|
MegaCAD : Nullpunkt wandert
Fuselfee am 03.05.2010 um 08:12 Uhr (0)
Moin,moin,richtig Speicherbaerli:wenn ich es richtig verstanden habe, könnte der Grund sein,das diese "Schalter" erst dann sichtbar werden, wenn eine entspr. Funktion ausgewählt wurde.....also - z.B. Linie zeichnen....Verschieben...etc.Sorry, war für mich klar, das man in so einem Befehl ist...(Sollte besser nachvollziehen wie es einem Anfänger geht, aber das ist garnicht so einfach, wenn man alles verinnerlicht hat )Also ich habe nochmal ein pdf angehängt um das ganze zu verdeutlichen. Hoffe ich habe tor ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Samba und Schreibschutz - Meldung
tsuehl am 04.07.2006 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Forum!Meine Kollegen monieren das Fehlen der Meldung "Schreibschutz, bereits geöffnet o.ä." nach dem verschieben Ihrer Zeichnungen auf eine Samba Freigabe. Ich habe mittlerweile rausgefunden, daß MegaCAD das "DOS" Schreibschutz Attribut beim Öffnen einer Zeichnung setzt. Das kann auch per Hand ohne Probleme bei der Freigabe gemacht werden.Hat jemand eine Idee bzw. hatte schon jemand das selbe Problem in Verbindung mit Linux & Samba?Über einen Lösungsansatz wäre ich Euch dankbar.
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gruppen/Untergruppen verschieben mit Filter
TRingele am 23.05.2005 um 10:23 Uhr (0)
Guten Morgen alle miteinander Hallo Bernd.....deine Antwort stellt mich nicht gerade auf, zumal du ja bei Megatech arbeitest und uns Usern aufmuntern solltest. Wie wäre es, wenn ihr dieses Problem mal bei euch besprecht? Deine Aussage, dass nur Teile die auch sichtbar sind auch gewält werden können, stimmt so nicht! Denn über das Icon Auswahl Gruppe kann ich jedes Teil anwählen.....nur nicht jedes Teil wird mitverschoben!!!!!!!!!!!! Hola Schelhorn....vielleicht ist dieser Ausdruck Filter falsch. Also i ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Klotoide und Definierte Arbeitsebene (nicht Draufsicht)
VHR am 20.07.2011 um 00:33 Uhr (0)
Guten Abend (bzw. guten Morgen), die Herren,die Klothoide wird ganz offensichtlich immer in der Draufsicht (XY-Ebene) erzeugt. Da Klothoiden speziell für Straßenbauer in MegaCAD implementiert wurden, sollte das akzeptabel sein. Ich hake trotzdem mal nach, ob bzw. wie wir das ändern können.Einstweilen schlage ich vor, Klothoiden (notgedrungen) in der XY-Ebene zu erzeugen und dann zu verschieben bzw. im Raum auszurichten z.B. per Drag & Drop (Selektion mit gedrückter Shift-Taste)oder „Positionieren der Eleme ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verknüpfungen
Berdi am 25.03.2016 um 18:33 Uhr (1)
Hallo Fuselfee,wie machst du das dann beim Zusammenbauen? Ich selbst mach ja nur so kleine Lehrlingsprojekte mit wenigen Bauteilen. Hab ich dann mal einen Fehler in einem Bauteil, ändere ich den und muß aber auch in der Gesamtzeichnung alles wieder passend verschieben. Da ist Inventor schon schön, da geht das mit den Abhängigkeiten automatisch :-) Deshalb dachte ich ich Versuchs nächstes mal mit den Verknüpfungen. Macht vielleicht weniger Arbeit. Aber bei richtig großen Projekten ? Ist es da nicht schwer d ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Darstellung flächenbündiger Kanten in der 2D Ableitung
Max O. am 16.11.2016 um 16:13 Uhr (1)
Hey MABI, hallo NN,das ist gut geworden, danke! Ich hatte schon angefangen, innenliegende Flächen nach innen zu verschieben - Egebnis: bei manchen genügten 0,2 mm um die Körperkante darzustellen, bei anderen reichte es nicht, mein Maximum waren 0,9 mm.Fertigungsmäßig macht das dann doch schon etwas aus, so dass man sich wohl entscheiden muss, saubere Ansichten zu haben oder saubere Körper.Immerhin bin ich froh, nicht irgendeine Einstellung übersehen zu haben und danke Euch für Eure Hilfe!Grüße von Max O. ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßverschiebeproblem
Schelhorn am 12.08.2005 um 10:51 Uhr (0)
Hola,ich dachte Du redest von der Maßzahl.Für gewöhnlich braucht man die nicht verschieben, wenn die Hilfslinien nicht stören...Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel und Dein Anliegen ist nachvollziehbar.Ein Lösung, wäre wohl, wenn die Schalter mit den seitlichem (statt mittigem) Ausrichten richtig funktionieren würden bzw. wenn man einen absoluten Wert Angeben könnte, der die Maßzahl neben das Maß stellt...Die Drag & Drop verschieberei ist absolut ätzend, vorallem, weil die Maßzahlen nie wirklich auf e ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : gesperrte Layer
dagehtnochwas am 20.02.2006 um 08:32 Uhr (0)
Hey Isochor,das ist leider nicht so, denn beim Kopieren werden die selektierten Elemente der gesperrten Layer/Gruppen sehr wohl kopiert und genau dann landen sie in anderen Teilbereichen meiner Zeichnung. Beim Verschieben nervt halt nur die Darstellung der Selektion. Das Kopieren macht die Funktionalität für mich aber unbrauchbar. Der Sinn für dieses Verhalten müsste mit dem heutigen Speichermöglichkeiten der Layer-/Gruppenzustände eigentlich überflüssig geworden sein. Vielleicht denkt da ja noch mal jeman ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Visionen
leanux am 05.11.2009 um 17:43 Uhr (0)
Oder so, von Anfang an:1.) Quader erzeugen2.) Arbeitsebene anwählen3.) Modus "Neue Skizze", Skizze mit Echtmaßen erzeugen4.) Aus Skizze Prismenkörper erzeugen5.) Austragung vom Quader subtrahieren6.) "Variante ändern" im FT anwählen7.) Im Sketcher vermaßen und Maß eingebenAusnehmung verschieben, dafür relevanten Bezugspunkt anpicken, positionieren, fertig.Alternativ kann man auch über Verknüpfung arbeiten, dann kann man über Tabelle (auch Excel) steuern.Zugebenermaßen erst ab 2010 so möglich.Grüße aus de ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MC2010, Datei öffnen dauert ewig
SWHH am 02.02.2010 um 18:06 Uhr (0)
Guten Tag Forum, ich habe folgendes Problem: Wir mußten in der Firma von MegaCAD 2007 auf 2010 upgraden, weil wir mit der neuen Lizenz auch gleich eine neue Version bekommen haben. Nun soll die Software an sich ja schneller sein. Meine Schwierigkeiten beginnen deutlich eher, nämlich beim Öffnen der Dateien. Ich bearbeite ein Stadtmodell, die Datei ist ca. 90 MB groß und enthält einige hunderttausend Elemente. Unter MC 2007 dauerte das Öffnen der Datei etwa 2-3 Minuten, unter MC 2010 dauert es nun fast eine ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verknüpfungen 2006 II
Torsten Niemeier am 28.11.2005 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Jochen,erstmal vielen Dank für die Antwort.Aber auch Du benutzt ja auch keine Bohrungen für die Definition.Bleibt also nach wie vor die Frage, warum ich zwar für den Bezugspunkt einer Verknüpfung den Mittelpunkt einer Bohrung benutzen kann, dieser aber beim Verschieben der Bohrung nicht aktualisiert wird.Scheinbar scheinen die Verknüpfungen lediglich auf einem lokalen Bezugs-Koordinatensystem des Masters zu basieren, aber nicht wirklich an dessen Geometrie angelehnt zu sein.Gruß, Torsten
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 2D-Ansichten
Nagel am 21.05.2003 um 14:12 Uhr (0)
Anregungen/Vorschläge/wünschenwertes an MegaCAD ,,, einbinden der Bemaßung, Linien, ergänzenden Elemente an die einzelnen Ansichten. Nachträglich kann man ja solche dinge schon an die Baugruppen hinzufügen, sinnvoll wäre es z.bsp. die Ansicht aktiv zu schalten und die ergänzende Bearbeitung wird automatisch an die Ansicht eingebunden. Hätte den vorteil beim verschieben/drehen usw. die Auswahl zu vereinfachen. Der Bezugspunkt beim einfügen der Ansichten liegt vermutlich im Flächenmittelpunkt der Ansicht, g ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Handlauf an Kurve
ulrich reiter am 11.05.2019 um 15:52 Uhr (10)
Moin,hab hier grad nur ein altes MC und kann Deine Zeichnung nicht öffenen.Bei Kreis-Basisprofilen ist das eigentlich unkritisch und ne Arbeitsebene brauchst Du auch nicht. Nur eine Kurve (Spline oder 3-D Kurve) und das Basisprofil irgendwo. Alles andere über den Sweep-Editor (Basisprofil senkrecht, Basisprofil verschieben etc.).Bei eckigen Profilen (Rechteckrohr o.ä.) ist das meist nicht so easy, da verdreht es das Profil zusätzlich. Für so etwas muß man dann besser über Skin mit Leitprofilen o.ä. gehen.W ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |