|
MegaCAD : Ellipse mit vorgegebener Halbachse an 2 Tangenten
Henry Scholtysik am 27.02.2003 um 11:50 Uhr (0)
Hallo Sven, bei der Ell. an 2 Tangenten nimmt MegaCad als Mittelpunkt offenbar die Mitte zwischen den beiden Tengentenenden (an der offenen Seite des gebildeten Winkels). Warum? Auch dann gibt es noch 2 verschiedene Ellipsen. MegaCad mag aber nur eine davon. Die, die Du brauchst, habe ich leider nicht bekommen. @Peter, Deine Idee ist gut. Damit kann man s wohl wenigstens konstruieren. Gruß Henry
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ellipse mit vorgegebener Halbachse an 2 Tangenten
Hillex am 05.03.2003 um 00:22 Uhr (0)
Moin, da hier alle keine Richtig zu friedenstellende Lösung angeboten haben, und ich mich sowie so gerade mit Problemen der Schnittmengen und Fangpunkten von Shapes und Curves herumplage. Hier die mathematische Lösung des Problemes. Im Anhang eine MegaCAD Zeichnung mit der Lösung und den Formeln. Die Zeichnung ist im 4.5 Format damit alle MegaCAD ler sie lesen können. MfG K.Hiller
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Problem beim Drucken aus MegaCAD
Wawuschel am 01.03.2003 um 14:20 Uhr (0)
Hallo wenn ich versuche aus MegaCAD heraus etwas zu drucken, also beim Klick auf das Symbol welches aus MegaCAD heraus das Plotprogramm aufruft, (nicht das DruckerSymbol) wird das Symbol grau -- MegaPlot wird nicht gestartet. Manchmal geht es auch, meistens aber nicht. Starte ich jedoch MegaPlot aus dem Startmenü öffent sich das Programm ohne Probleme. Woran könnte das liegen? System: Win98SE Ram: 128MB PIII 450MHz MegaCAD: EvoII Danke Wawuschel
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Problem beim Drucken aus MegaCAD
M. Buhl am 01.03.2003 um 14:35 Uhr (0)
Hallo, das Problem hatte ich auch schon öfters. Eine Antwort wäre wirklich nicht schlecht. Mathias
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Problem beim Drucken aus MegaCAD
Steffen_WAL am 03.03.2003 um 08:25 Uhr (0)
Hallo, aus dem wilden Süden, ich meine das Problem nachvollziehen zu können und nenne mal die Kriterien die zutreffen müssen (???) damit dies bei mir passiert: 1) Datei liegt auf Z: (ist ein Netzlaufwerk) 2) Dateiname beinhaltet Leerzeichen, oder % Vermeide ich beides, geht s. Vieleicht bringt s Euch was. Gruß Steffen
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Problem beim Drucken aus MegaCAD
Hochbaum am 03.03.2003 um 09:49 Uhr (0)
Morgen allerseits, das Problem liegt an fehlenden Hochkommata beim Aufruf über das Symbol des Plotprogramms: Abhilfe: - Tabulator-Taste drücken - Funktion bearbeiten anhaken - auf das Symbol klicken wc, .plotwplot32.exe "$NAME$" die Aufrufzeile wie oben dargestellt abändern MfG Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Problem beim Drucken aus MegaCAD
Wawuschel am 03.03.2003 um 16:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hochbaum: Morgen allerseits, das Problem liegt an fehlenden Hochkommata beim Aufruf über das Symbol des Plotprogramms: Abhilfe: - Tabulator-Taste drücken - Funktion bearbeiten anhaken - auf das Symbol klicken wc, .plotwplot32.exe "$NAME$" die Aufrufzeile wie oben dargestellt abändern MfG Hochbaum Hallo, danke für die Antwort. Kann es erst morgen ausprobieren Gilt gleiches auch für MegaCAD V16? Gruß Wawuschel
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Problem beim Drucken aus MegaCAD
Hochbaum am 03.03.2003 um 16:45 Uhr (0)
Hi Wawuschel, ich habe keine 16-er mehr auf dem Rechner, aber ich denke, im Prinzip schon. MfG Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Problem beim Drucken aus MegaCAD
Wawuschel am 04.03.2003 um 17:36 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum danke für den Tip -- wc, .plotwplot32.exe "$NAME$" scheint wirklich daran gelegen zu haben. ...nur an einem Rechner habe ich versehentlich den Button zum Aufruf des externen Plot-Programms gelöscht. Ich habe alle Symbole abgegrast, leider nichts gefunden Habe mir zwar erstmal so geholfen das ich das "EXEC"-Symbol in die Symbolleiste gezogen und entsprechend bearbeitet habe (ohne das Icon neu zu zeichnen) Wie bekomme ich das org. Icon wieder? Danke für Ihre Hilfe Wawuschel [Dies ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Problem beim Drucken aus MegaCAD
stt005 am 05.03.2003 um 14:00 Uhr (0)
Hallo zusammen, danke an Herrn Hochbaum für die Antwort, ich hatte das gleiche Problem wie Wawuschel.... Das andere Problem mit den verschwundenen Icons.... das wäre so ein Thema zu dem ich auch mal eine Umfassende Erläuterung brauchen könnte. Gibt es irgendwo eine neuere Hilfedatei? Vor allem die Funktion temporät/dauerhaft hat mir noch nie eingeleuchtet. Gruß S. Tisch
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Problem beim Drucken aus MegaCAD
Henry Scholtysik am 05.03.2003 um 14:53 Uhr (0)
Hallo, wenn ein Icon auf "dauerhaft" gestellt wird, wird es im Belegungsmenü für die Symbolleisten in der Funktionsauswahl angeboten. So kann man z.B. ein Icon aus einer Arbeitsumgebung in eine andere transportieren (dauerhaft machen, andere Umgebung laden, wieder einfügen). Ein "temporäres" Icon existiert nur in der jeweiligen Umgebung. @wawuschel: Standardumgebung (oder sonst eine der angebotenen) laden, in der das Icon drin ist, usw. Gruß Henry
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Problem beim Drucken aus MegaCAD
dagehtnochwas am 05.03.2003 um 16:21 Uhr (0)
Hallöchen stt005, das was Henry beschrieben hat ist genau der Effekt. Beim Schalten auf dauerhaft wird das Icon in die Datei EXTRA.DEF im MegaCAD Verzeichnis verewigt. Von dort ist es dann jederzeit (auch in anderen Umgebungen) über die Funktionsauswahl verfügbar (findet sich dort ganz rechts). Wenn solche neuen Icons nur von einem in der Firma erstellt werden, dann könnt ihr diese EXTRA.DEF auch kopieren und so Eure eigenen ICON s verteilen Gruß Thomas PS: EXTRA.DEF ist eine ASCII-Datei; selbst aus ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ISO-Rohrwinkel kurz erstellen, aber wie?
J. Zimmermann am 11.03.2003 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Steffen_WAL, die Kontrollmeldung bedeutet, daß sich das Rohr am engen Radius auffaltet (was ja auch verständlich ist), da MegaCAD erstmal von einem Bezugspunkt in Rohrmitte ausgeht. Daher habe ich gleich die untere Linie in der Seitenansicht als Leitlinie genommen und zuvor die beiden Enden getrimmt, da der Radius besser am Ende an das 3D-Teil gemacht wird. Anschließend kommt nach der o. g. Meldung aber doch das Menue in dem man dann den Bezugspunkt auf das Ende der Linie unten links setzen kann. Dam ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |