Informationen zum Forum MegaCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.252
Anzahl Beiträge: 36.051
Anzahl Themen: 5.368

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1132 - 1144, 13036 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : Die Enden breiter Linien sind rund
VHR am 07.11.2002 um 18:41 Uhr (0)
Hallo Herr Scholtysik, mir ist bei Verwendung von Windows Treibern kein Weg bekannt, um diese gerundeten Linienenden abzuschalten. Mit unseren guten alten MegaCAD Treibern aus der DOS Ära werden auch breite Linien "scharfkantig" abgeschnitten. Es gelten dann jedoch die bekannten Einschränkungen (keine gefüllten Flächen, keine Bitmaps, TrueType Schriften nur als Outline Font) Gruß VHR ------------------ VHR

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Die Enden breiter Linien sind rund
Jürgen Kronen am 08.11.2002 um 12:09 Uhr (0)
Hallo Henry, auch ich kenne das Problem (bei Fahrbahnmarkierungen, Bebauungsplänen usw.). Hilfe bis heute: Flächen bilden und mit Farbe ausfüllen. Dauert länger, aber vielleicht findet man ja irgendwann eine bessere Lösung! PS. Im Zusatzmodul "Mega-BPlan" (Bauleitplanung mit MegaCAD) kann man sich auch eigene Linientypen leicht herstellen. Desweiteren sind dort schon alle Linientypen der Planzeichenverordnung vorhanden. Die Ausführung der Linen ist nichts anderes, als wenn man Makros (Beispiel: rechteckig ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Die Enden breiter Linien sind rund
dagehtnochwas am 19.11.2002 um 14:28 Uhr (0)
Hier mal einer zum Basteln Der Initialisierungsstring für HP-Plotter benötigt für eckige Linienenden folgenden Eintrag. LA1,4,2,5; Wenn man aus MegaCAD nicht direkt daran kommt, dann vielleicht in eine Datei plotten und mit einem Editor öffnen. Aus CADdy heraus sind die Initialierungen als ASCII erkennbar. Gruß, Thomas PS: Eigentlich müßte hier der Support bzw. der Entwickler für den Druckertreiber weiterhelfen - Antwort bitte posten

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Die Enden breiter Linien sind rund
Knoop am 19.11.2002 um 15:31 Uhr (0)
Wenn man mit MegaCAD - Plottern plottert und den z.B. den HP_GL - Treiber gewählt hat, kann man eine Datei schaffen, die da heißt: HP_GL.PRE (sollte im Plot-Verzeichnis stehen) Die Datei könnte dann den von Herrn Underberg vorgeschlagenen Inhalt haben (habe ich nicht weiter geprüft): LA1,4,2,5; Wenn MegaCAD diese Datei findet, wird die Initialisierung entsprechend gesendet. Das sollte dann helfen. Viele Grüße aus dem sonnigen Hamburg Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Die Enden breiter Linien sind rund
J. Zimmermann am 20.11.2002 um 22:48 Uhr (0)
Hallo Herr Kloyer, im Rahmen unserer leider immer noch nicht ganz fertigen GALA-Entwicklung (demnächst haben wir s aber geschafft) haben wir vorab den LinienManager ausgegliedert, weil dieses nützliche Werkzeug auch andere MegaCAD-Anwender dringend benötigen. Eigentlich hätten Sie davon schon im Rahmen Ihrer evoII-Lieferung erfahren müssen. Sicherheitshalber habe ich Ihnen das Datenblatt beigefügt. Zusätzlich auch noch Infos zu unserer kleinen GIS-Entwicklung, die eine schnelle Verwaltung von Lageplänen (z ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Service Pack 5
dagehtnochwas am 20.11.2002 um 12:09 Uhr (0)
ich habe das selbe Betriebssystem und die selbe MegaCAD Version. Da die Updates so schnell aufeinander folgten habe ich aber SP5 übersprungen und gerade SP6 installiert (ohne Probleme). Runterladen und ab geht s Thomas

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Neuling Megacad
tomker am 11.11.2002 um 21:53 Uhr (0)
Hallo zusammen! Irgendwie komme ich mir ziemlich aufgeschmissen vor mit meiner Ausbildungsversion von EVO 2. 2 Fragen quälen mich nach kurzer Einarbeitungszeit mal richtig! Wie kann ich ein Gewinde erzeugen und wie funktioniert die 2D Zeichnungsableitung? Kann mir da jemand unter die Arme greifen? Grüße

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Neuling Megacad
M. Buhl am 12.11.2002 um 06:59 Uhr (0)
Hallo "Neuling", also Gewinde werden in 3D-Modellen in der Regeln nur durch die Kernloch-Bohrung dargestellt und nicht etwa durch die Gewindegänge selbst oder eine sog. Helix. So wäre das z.B. für M8 eine Bohrung mit 6.8mm. Zum Gewinde wird es eigentlich erst durch die Darstellung im 2D-Arbeitsblatt, wo es ja auch bemaßt bzw. bezeichnet wird. Wie die Zeichnungsableitung erfolgt ist eigentlich ziemlich gut erklärt, wenn man in der Hilfe unter "2D-Arbeitsblätter" sucht. Die Hilfe ist immer mit F1 zu erreiche ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Neuling Megacad
tomker am 12.11.2002 um 15:17 Uhr (0)
Vielen Dank für die prompte Antwort, allerdings frage ich mich nun wie die Bohrung erzeugt wird. Ein Sackloch ist relativ einfach zu erzeugen, aber was ist mit der Bohrerspitze von 118°. Dafür muß es doch irgendwelche Funktionen geben. Muß denn nachdem die 2D Ableitung aus dem Solid erfolgt ist nachträglich noch von Hand aus der Bohrung ein Gewinde gemacht werden, oder gibt es auch dafür eine Funktion? Grüße Thomas

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Neuling Megacad
beraldo am 12.11.2002 um 16:06 Uhr (0)
Hallo Tomker Für die Bohrungen gibt es ein spezielles Bohrungsmenu. Aber Vorsicht bei der Bedienung, da muss man echt Vorsichtig sein. Und nimm gleich noch eine Lupe zur Hand, damit Du auch das "kleingedruckte" noch Lesen kannst... Zur 2D-Ableitung von Gewinden gibt es derzeit leider, leider keine fertige Lösung. mfg. S. Beraldo

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Neuling Megacad
tomker am 12.11.2002 um 21:06 Uhr (0)
Danke für die Info, das Menü hatte ich schon gefunden aber was muß ich zum Beispiel für eine Gewinde-Sacklochbohrung M6x12, Bohrungstiefe 15 eingeben. Und bitte mir einem Bohrungsgrund von 118° Wie muß die positioniert werden und muß ich vorher einen Zylinder erzeugen den ich dann vom Grundkörper abziehen muss? Oder reicht eine Markierung. Wenn möglich hätte ich gerne eine kurze Beschreibung denn mit der Hilfe unter F1 komme ich nicht weiter. Grüße Thomas

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Neuling Megacad
R.Kolbinger am 13.11.2002 um 07:39 Uhr (0)
Hallo Tomker, ich habe mir folgendermaßen über das Problem hinweggeholfen. Ich konstruiere eine Stufenbohrung. Der obere Zylinder D1 ist der Gewindenenndurchmesser, der untere Zylinder mit der Bohrerspitze ist der Kerndurchmesser. Die den Bohrerkegel erreche ich mit D2/2*tan(30) (ergibt 120°) und addiere ihn dann noch zu der Kernlochtiefe. Zum besseren Verständnis anbei die Eingabemaske für M6. Die Einzelnen Größen habe ich unter Liste gespeichert. Die 2D-Ableitung ist nicht perfekt. Mit der entsprechenden ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Neuling Megacad
tomker am 13.11.2002 um 14:01 Uhr (0)
Hallo, Vielen Dank Ihre Info hat mir direkt weitergeholfen. Ich hätte da noch eine Frage. Ich benutze einen Spaceball zur Positionierung der Solids. Leider funktioniert der unter Megacad nur, wenn der Button "Ansicht drehen" aktiviert wurde. Nach der Aktivierung können aber keine anderen Funktionen gleichzeitig ausgeführt werden. Gibt es da vielleicht einen Trick, oder kann man Zoom und Pan Funktionen auch auf die Tastatur legen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Grüße Thomas Knoke

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz