|
MegaCAD : Isolierungen in 3D
Mechaniker am 29.11.2002 um 10:27 Uhr (0)
Hi, versuche doch einmal folgendes: im Menü 2D Ableitung definieren Arbeitsblatt ist erstellt Ansicht ist erstellt betreffende Ansicht auswählen dann "Ansicht Definieren" auswählen Du bekommst die Dialogbox Projektion einstellen dort muss die Schaltfläche "gegenseitige Verdeckung beachten" abgewählt werden. Damit wird erreicht, dass für jeden Körper zwar die verdeckten Körperkanten herausgerechnet werden aber Verdeckungen mehrerer Körper untereinander eben nicht. habe Dir mal eine kleine Testdatei angehäng ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Isolierungen in 3D
Mechaniker am 29.11.2002 um 11:09 Uhr (0)
Das stimmt. Mein Vorschlag klappt nur für solch einfache Sache. mfg Steffen ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ausformschrägen bei Gußteilen
Mechaniker am 29.11.2002 um 09:37 Uhr (0)
Guten morgen liebe MegaCAD User und Macher, Es ist mir unbegreiflich, wie man bei der Konstruktion eines Gussteil am Anfang bereits wissen kann wo welche Ausformschrägen liegen müssen. Außer man weiß vorher schon ganz genau wie das Teil aussehen wird, weil man nur die n’te Variante eines Teil konstruiert. Normalerweise konstruiere ich meine Teil zunächst nach den funktionalen Erfordernissen. Dann weiß ich erst wie das Teil aussieht. An dem Stand der Konstruktion kann erst die Formteilungsebene/n festgeleg ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Materialbiliothek
bolldi am 30.08.2002 um 16:24 Uhr (0)
Hallo Megacad-User, hat jemand oder kennt jemand eine gute Materialbibliothek für Megacad Evolution 3D die man sich downloaden kann, denn mit dem Materialeditor dauert es mir einfach zu lange? Gruss bolldi (Dieter Bollinger)
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Materialbiliothek
Mechaniker am 26.11.2002 um 18:13 Uhr (0)
Dieses Thema ist ja schon ein bischen Historisch, will aber meinen Senf noch dazugeben. "bolldi" hat recht, das mit dem Erstellen von Materialien ist eine sehr zeitaufwändige Angelegenheit und mit dem Ergebnis ist man selten zufrieden. Aber vielleicht schauen sich geneigte MegaCAD-Macher mal in Oldenbur um. Da sitzt eine Firma (dtp studio; www.dtpstudio.de), die mir regelmäßig Ihre neuesten Errungenschaften für die Darstellung des RAL-Systems auf dem PC "direkt im CAD- oder DTP-System" anpreist. Nur ein ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Materialbiliothek
GUP am 28.11.2002 um 20:57 Uhr (0)
Werte Kollegen, schön, daß die Farbdiskussion mal wieder aufkommt. Ich bin z.B. gezwungen, Flächenfüllungen bestimmter Planunterlagen entsprechend farblicher Vorgaben auszufertigen. Die Farbvorgaben sind in sog. Musterkarten enthalten bzw. mit CMYK-Anteilen (wie Corel) vorgegeben. Die 256 Megacad-Farben sind für diese Anforderungen fast alle unbrauchbar, da viel zu dunkel. Damit stellt sich das akute Problem, ganz auf Megacad zu verzichten und zu einem Cadprogramm zu wechseln, das eine freie Farbdefinition ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Materialbiliothek
Henry Scholtysik am 29.11.2002 um 08:16 Uhr (0)
Hallo GUP, ja, die Farben sind ein echtes Problem. Ich brauche auch manchmal hellere Farben und habe mir ein paar Farben geändert. Weil es sehr mühsam ist halt nur das, was ich gerade brauchte. Du findest Sie in der angehängten Datei. Zum Plotten mußt Du sie auch ins PLOT-Verzeichnis kopieren. Ich denke, daß die Anzahl der Farben reichen kann (wenn auch z.B. 500 besser wären, ich will aber keine 60000 !). Wichtig wäre mir eine vernünftige Möglichkeit, die Farben einzustellen. Das kann doch wirklich nicht s ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Materialbiliothek
Mechaniker am 29.11.2002 um 08:57 Uhr (0)
Hallo GUP, hallo Henry, vielen Dank für das Interesse an dem Thema. Auch die megatech.pal habe ich mit gleich gezogen. Mein Kollege meint auch, dass sie gut aussieht. Allerdings geht die Diskussion nicht so ganz in die richtige Richtung. bolldi und ich meinten hier die Materialbibliothek, welche zur openGL-Darstellung von 3D-Modellen verwendet werden kann. Hier können neben den Farben auch Struktur, Glanz, Schatten, Reflektion und Emission eingestellt werden. Dass ist ein ziemlich mühsames Unterfangen. Und ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Materialbiliothek
GUP am 29.11.2002 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Henry, vielen, vielen Dank für die Farben - es sind viele dabei, die ich dringend brauche. Offenbar genügt es, eine solche *.pal-Datei zu erzeugen und ins Megacad-Verzeichnis zu kopieren und die Farbpalette ändert sich. Das wußte ich leider nicht - hatte ich in der Hilfe auch nicht gefunden. Im Prinzip genügt mir das. Man kann sich ja verschiedene *.pal -Dateien erzeugen und je nach Projekt aktivieren. Das es günstig wäre, genormte Farben auch in Megacad zur Verfügung zu stellen (Mechaniker) finde i ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Biegen
Knoop am 02.12.2002 um 13:49 Uhr (0)
Hallo Herr Grant, Der Ausgleichswert den Sie aus einem Tabellenwerk entnommen haben, berücksichtigt vermutlich auch das Werkstoffverhalten. Dieses Berücksichtigt MegaCAD 3D aber in der Funktion Biegen nicht. Wollen Sie einen einen Winkel erzeugen der jeweils eine grade Schenkellänge von 50 mm aufweist und von einem Innenbiegeradius R 10 verbunden wird, benötigen Sie eine Blechlänge von Lw= 2* Schenkellänge + Bogenlänge Lw= 2.0 x50.0 + 10.0 * 3.14159265 / 2.0 = 100 + 15.707 hieraus ergibt sich Lw=115.707 ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Level0-Stücklisten in 2D-Arbeitsblättern
dagehtnochwas am 03.12.2002 um 09:06 Uhr (0)
MegaHallo! Über die Problematik bei der Stücklistenerstellung bin ich mir noch nicht so sehr im Klaren. Aus den hier geführten Beiträgen sehe ich aber einige Parallelen. Entscheidend scheint mir die Auswahl des Level zu sein. Diese Auswahl stellt für mich auch an anderen Stellen von MegaCAD die Möglichkeit für eine bessere Übersichtlichkeit dar. So z.B. auch anwendbar für den Featuretree, die DB-Info und die Variablen, die im 3D Einzug halten. Aus meiner Sicht wäre eine Levelauswahl wünschenswert, auf di ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : mehrere Fenster in MegaCAD
Tomoko Yasui am 03.12.2002 um 17:43 Uhr (0)
Kann man in evolution II mehrere Zeichnungen gleichzeitig öffnen (Fenster) und einzelne Bauteile per drag and drop in eine neue Zeichnung rüberziehen. Auch sinnvoll ist es wärend des Zeichnens in anderen Zeichnungen kurz nachschauen zu können. Bei meiner Demoversion kann ich nur 1 Fenster öffnen, wenn ich etwas aus einer anderen Zeichnung brauche, muß ich die aktuelle Zeichnung schließen, um die andere Zeichnung einsehen zu können. Vielen Dank ToMoKo
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : mehrere Fenster in MegaCAD
GUP am 03.12.2002 um 17:57 Uhr (0)
Hallo Tomoko, Öffnen von mehreren Zeichnungen geht meines Wissen nach nicht. Man kann jedoch Megacad beliebig oft öffnen und so zwischen verschiedenen aktiven Zeichnungen wechseln. MFG GUP
|
In das Form MegaCAD wechseln |