|
MegaCAD : Megacad 2006
MABI am 04.10.2005 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Helmut,hallo Tom,ich möchte Euch ausdrücklich vor dem Speichern der 2D Arbeitsblätter warnen! Richtig ist, dass die 2D Ableitungen automatisch mit der 3D Zeichnung (im Form2D-Ordner) gespeichert werden. Beim Schließen der Zeichnung werden alle 2D Zeichnungen aus diesem Ordner wieder gelöscht. Dies muss auch so sein, sonst kann es zu erheblichen Problemen beim abermaligen Öffnen oder mehrfachen Öffnen der Datei führen. Sinnvoll ist es diesen Ordner öffters mal zu überprüfen und eventuell vorhandene Da ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mega Cad 2019 - assoziative Bemaßung
Leimentaeler am 19.01.2019 um 20:53 Uhr (1)
Hallo zusammen,letzte Woche habe ich auf MC2019 umgestellt und nun die ersten Zeichnungen fertiggestellt. Es hörte sich vielversprechend an, das MC das Problem mit der Maß Aktualisierung nun endlich im Griff hat (andere Programme können das schon seit Jahren).Die ersten Tests verliefen auch Positiv und ich war angenehm überrascht.Nun tauchten im Laufe der Woche die ersten Probleme auf. - Maße welche nicht mittig von den Maßpfeilen sitzen lassen sich nicht nach aussen verschieben. Bei Aktualisierung sprin ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bezugspunkt fangen, Baugruppe verschieben
Hillex am 28.11.2007 um 13:52 Uhr (0)
@VHRim Prinzip schon, aber in der Praxis nicht brauchbar.Bei Teilen aus dem FT gibt es einen Bezugspunkt, dieser liegt z.B. bei Prismen bei Absolut (0;0;0). Dies hat zur Folge, dass wenn sie ein kleines Teil z.B. von 3x3x3mm 20m vom Absolutennullpunkt entfernt liegt nicht praktisch handelbar ist. Man kann diesen Bezugspunkt (BZP) manuell ändern, über den Button in der Statusleiste "Bezugspunkt setzen". In der Praxis ist dies aber schwer durchführbar, da man das Teil nicht findet um den Bezugspunkt neu zuse ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2006 Fläche verschieben
giman am 27.05.2006 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Paule2Vielen Dank, daß Du dieses Thema hoch gebracht hast. Ich habe mit Deiner Problem-Funktion zwar nichts zu tun, aber ich dachte schon ich würde mit meinem Problem allein da stehen, daß Megatech althergebrachte Routinen mir nichts Dir nichts ändert, ohne Ersatz für die Altanwender zur Verfügung zu stellen. Ich habe Probleme mit der Version 2006, weil man jetzt für das Aufsammeln der Baugruppen die Tastatur benötigt. Vorher ging es ohne Tastatur. Dein Einsatz hat mir die Augen geöffnet und ich habe ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Linien aufbrechen mit Attribute übernehmen
Hochbaum am 17.02.2003 um 08:29 Uhr (0)
Hallo alle Miteinander @CanAllDo: Tja, so ist das eben. Eigentlich sollte es simpel sein, aber wenn man eine Weile damit gearbeitet hat, will man immer schneller werden. Ausserdem zur Beruhigung. Einer fragt, alle antworten, da werden schnell längere Beiträge draus. Macht nichts, ist eben eine Diskussion. Wenn jeder sich die Funktionen als Icon wünscht, sieht keiner mehr durch. Ich persönlich halte an dieser Stelle die Möglichkeit, etwas optional anzupassen für besser. Klar, man sieht die neue Funktion nic ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : 2D Arbeitsblätter nach 3D Änderung zerschossen
Rahbaber am 09.11.2013 um 20:15 Uhr (15)
Hallo zusammenDie Frage ist vielleicht blöd, aber ich habe ein kleines/großes Problem. Ich habe ein Carport gezeichneichnet. Erst in 3D das Modell, und alle einzelteile in Baugruppen zusammengefügt. Zu jeder Baugruppe habe ich ein 2D Arbeitsblatt als Fertigungszeichnung angelegt. Alles schön gedereht,gewendet, verschoben, bemaßt und beschriftet, damit es ordentlich auf auf ein Blatt passt und ausgedruckt. Zuletzt habe in mein 3D Modell noch Dübel und Schrauben & Material eingetragen und fertig war die Zeic ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Unterschied zwischen .prt und .mac
MABI am 06.12.2017 um 11:36 Uhr (15)
Hallo Andreas,wahrscheinlich kommt es aus der Historie von MegaCAD.Früher hießen die*.mac Macro heute heißen die Baugruppen.Der Sinn bestand und besteht unter Anderem darin, Wiederholteile, Normteile ... aus einer Bibliothek, für mehrere Konstruktionen verfügbar zu haben. Baugruppen können mit der Datenbankfunktion zusätzlich bearbeitet werden.Hierin sehe ich sinnvolle Zusatzfunktionen (z.B. Austauschen, Auflösen, Elemente hinzufügen....Solche in der Konstruktion eingefügten Teile lassen sich extern bearbe ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : SpaceMouse Pro vs SpacePilot Pro
JonCarpenter am 26.11.2012 um 00:31 Uhr (0)
Hola,der große Unterschied zwischen den beiden ist das Display. Dieses kann dir den Zustand der Tastenbelegung und Status der Mouse anzeigen. Ist mitunter hilfreich, die Tasten doppelt belegt oder die Achsen gesperrt sind und die Mouse dann nicht macht was man erwartet. besonders in den ersten Tagen oder Wochen. Im Notfall bleibt auch noch das Setupprogramm, aber ein kurzer Blick auf das Display ist schneller. Im laufe der Zeit schaut man seltener darauf und es wird entbehrlich. Ich habe am PC ein SpacePil ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : PrtIns 2004
W.Arnold am 14.11.2003 um 08:55 Uhr (0)
Hallo, Neben den Funktionen mit variabler Platzierungsmöglichkeit - Verschieben - Strecken - Kopieren/Einfügen - Trimmen im Polygon gesellt sich jetzt auch noch Zeichnung einfügen mit ähnlichem Funktionsumfang. Vor Jahren habe ich eine MBT-Datei geschrieben, die mir ermöglicht eine bestimmte Bauart eines Wärmetauschers innerhalb von ca.10 min. zu erstellen und zu drucken (sonst 4-5h). Mit den Befehlen/Funktionen die MCad zur Verfügung stellt wird eine komplette Fertigungsunterlage mit ca.15 Zeichnungen ers ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verknüpfungen
reiter.u am 09.04.2007 um 18:52 Uhr (0)
Hallo,hab mal was mit Verknüpfungen ausprobiert.Wie verhindere ich, dass in der Verküpfungsübersicht (der Nachbar vom Feature-Tree) immer die zuletzt angewählte Verknüpfung nach ganz unten gestellt wird? Ich hätte gerne eine feste Reihenfolge.Kann ich bei Verknüpfung mit der selben Master-Fläche auch verschiedene Sets von Verknüpfungen machen? Im Moment schiebt es mir die alle in die gleiche Gruppe rein.Kann ich auch bei ausgeschaltetem Masterflächen-Layer auf die Verknüpfung zugreifen?Habe versucht, bei d ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gruppen/Untergruppen verschieben mit Filter
dagehtnochwas am 24.05.2005 um 22:09 Uhr (0)
Hey Tobias, vielleicht hilft dir ja für den Einstieg eine kurze Übersicht, wie ich die verschiedenen Strukturen verwende - aus der Praxis, für die Praxis. Layer verwende ich für eine Stiftzuordnung, auch wenn das so in MegaCAD nicht nötig ist, strukturiere ich meine Zeichnungen durch Layerzuordnung nach Linienarten und Strichstärken. Die Layer sind für mich so im CAD historisch gewachsen und diese Struktur wird auch beim Konvertieren herausgeschrieben. Die Gruppenstruktur (wird beim Konvertieren nicht hera ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2017 - Lags seit Windows Sicherheitsupdate
hca am 14.11.2017 um 06:14 Uhr (1)
Hallo zusammen,vielen Dank schon mal für die anregende Diskussion.ich bin kein Systemadmin und kann leider nur begrenzt zu technischen Informationen Auskunft geben. Da es sich hier um ein Firmenproblem handelt, welches auf mehreren Rechnern auftaucht, gehe ich nicht von einem Virus o.ä. aus. Das Problem wurde weiterhin schon MegaCAD mitgeteilt, welche sich hier aus der Verantwortung ziehen.Es ist vielleicht wichtig zu sagen, dass diese "Verzögerungen" aufbauend sind, was bedeuten soll, dass sie zunächst ka ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Absturz direkt nach Laden eines Modells
Nonius am 27.11.2012 um 08:00 Uhr (0)
Moin,hier geht es ja in einer rasenden Geschwindigkeit voran... Also, das Problem tritt sporadisch bei 3 "größeren" Dateien auf.Wir reden hier von 23MB, 60MB und 30MB.Die erste Datei ist rein mit MegaCAd modelliert, ohne Fremdteile (auch nicht Cadenas, Metall oder Unfold), allerdings relativ viele local operations. Die zweite Datei ist ein relativ fein aufgelöstes *.stl, welche als *.prt gespeichert wurde, hier könnte ich die Abstürze verstehen.Die dritte Datei (60MB) ist eine Layoutstudie unter Verwendung ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |