt werden. Jetzt muß man rein nach Augenmaß plazieren. Der Text sollte ohne Neuplazieren geändert werden könne ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |