|
MegaCAD : Gibt es Anwender von PlanBau 2005
Schelhorn am 27.07.2005 um 10:12 Uhr (0)
@ Holzbauer Das mit der Kreativität ist gut. Es gilt als bewiesen, das Architektur Heute sehr viel von den heutigen techniken beieinflußt wird, nicht nur negativ. Vieles ist erst mit CAD, 3D Modellierung oder FEM möglich, aber es geht auch viel verloren. Und wenn man einen Architekt bzw. einem Werkzeug nur die Möglichkeit gibt es was auf diese und jene Weise zu erstellen, dann leidet die Kreativität bzw. der Entwurf. Gerade Heute, wo wir nur noch wirtschaftlich arbeiten sollten besteht einfach die Gefahr, ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Strecken in 3d !!!
Trapp am 10.07.2004 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum, An alle Megacad Programmierer ! Ich weiß, dass dieses Thema bereits von mir angschnitten wurde, da ich aber immer wieder an diesem Problem hängenbleibe, hier nochmals die Erläuterung. Mittlerweile kann ich fast jedes Gebäude rationell in 3d aufbauen, auch wenn es nicht in jedem Fall notwendig ist. Es hat Vorteile, wenn man nicht jedesmal die Ansichten aus Linien neu erstellen muß. Lediglich die Attributumbelegung der ausgeschnittenen 2d Ansichten nimmt etwas Zeit in Anspruch. Was mi ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD und VektorWorks ArchLand
Vogl-Kloyer am 05.11.2004 um 12:54 Uhr (0)
Hallo, hab das nochmal probiert (2 der wichtigsten Fangfunktionen: Endpunkt fangen, Linie fangen). In VW nennen sich die: An Objekt ausrichten (ist Endpunkt und Mitte eines Objektes) und an Kante ausrichten (ist an Linie ausr.). Wird die jeweilige Fankfunktion in VW aktiviert, dann bleibt sie aktiviert bis man diese wieder ausdrücklich deaktiviert. Will man also nach Aktivieren von "an Kante ausrichten" nur gerade mal einen Endpunkt fangen, müsste man "an Kante ausrichten" vorher wieder deaktivieren. Gut, ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Arbeitsblätter mit OGL-Ansichten
P.Rudolph am 15.11.2018 um 08:15 Uhr (5)
Liebe Gemeinde,ich habe folgendes festgestellt:Wenn man aus einer 3D-Zeichnung ein 2D-Arbeitsblatt generiert in dem man mit OGL-Ansichten arbeitet, werden die Ansichten als Bitmap dargestellt sobald man die Neuberechnung des Blattes abschaltet, die Komplette Zeichnung speichert und schließt. Wenn man die 3D-Datei nun wieder öffnet ist die Qualität der Bitmap- Darstellung sehr grob.Aktiviert man bei dem Arbeitsblatt die Neuberechnung ist alles wieder hoch aufgelöst und kein Bitmap mehr.Nun meine Fragen:1. S ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ausrichten 3d Objekte
VHR am 05.04.2005 um 22:42 Uhr (0)
Hallo Ysl, ich habe in meinem „Home office“ leider nur MegaCAD 2005 auf dem Rechner und bei dieser Version erfolgt das Ausrichten automatisch. Bei älteren Versionen von MegaCAD 3D gibt es soweit ich mich richtig erinnere zwei Möglichkeiten: Solange das Bauteil in der XY Ebene erzeugt wurde, kann man die Funktion „Edit - Positionieren“ verwenden: Man bestimmt dazu mit den bekannten Methoden (Arbeitsebene Element, mittels dreier Punkte oder indirekt über den Normalenvektor, der senkrecht auf der gesuchten Eb ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Linien aufbrechen mit Attribute übernehmen
Hochbaum am 14.02.2003 um 11:50 Uhr (0)
Hi CanAlldo Willkommen im Forum. MegaCAD müsste, um alle Verbesserungen aufzunehmen, whrs. 5-mal so viele Buttons aufweisen. Dann wird es haarig. Um es ein bißchen übersichtlicher zu halten, machen wir absichtlich nur Funktionen mit einem simplen Bedienungsmuster. Dann kann man damit schnell arbeiten, den das ist wie sprechen. Das lernt man über die Jahre und fragt sich irgendwann nicht mehr, warum das Ding in den Haüsern Fahrstuhl heißt, wenn doch nichts mehr an einen Stuhl erinnert. Zum grundlegenden Ko ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Modellierung im Architekturbereich
Schelhorn am 09.07.2008 um 21:01 Uhr (0)
Also, daß die anderen mitlesen können, sollten wir hier weiterschrieben.Hier mal meine letzte Antwort auf Deine PM:Lothar Braun schrieb: Hallo Sven,Hi Lothar... Warum machst Du es Dir so kompliziert? Du hast doch die Außenhülle als Flächen, oder?So isses. Das ist Ausgangssituation... Jetzt würde ich erstmal alle Einzelflächen als gerades Prisma nach innen hochziehen, geht ruck-zuck...Hab ich gemacht. Evtl. auf verschiedene Gruppen legen, um die Übersicht zu behalten.Logo. Alles was zu kurz ist, mit Flächen ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bauteile zueinander drehen
ulrich reiter am 22.06.2018 um 13:46 Uhr (10)
Hallo,ich würde es so machen (hab kein micro)...Ich hab mal die eine Platte weiter verdreht damit es deutlicher wird.Edit "Verschieben/Kopieren", die Platte irgendwo packen. Dann kannst Du unten in der Taskleiste mit TAB/shiftTAB zwichen den verschiedenen Funktionen vor und zurückgehen.Dort nimmst Du "Positionieren Bezugsebene",bestätigst mit der Leertaste, im Dialog der sich öffnet "Bestimmung mit einem Element", dann klickst Du zwei Kanten an der Platte an. Damit definierst Du eine Ebene an dem Bauteil.D ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MC 2006 SF die zweite
VHR am 24.02.2006 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Herr Gärtner,die Wunschliste ist angekommen - ich habe die Antworten jeweils dazu geschieben. 1. Wenn ich eine Explositionszeichnung in 3D erstelle wäre es Sinnvoll das man die Achsen sperren könnte um so das Auseinander ziehen zuvereinfachen. (Zur Zeit ziehe ich an Linie)Sie können über dem XY Filter schon jetzt Achsen sperren - alternativ könnten Sie mit den (automatischen) Verknüfungen arbeiten und den Abstand im Verknüpfungstree ändern.Ich arbeite zum Verschieben im Raum auch gerne mit "Fangen Ab ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Detailansicht
MABI am 22.09.2006 um 17:18 Uhr (0)
Hallo nochmal zusammen,es gibt ja verschiedene Möglichkeiten um Detailansichten oder Vergrößerungen zu erstellen.-Trimmen im Polygon Hierzu waren meine Anmerkungen.-Teilansichten Lassen sich nicht wirklich bemaßen. Guter Tipp von Wolfgang mit Bemaßungslayer zu arbeiten. So ähnlich mache ich das auch, wenn ich mit Kundendateien mit Teilansichten arbeite. Eine weitere nicht ganz saubere Lösung ist, nicht mit Fangmodi arbeiten und die Bemaßung Freihändig ausführen. Man kann die Maße ja im Original vergleic ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Verwalten von 2D-Skizzen für die 3D-Elemente
canuma am 05.12.2013 um 11:10 Uhr (1)
Hallo Fuselfee,danke für Deine Antwort. Ich bin nicht ganz sicher, ob ich es so ausgeführt habe, wie Du gemeint hast. Jedenfalls habe ich die 2D-Skizze über das Menü "Datenbank" - "DB-Info (Baugruppen)" , "Baugruppe erstellen" als Baugruppe deklariert. Dann habe ich aus der Skizze den Volumenkörper erzeugt. Ich bin dann wieder ins Fenster "DB-Info (Baugruppen)" gewechselt und hab auf "Elm. hinzufügen" geklickt und hab damit den Volumenkörper mit der Skizze verknüpft. Somit funktioniert das Verschieben der ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MC 2024
ulrich reiter am 11.01.2024 um 16:10 Uhr (10)
Ja...ne, sorry...leider noch etwas kryptischMit "Ableitung" meinst Du ein Arbeitsblatt? Und wo fügst Du was per Drag&Drop dazu (2D oder 3D)?Wenn Du in einer Ansicht im 2D nachträglich Elemente dazupacken willst kannst Du ja die Layer über "bearbeiten" schalten.Mach Doch mal ein Video wie Du arbeitest. Oder eben ein paar Bilder.Man kann jetzt nachträglich Ansichten nur noch per Drag&Drop setzen (früher gabs zumindest noch das "einzeln", ganz früher konnte man irgendeine Ansicht wählen und ab der dann weiter ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad-Absturtz
siggcad am 05.03.2009 um 07:17 Uhr (0)
Guten Morgen ZusammenSo wie die Sache aussieht hat VHR und NN den Nagel auf den Kopf getroffen. Es hängt wohl mit dem PC zusammen. Die Probleme die NN mal hatte, wie lange Ladezeiten undefinierbare Abstürze passt eigentlich auch auf mein System. Ich habe die Abstürze mit dem autom. Sichern in Verbindung gebracht weil meist kurz vor den Absturz ein längerer Festplattenzugriff stattgefunden hat. Ich glaube jetzt habe ich eine Festplattenphobie. Jedes mal wenn ich einen Zugriff höre fange ich an zu Zittern.Wi ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |