|
MegaCAD : MegaCAD 2006 Fläche verschieben
Werwer am 21.02.2006 um 09:47 Uhr (0)
@ Zimmermannbitte nicht brüllen Ich komm mir ohnehin schon wie ein unverbesserlicher Sturkopf vor.Die Variablen, der FT und das Hämmerchen sind natürlich ebenfalls gute Hilfsmittel die ich auch schätze.Ich will aber mal bei dem einfachen Beispiel eines Winkels der mit "gerades Prisma" erzeugt wurde bleiben. Da kann ich mit dem Hämmerchen nur 2 von 8(!) Flächen verschieben.Und das auch nur wenn ich den Winkel in MC erstellt habe. Wenn ein Kollege den Winkel in MC anders zusammengesetzt hat, kann es sein da ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : verschieben im feature tree
VHR am 04.02.2003 um 22:54 Uhr (0)
Hallo Herr Nagel, hallo Herr Underberg, Sie können Bohrungen und Durchbrüche beim Verschieben "mitnehmen", indem Sie VORHER aus den Objekten eine Baugruppe machen und die entsprechenden Verknüpfungen definieren. Das 1. Objekt (Master) muss dabei natürlich jeweils der Körper sein, von dem die anderen Objekte subtrahiert werden. Wenn Sie nun die verknüpften Objekte subtrahieren, bleibt die Beziehung erhalten, auch wenn Sie das Werkstück nachträglich verschieben. Ich habe ein kleines Beispiel (NAGEL.ZIP ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verschieben - Mehrfach
Hochbaum am 11.06.2002 um 12:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hochbaum: Der Hintergrund (für das Verändern der Funktion Verschieben d.Red.) dafür war sehr einfach. Es gibt Anwender, die sich am Anfang einer Zeichnung ein Reihe von Bauteilen irgendwo am Rand plazieren. Erst dann werden diese in die Zeichnung hinein verschoben und beim (sofortigen) Mehrfachverschieben wird auch hier erst die Differenz interessant. So ergab sich die Änderung, über die hier so heftig debattiert wurde. noch Fragen? MfG Hochbaum
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrungen verschieben
Berdi am 28.11.2016 um 20:23 Uhr (15)
Hallo Zusammen,ich hab da mal eine ganz allgemeine Frage.Bei einem Stahlträger hab ich die 10mm Bohrungen falsch gesetzt. Sollten eigentlich 50mm von der Oberkante sein, sind jetzt aber alle auf 52mm, da ich den Rundungsradius mit R2 nicht berücksichtigt habe.Muß ich jetzt jede Bohrungen einzeln anwählen und verschieben oder geht das auch einfacher? Ich möchte gar nicht daran denken, wenn das jetzt 100 Bohrungen wären. Ich kann ja Bohrungen nicht parametrisch Bemaßen, wie bei Inventor?Viele GrüßeBerdi
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schraffur am Rand greifen
Vogl-Kloyer am 13.11.2005 um 00:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,mir ist nach dem Importieren einer mit einemFremd-CAD erzeugten DWG-Datei folgendes aufgefallen:In MegaCAD konnte man bei importierten Flächenfüllungen den Rand (Polylinie) greifen und verschieben und die Füllungging mit! Die Füllung konnte man jedoch nicht verändern.Bei in MegaCAD erzeugten Füllungen geht das mit dem Verschieben nicht.Wieso geht das mit der importierten Fremdfüllung und mit dereigenen nicht. Ist doch im selben Programm???Grüsse,C. Kloyer
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Einstellung Verschieben/Kopieren
Magiccrisy am 23.06.2016 um 21:31 Uhr (1)
Hallo NN,die von Dir gezeigten Sachen sind mir bekannt. Ich habe in der 2015 die Edit-Toolbar eingeschaltet und unter dieser habe ich eben seperate Icons(siehe Bild)für Kopieren und Verschieben. Durch diese Icons ist ein abschließen bzw. bestätigen der gewollten Funktion das Du in dem Popupfenster wählen muss nicht nötigt. Dieses hat den Vorteil das bei "kopieren" wie von Dir eben gemacht der Hocker weiter ohne zu bestätigen an der Maus hängt und immer wieder direkt bei jedem weitern Mausklick abgesetzt wi ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fehler bei Baugruppen verschieben
PauliPanther am 07.04.2004 um 23:06 Uhr (0)
Hallo Herr Hiller, mit welchem ServicePack arbeiten Sie? Mit meiner Version klappt das beim Verschieben sowohl auf ausgeblendeten Layern als auch bei unsichtbar geschalteten Elementen. (Verschieben und auch kopieren) Nur auf gesperrten Layern werden die Elemente beibehalten, aber das ist ja auch Absicht. Waren Ihre ausgeblendeten Layer vielleicht zufällig zusätzlich gesperrt? P.S.: das Bild ist genial Hallo Zei-Knoe, das ist nach der Baumstruktur auch nachvollziehbar (was nicht heißen soll, daß es anders p ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Einstellung Verschieben/Kopieren
Magiccrisy am 23.06.2016 um 18:28 Uhr (1)
Hallo liebe Mega-Kollegen,ein Freund von mir benutzt Mega Cad 2013 und ich 2015.Beim arbeiten mit der 2013 Version ist mir aufgefallen das es dort keine Einzel-Button für die Funktion verschieben sowie kopieren gibt.(In der 2015 Version schon.) Beim abschliessen der Funktion Kopieren/Verschieben muss nach jedem Vorgang mit der Auswahl belassen oder löschen der Vorgang einzeln abgeschlossen werden. Wenn nun eine Vielzahl von einem Element an verschiedenen Positionen hinkopiert werden soll muss dieser Vorgen ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD - Allgemein
-eichi- am 31.03.2016 um 16:06 Uhr (1)
HiArbeite mit MegaCAD in der Arbeit und mit Inventor in der TechnikerschuleMegaCAD hat mich am Anfang ein bisschen verwirrt , da der Ablauf ganz anders ist , jetzt komm ich damit viel Besser zurecht (Einarbeitungszeit war sehr kurz)Bei Inventor ist so du konstruierst die einzelnen Komponenten und fügst sie dann in einer Baugruppe Zusamen , bei Megacad kannst du dir das sparen , du kannst alles direkt in der Baugruppe machen Zeichnungen bemaßen ist in Inventor besser und übersichtlicher gelöst Bauteilkatalo ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Feature Tree, Körper verschieben
PauliPanther am 17.09.2009 um 10:28 Uhr (0)
Hallo,das ist kein Brachialfehler, sondern ein Denkfehler.Die Koordinateneingabe bezieht sich auf den relativen Nullpunkt, der genau aus diesen Gründen optisch so groß mitgeführt wird. Das ist ein Grund- und Bedienungsprinzip von MegaCAD.Will man also VON einemem Punkt ZU einem Punkt verschieben MUSS man immer den Start/Bezugspunkt angeben, macht man im 2D auch nicht anders. Also bitte mit F7 oder der Funktion Inkrementalpunkt setzen nach Anwahl des Verschiebens (oder vorher) diesen auf den gewünschten Bez ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Feature Tree, Körper verschieben
Crash Test Dummy am 18.09.2009 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Fuselfee, Ich versuche mein Problem etwas anders zu erklären. 1. Nachdem ich eine Austragung mache, möchte ich die Austragung (in meine Augen nichts anderes als das WERKZEUG bei Differenz zweier Körper) in seine Position, bezogen auf meinem WERKSTÜCK zu verschieben. 2. In meinem Feature Tree habe ich unter Austragung der Befehl Verschieben, genau wie beim Differenz zweier Körper. Nur wenn ich meine Austragung verschiebe wird das WERKSTÜCK und mein WERKZEUG (Austragung) geschoben. Das macht für mich k ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Erfahrungen mit Strukturstücklisten MegaCad 2016
Mahi am 17.02.2016 um 12:48 Uhr (1)
Hallo liebe Megacad User,wir haben schon seit mehreren Versionen Probleme mit der Erstellung von Strukturstücklisten in Megacad. Zu diesem Thema stehen wir auch schon in Kontakt mit Megatech in Berlin. (es wird immer noch an einer Lösung gearbeitet)Es werden falsche Strukturen und Stückzahlen ausgegeben und Bauteile in Unterbaugruppen ebenfalls falsch erkannt und ausgegeben.Laut Support gibt es hier keine oder nur wenige Rückmeldungen, uns würde interessieren, wie hier die Resonanz von anderen Megacad User ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fangen Arbeitsebene
Judgeman am 23.07.2011 um 13:32 Uhr (0)
Hallo Rudi Ich würde es so machen:1. Arbeitsebene auf die Küchenplatte legen2. Mit "verschieben/Kopieren" die Elemente der Herdplatte auswählen3. Bezugspunkt auswählen4. Fangen Arbeitsebene einschalten5. Als Zielpunkt dann wieder den alten Bezugspunkt wählen6. Verschieben oder Kopieren auswählen7. Freuen, daß die Herdplatten jetzt auf der Arbeitsplatte liegn 8. Bei der nächsten Aktion daran denken, dass der Schalter "Arbeitsebene fangen" eingeschalten ist!!Oder habe ich das Problem nicht verstanden Grüß ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |