Informationen zum Forum MegaCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.252
Anzahl Beiträge: 36.051
Anzahl Themen: 5.368

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1210 - 1222, 13036 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : 2D-Flächen und Export
Torsten Niemeier am 18.12.2002 um 18:51 Uhr (0)
Hallo, erstmal vielen Dank für die Resonanz, ich hatte die Hoffnung schon fast verloren. Vielleicht sollte ich mein Problem etwas genauer schildern: Ich arbeite erst seit kurzer Zeit mit MegaCAD, und da meine Firma im Moment ausschließlich 2D-Zeichnungen benutzt, erschien mir die Sache mit den Flächen im Gebiet der Montagezeichnungen/Aufrisse als sehr vorteilhaft. Wenn nun aber ein Kunde oder Auftraggeber eine dieser Zeichnungen als DXF zu bekommen wünscht, bin ich aufgeschmissen. Genau für diesen Zweck wä ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Megacad im Metallbau?
Keridwen am 16.12.2002 um 16:19 Uhr (0)
Hallo Megacad´ler, kann mir jemand über Erfahrungen mit Megacad im Metallbau berichten? Ich soll für eine Metallbaufirma mit Schwerpunkt auf Treppen- und Geländerbau eine CAD-Anlage einrichten. Es sollen Entwürfe in 3D für Kunden gezeichnet werden und auch 3D-Daten mit Architekten ausgetauscht werden können. Da auch der Firmenchef ins CAD eingelernt werden will, um ab und zu Kleinigkeiten selbst zu zeichnen, wäre Megacad ideal! Ich selbst habe bis jetzt nur im Maschinenbau mit Megacad gearbeitet und da auc ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Megacad im Metallbau?
Knoop am 16.12.2002 um 18:04 Uhr (0)
Hallo, das dürfte alles mit MegaCAD kein Problem sein. Es gibt sogar spezielle Software für Stahltreppen, die eine ideale Ergänzung zu MegaCAD darstellt (www.sekon.de). Auch ist MegaCAD im Metallbau und im Schlosserei bereich sehr stark verbreitet. Firmen wie Triebenbacher unterstützen unmittelbar MegaCAD. Einfach mal Demoversionen anfordern... Viele Grüße Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Megacad im Metallbau?
Nagel am 18.12.2002 um 13:53 Uhr (0)
... treppen/Stahlbau ... erstelle für angebote ebenfalls treppen in 3D (Wendeltreppen/gerade Treppen/ Sonderkonstr.) siehe Bild in anlage für angebotszwecke stellen wir aus den vorgefertigten Standardgruppen inerhalb einer halben Std bis einer Std eine angebotszeichnung zusammen mit zeichnungsableitung,,, die ausdetailierung im Auftragsfall braucht ca. 1 Tag für die kompl. Treppe (alle fertihungszeichnungen). cad-software, jedes programm hat seine vor und nachteile man erkennt sie aber immer erst wenn man ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Megacad im Metallbau?
peter_otto am 19.12.2002 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Keridwen, das Erstellen von Baugruppen des Stahlbausektors ist kein Problem. Obwohl ich vorwiegend maschinenbaubezogen arbeite, gingen bei mir auch schon Wendeltreppen über den Bildschirm. Bei Standardsoftware dauern dann die Details eben etwas länger. Die Palette der 3d Anwendungen ist sehr groß u.a. habe ich auch Hallenplanungen und Maschinenaufstellungen auf die Art abgearbeitet. Da ich nicht ausschließlich konstruiere und die Software auch nicht kommerziell einsetze, habe ich diese Software vorw ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD - wie DIA-Ansicht von Macros drucken
Wawuschel am 25.01.2001 um 00:12 Uhr (0)
Hallo wiedermal, Ich habe eine Reihe von Macros, sind mitlerweile ne ganze Menge geworden Gibt es eine Möglichkeit diese Macros in der Art einer Dia-Ansicht in einem Rutsch auszudrucken und wenn ja wie ? Danke für jede Hilfe Wawuschel

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD - wie DIA-Ansicht von Macros drucken
Hochbaum am 29.01.2001 um 08:22 Uhr (0)
Guten Morgen Wawuschel,eine leider seit ewigen Zeiten erwartete, aber nie realisierte Funktion. Ich nehme es erneut in die ToDo-Liste mit auf.E.Hochbaum

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD - wie DIA-Ansicht von Macros drucken
Wawuschel am 23.12.2002 um 17:04 Uhr (0)
Hi,noch mal nachfragHat sich mittlerweile schon was getan in dieser Hinsicht?... und ein Schönes Weihnachtsfest wünsche ich allenGrußWawuschel

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD - wie DIA-Ansicht von Macros drucken
dagehtnochwas am 07.01.2003 um 09:41 Uhr (0)
Allen ein frohes neues Jahr !!!Zu diesem Thema habe ich noch eine konstruktive Anregung Eine Funktionalität mit der ich alle Macros aus einem Verzeichnis in einer Zeichnung hineinbekomme wäre noch besser. In einem zweiten Schritt muß man die Dinger dann wieder mit ihrem vorhandenen Namen und Bezugspunkt speichern können.Damit erhalte ich zusätzlich zur Übersicht über meine Makros eine Möglichkeit diese zu verändern. Von der Möglichkeit die Plazierung in der Zeichnung zu automatisieren würde absehen - dies ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Tablet
VHR am 08.01.2003 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Herr oder Frau Wert, MegaCAD selbst ermöglicht mit einen SummaSketch kompatiblen Digitizer das abgreifen von Punkten, nicht aber den Aufruf von Funktionen. Hierzu ist von der Fa. IHS in Bremen (www.ihs-bremen.de ) ein Programm namens WINDIG erhältlich. Diese Software steuert MegaCAD (und diverse andere Programme) über DDE Aufrufe gewissermaßen fern. Die Software beinhaltet entsprechende vorgefertigte Layouts. Es werden Digitizertabletts bis zur Größe DIN A3 unterstützt. Gruß VHR ------------------ ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Anregung zur Zeichnungs-Ausleitung
M. Buhl am 09.01.2003 um 08:21 Uhr (0)
Hallo MegaCAD-Gemeinde, ich hätte eine Anregung und würde gerne Eure Meinung bzw. gerne auch die von MegaTech hierzu erfahren. Wir zeichnen eigentlich ausschließlich in 3D, was also eine Ausleitung von Fertigungszeichnungen über die Erstellung von Arbeitsblättern, Ansichten, Schnitten... notwendig macht. Also wechseln wir immer zwischen 3D-Modell und 2D-Arbeitsblättern. Es ist allerdings lästig, daß man immer noch - um von einem zu einem anderen Arbeitsblatt zu wechseln - zum 3D-Modell zurückkehren muß, um ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Anregung zur Zeichnungs-Ausleitung
VHR am 15.01.2003 um 15:24 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir werden eine Möglichkeit schaffen, die 2D Arbeitsblätter direkt zu bearbeiten, ohne dazu das 3D Modell komplett laden zu müssen. Die Vorschläge, dies über ein Register bzw. über eine Vorschau à la Acrobat Reader zu regeln, werde ich an unseren Entwicklungsleiter weiterleiten. Die Arbeit mit MegaCAD auf zwei Bildschirmen ist unter Windows 2000 Professional bzw. Windows XP Professional problemlos möglich. Ich arbeite z.B. auf Messen mit meinem Notebook und zusätzlich mit einem TFT Displ ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Anregung zur Zeichnungs-Ausleitung
peter_otto am 15.01.2003 um 16:11 Uhr (0)
Die Arbeit mit MegaCAD auf zwei Bildschirmen ist unter Windows 2000 Professional bzw. Windows XP Professional problemlos möglich. Ich arbeite z.B. auf Messen mit meinem Notebook und zusätzlich mit einem TFT Display und kann so das 3D Modell und ein 2D Arbeitsblatt gleichzeitig darstellen. Hallo VHR, Habe ich richtig verstanden, daß Display und Notebook unterschiedliche Darstellungen zeigen? Wie geht das? Ich habe schon vor langer Zeit meinen Eizo an das Schlepptop gehängt und hatte dann auf de ...

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz