|
MegaCAD : Neuling Megacad
Henry Scholtysik am 13.11.2002 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Thomas, Du kannst fast alles auf die Tastatur legen. Dazu ist das Programm MegaMConfig dabei. Mit Zoom und Pan geht es auf jeden Fall. Du mußt eine Tastaturbelegung erstellen und dann in MegaCad als Hotkeydatei laden. Das sehr praktisch. Sehr viele Funktionen kanns Du so jederzeit "mittendrin" erreichen. Gruß Henry
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Neuling Megacad
dagehtnochwas am 13.11.2002 um 15:05 Uhr (0)
generell kann man alle Funktionen auf Tasten legen - das macht die Sache ja so schnell in der Bedienbarkeit Funktioniert über das Programm MegaMConfig. Mit dem Spaceball hab ich keine Erfahrungen - vielleicht wäre ein neuer Thread ratsam. Gruß, Thomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Neuling Megacad
tomker am 13.11.2002 um 15:37 Uhr (0)
Danke für die Antwort, funktioniert ganz gut. Kann man die PAN Funktion z.B. auch auf die mittlere Maustaste legen? Wenn ja, wie? Thomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Neuling Megacad
Hochbaum am 14.11.2002 um 08:46 Uhr (0)
Guten Morgen miteinander, @Bohrungsmenü: ohne Worte, da kann ich allen nur recht geben. Es steht schon ziemlich weit oben auf meiner persönlichen Liste der zu ersetzenden (überarbeitenden) Funktionen. @mitlere Maustaste: i.d.R. hat man bei derartigen Mäusen die Möglichkeit, auf die Tasten einen simulierte Tastaturbetätigung zu legen (z.B. F4). Dann belegt man eben die Taste F4 mit dem freien Drehen. Funktioniert gut. Gruß Ekkehard Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Neuling Megacad
Andre Hurler am 14.11.2002 um 09:46 Uhr (0)
Auch Guten Morgen... Ansicht drehen mit der mittleren Maustaste: Gedreht wird nur bei gedrückter mittleren Maustaste. Wird diese losgelassen bleibt die Ansicht so stehen. Keine weitere Interaktion, schnell, elegant, effizient und wird pro Sitzung 1000x benötigt. Bohrungsmenu: Ohne Worte... (Im Attachement mal ein Vorschlag wie so ein Menu aussehen könnte) Beste Grüsse André Hurler PS: Übrigens das mit dem drehen geht so in MegaCAD NICHT, wäre aber nicht schlecht.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Neuling Megacad
tomker am 14.11.2002 um 10:45 Uhr (0)
Hallo Das Bild von dem Bohrungsmenü ist ja toll. Aus welchem Programm ist das? In Megacad habe ich das noch nicht gefunden. Das möchte ich auch haben, wo gibt es das? Grüße Tom
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Neuling Megacad
dagehtnochwas am 14.11.2002 um 22:28 Uhr (0)
Was findet Ihr den daran toll? Vielleicht denke ich ja wieder mal zu einfach , aber für mich ist so eine Schrauben-/Bohrungsdarstellung eigentlich nur einmal in Form eines Details auf meiner Zeichnung wichtig. Sonst langt ein "Platzhalter" mit der entsprechenden Info. Dafür wäre ein Tool für den Platzhalter und eines für die Detailerstellung (2D) wichtig. Hierbei Auswahl der Gewindegröße und dann Aufrufe für die einzelnen Elemente (Bohrung, Schraube, Sicherung...). Gruß aus Kiel Thomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Neuling Megacad
sput_nic am 21.11.2002 um 21:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von beraldo: Hallo Tomker Für die Bohrungen gibt es ein spezielles Bohrungsmenu. Aber Vorsicht bei der Bedienung, da muss man echt Vorsichtig sein. Und nimm gleich noch eine Lupe zur Hand, damit Du auch das "kleingedruckte" noch Lesen kannst... Zur 2D-Ableitung von Gewinden gibt es derzeit leider, leider keine fertige Lösung. Hallo Leute! zum Thema 2D-Ableitung von Gewinden möchte ich einmal zeigen, wie das andere machen. Ich hab bis vor drei Jahren mit Pro-Engineer gearbeite ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schulungsunterlagen / Handbücher
Ludger Timmer am 22.11.2002 um 21:33 Uhr (0)
Hallo, ich bin ein Megacad. Anfänger und auf der Suche nach Schulungsunterlagen oder Handbüchern. Kann mir da jemand weiter helfe? Gruß Ludger
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schulungsunterlagen / Handbücher
Hillex am 23.11.2002 um 10:11 Uhr (0)
Moin, also mit den Schulungsunterlagen und Handbüchern ist es nicht so gut bei MegaCAD gestellt. Ich habe zwar ein paar Handbüche von den Vorgänger Versionen von MegaCAD, aber diese taugen eigentlich mehr zum Kamin anfeueren. Ich persönlich vertreten den Standpunkt, dass man MegaCAD oder ein anderes Programm am besten und am schnellsten lernt, wenn man sich mit den Programm und einem konkret zulösenden Problem auseinandersetzt und nicht nur Trockenübungen macht. Weil es in der Praxis sowie so meist anders ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Einstellungen auf mehrerer Rechner verbreiten.
J. Zimmermann am 25.11.2002 um 00:26 Uhr (0)
Hallo Herr Timmer, nachdem Sie die Anzahl Ihrer Lizenzen überprüft und dementsprechend MegaCAD auf mehreren Rechnern installiert haben können Sie die auf einem PC festgelegten Einstellungen mit folgenden Files auf andere übertragen: - txtval.ini (gespeicherte Texteinstellungen) - dimval.ini (gespeicherte Bemaßungseinstellungen) - xhatch.ini (Schraffurbeschreibungsdatei) - allstl.ini (Stifte 1-10 für Elementattribute) - lstyle.ini (Linientypen) - mult.ini (Mehrfachlinien) - info.txt (Ausgabetexte für di ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Einstellungen auf mehrerer Rechner verbreiten.
Mechaniker am 25.11.2002 um 09:59 Uhr (0)
Wenn ich das noch ergänzen darf, Die Datei bhrdat.bhr enthält die definierten Bohrungen. Kann man auch aus älteren MegaCAD-Versionen ab V16 in die jeweils neue Installation kopieren (Hinweis an die Macher der Begleitschreiben zur Installation neuer Updates). Tipp von mir: ich habe für unsere 3 Arbeitsplätze Musterdateien für 2D und 3D auf dem Server abgelegt, die bei Beginn eines neuen Projektes mit "Datei/Neu" geladen werden können. Damit hat man alle möglichen Einstellungen für alle Projekte gleich. mf ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Lokale Operationen für was?
beraldo am 04.11.2002 um 16:33 Uhr (0)
Hallo MegaCAD-Anwender Lokale Operationen TOP! Behandlung FLOP! Aber Hallo, es kann doch nicht sein, dass man diese genialen Funktionen im FeatureTree abbildet, diese aber bei einer Änderung wiederum im FeatureTree überhaupt nicht berücksichtigt. Bei parametrischen Änderungen, werden diese Operationen in keinster Art und Weise berücksichtig. Unglaublich, aber diese fallen einfach und OHNE Warnhinweis unter den Tisch!!!. Das kann bei einer parametrischen Änderung an einem wichtigen Bauteil eine Katastrophe ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |