Informationen zum Forum MegaCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.252
Anzahl Beiträge: 36.051
Anzahl Themen: 5.368

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1405 - 1417, 13036 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : Variablen II
dagehtnochwas am 21.05.2003 um 08:39 Uhr (0)
Schönen Dank für die netten Info s! Genau die von Herrn Nagel angesprochenen Punkte haben mich schon dazu bewegt die Knöpfe für das Parametrik-Modul aus meiner Symbolumgebung zu entfernen - tja. Die Umsetzung über Maße ändern sieht aber sehr gut aus. Nur schade, daß das nur über diesen unübersichtlichen Tree realisiert wird. Offensichtlich wird die Paramtrik aber doch interner Bestandteil von MegaCAD. Dafür werde ich sicher noch gerne etwas Geduld haben Gruß aus Kiel Thomas

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Linienmanager
TS_4CAM am 22.05.2003 um 12:46 Uhr (0)
Hallo Herr Baumann, ich vermute mal das Sie den Bezugspunkt der Baugruppe beim Ausschneiden nicht verändert haben. Dieser wird dann standardmäßig auf den Flächenschwerpunkt der Kontur gelegt. Da aber der Linienmanager Baugruppe an Baugruppe heftet ist der Bezugspunkt von Bedeutung. Sie können den Bezugspunkt standardmäßig immer auf die linke Seite des Makros legen. Anbei finden Sie ein ähnliches Makro das Ihre Anforderungen erfüllt. Durch die Makrotechnik ist der Linienmanger in der Lage alle möglichen Lin ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : 2D-Ansichten
Nagel am 21.05.2003 um 14:12 Uhr (0)
Anregungen/Vorschläge/wünschenwertes an MegaCAD ,,, einbinden der Bemaßung, Linien, ergänzenden Elemente an die einzelnen Ansichten. Nachträglich kann man ja solche dinge schon an die Baugruppen hinzufügen, sinnvoll wäre es z.bsp. die Ansicht aktiv zu schalten und die ergänzende Bearbeitung wird automatisch an die Ansicht eingebunden. Hätte den vorteil beim verschieben/drehen usw. die Auswahl zu vereinfachen. Der Bezugspunkt beim einfügen der Ansichten liegt vermutlich im Flächenmittelpunkt der Ansicht, g ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : 2D-Ansichten
Hillex am 24.05.2003 um 20:58 Uhr (0)
Hallo, und einen wunderschönen Abend Herr Nagel grob gedacht ist das schon Richtig, aber was passiert, wenn ich mehere  verschiedene Teile (z.B 130 Teile)und nicht blos ein Teil mit seinen Ansichten auf einem Arbeitsblatt darstellen will und muss. Dann geht das mit dem einem Bezugspunkt nicht, besonders wenn alle Teile auf verschiedenen Ebenen liegen (z.B. die Segmente einer Kugel). Also mir perönlich gefällt diese Variante, wenn natürlich MegaCAD in der Zukunft die Option bietet automatisch die 3-Seitenan ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Schnitte am 3D-Modell
Nagel am 21.05.2003 um 14:10 Uhr (0)
Anregungen/Vorschläge/wünschenwertes an MegaCAD in der Projektion werden die Schnitte bestimmt und können abgespeichert werden. Hier wäre eine auswahl sinnvoll welche parts geschnitten werden sollen, bei einer Zusammenstellung wird stur durch die bestimmte ebene geschnitten. Wellen, Achsen, Normteile ,,, sollen/dürfen aber nicht geschnitten werden. Nagel

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Schnitte am 3D-Modell
Mechaniker am 22.05.2003 um 14:50 Uhr (0)
Nachtrag: in DIN 6 steht "volle Werkstücke werden nicht im Längsschnitt gezeichnet, z.B. Wellen, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Passfedern Keile, ...". Weiter werden nicht geschnitten: Rippen von Gussstücken und "angrenzende Bauteile". ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Schnitte am 3D-Modell
Hillex am 24.05.2003 um 22:47 Uhr (0)
Wünschenswert wäre soetwas, aber in den jetzigen MegaCAD schwer machbar (nicht unmöglich). Hintergrund: MegaCAD arbeitet Layer orientiert, dies ist begründet durch seine Entstehung und sein Einsatz auf PC s (mit 12 Mhz Taktfreunz und 1MB Speicher zu DOS-Zeiten). Damals war diese Konzept sehr gut, da durch dieses Konzept sehr schnell und Ressourcen schonend war und damit ein effektiver CAD einstatz auf damals normalen PC ermöglicht wurde. Dies ist aber heute nicht mehr der Fall, da einheutiger PC mit zur Ze ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Dunkler Bildschirm=kein Löschcourser
J. Zimmermann am 26.05.2003 um 15:50 Uhr (0)
Hallo Frank, das sieht nach einem Grafiktreiber-Problem aus. Gelegentlich gab es Probleme mit ATI-Grafikkarten. Der erste Schritt ist dann das Verändern von Farbtiefe und Auflösung. Sollte das nichts helfen würde ich einen neueren (machmal war auch schon ein älterer der Bessere) Treiber installieren. Das klingt jetzt ein bißchen nach Try&Error, aber z. T. nehmen es die Grafikkarten-Hersteller nicht so genau mit der Windows-API . Viel Erfolg! ------------------ Schöne Grüße J. Zimmermann 4CAM GmbH MegaCAD C ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : kleines Tool gesucht
Mechaniker am 28.05.2003 um 13:01 Uhr (0)
Liebe MegaCAD-Gemeinde, ich bin auf der Suche nach einer kleinen Funktion, die bei Aufruf automatisch alle Elemente löscht, die sich auf einem bestimmten Layer und/oder Gruppe befinden. Die Funktion sollte in einer .mbt Datei aufrufbar sein. Wer kennt ein solches Progrämmchen? ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : kleines Tool gesucht
dagehtnochwas am 28.05.2003 um 15:57 Uhr (0)
Hey Mechaniker, so etwas läßt sich sehr nett über die C-Schnittstelle realisieren - wer hätte das gedacht Aufrufe aus einer .mbt habe ich allerdings noch nicht gemacht. Es ist mal ein Thread gelaufen, in dem einem Element entsprechend der Farbe eine Strichstärke zugeordnet wurde. Du willst halt entsprechend dem Layer das Element löschen. Klingt sehr ähnlich, oder? Mach doch mal - Hilfe findest Du im CC-Verzeichnis von MegaCAD in der Datei MegaCint.hlp und in dem Thread steht der Rumpf des Programmes als ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCad und PowerParts 5.2
tuxmrk am 25.05.2003 um 12:30 Uhr (0)
Hallo, habe eben die kostenlose Normteile-Bibliothek PowerParts installiert. Unter Optionen beim 2D-Einfügen, kann man in einer Oberfläche die Linienarten, Eigenschaften, Layer einstellen. Aber es geht leider nicht ! Hat hier jemand Erfahrung mit PowerParts in Verbindung mit MegaCad ? Habe hier Evo II 3D mit neustem Servicepack. mfg Markus Pfaff

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCad und PowerParts 5.2
Knoop am 02.06.2003 um 15:27 Uhr (0)
Hallo, soweit ich weiss kann man von Powerparts die Normteile über DXF einlesen. Eine weitergehende Kopplung wurde meines Wissens nach noch nicht realisiert. Mir liegt derzeit auch keine aktuelle Powerparts-CD vor, so das ich nicht kurzfristig testen kann. Viele Grüße Bernd ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Punktwolken aus tachymetrischer Aufmessung
Schelhorn am 26.05.2003 um 16:47 Uhr (0)
Hallo NG, Hallo Herr Hochbaum, gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit Punktwolken aus tachymetrischer mit MegaCAD einzulesen und evtl. sogar automatisiert auszuwerden, wie in einem Aufmaß-CAD-System? Es gibt ja auch MegaB-Plan und so schicke Sachen. Problem, wir haben hier 10.000m² über 7 Stockwerke und uns liegen nur Skizzen und die Punktwolken vor. Eine Ortsbegehung bzw. Handaufmaß ist wegen der Kosten wohl nicht drin... Für Anregungen und Tips besten Dank. PS: Wo bleibt die EvoIII? ------------------ ...

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz