|
MegaCAD : Aktuelles Datum auf Zeichungen
scheffe1 am 15.07.2003 um 14:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Knoop: Hallo, die allgemeinen Felder haben sich ja in MegaCAD erledigt durch die allg. variablen Texte. Hallo, auf die Gefahr hin, daß ich gesteinigt werde... was sind allgemeine Felder und allgemeine Texte? Scheffe1 ------------------ Gruß scheffe1
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : SP 20.03.05.20, Installation hängt
VHR am 10.06.2003 um 21:03 Uhr (0)
Hallo "Old Henry", ich tippe mal darauf, dass bei Ihnen die Datei MEGAPFAD.INI im Windows Verzeichnis entweder nicht vorhanden ist oder nicht den "richtigen" Inhalt aufweist. Mehr dazu in der Antwort von P.Rudolph, verfasst am 22. Januar 2002 zum Thema "Service Pack 5" http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum22/HTML/000234.shtml Gruß VHR PS: Der Download des aktuellen MegaCAD Servicepacks dauert doch nur 2 Minuten 20 Sekunden - mit einer symmetrischen 2,3 MBit Leitung von QSC [Diese Nachricht wurde von ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : SP 20.03.05.20, Installation hängt
VHR am 13.06.2003 um 15:36 Uhr (0)
Sehr geehrter Herr Arnold, das Servicepack wurde nicht geändert, das Datum bezieht sich die letzt Änderung der Homepage (was leider etwas missverständlich ist – wir werden das in Zukunft anders handhaben). Ich habe dieses Servicepack höchst selbst ohne die geringsten Probleme unter Windows 98 SE(=Zweite Ausgabe, Windows NT 4.0 SP6a, Windows 2000 Professional SP3 und Windows XP SP1 (Professional und Home Edition) installiert. Es war mir dabei natürlich nicht möglich, jede vorstellbare Rechnerkonfiguration ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : SP 20.03.05.20, Installation hängt
Hochbaum am 18.07.2003 um 12:42 Uhr (0)
HURRA der Fehler im SP ist (soll) nach detektivischer Feinarbeit gefunden worden (sein): betroffen sind alle Installationen gewesen, bei denen das MegaCAD-Verzeichnis in der Root eines Laufwerks steht und der Verzeichnisname mit einem M beginnt (wer benennt denn sein Verzeichnis auch nach dem Programmnamen ) Megaevo MegaV15 Megawin ... usw Alle sich hier gemeldeten Teilnehmer erhalten von mir das neueste SP auf CD. Für alle anderen gilt: email an support@megatech.de und es es kommt frei Haus MfG Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Excel-Kopplung
Steffen_WAL am 12.03.2003 um 12:29 Uhr (0)
Hallo again, Ich habe bezüglich der Excel-Kopplung zur Datenübergabe eine Frage: Ist es richtig, dass wenn man eine Übergabeprofil definieren möchte und unter "Excel-Version" "Excel 2000" wählt (weil man es auch tatsächlich hat), gefolgt von einem Klick auf "Übergabe-Profil definieren", MegaCAD da zu veranlast ohne Fehlermeldung abzustürzen? Bei mir ist das jedenfalls so! Gut, ich kann das natürlich umgehen, in dem ich für die Definition "Excel 97" wähle und für die Übergabe dann "Excel 2000", aber mißver ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Excel-Kopplung
Steffen_WAL am 18.03.2003 um 15:44 Uhr (0)
Hallo H. Knoop, also der Tip mit Excel XP funktioniert. Aber die Funktionalität konnte ich auch schon vorher herstellen. Mir gieng es nur darum daruf hinzuweisen, dass u.U. Problem auftauchen wenn man in diesem Dialog "wahrheitsgmäße Angaben" macht. Das Problem kann ja auch in einer so von Ihnen nicht getesteten Konfiguration meines Rechners liegen. Daher kurz die Rechner-Konfiguration: Win2000 Prof. SP2 - MegaCAD evoII S&S Rev.20.03.02.19 - Ein Freund (selbst Software-Entwickler) sagte mir "...unbedingt i ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Excel-Kopplung
VHR am 10.07.2003 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Thomas, anbei die neueste Excel Kopplung mit Anmerkungen des Programmierers: Die beiliegenden Dateien bitte wie in der ZIP-Datei angezeigt in die entsprechenden Verzeichnisse kopieren. In der string_exl.txt den Pfad für die excelkop.hlp anpassen [MegaCAD] Helpfile=.excelkop.hlp In der Elektro.EXL muß der Dateipfad von der Angebot.xls angepasst werden: [Datei] Tabelle=1 Excelvorlage=C:ProgrammeMEGACAD3DEXLAngebot.xls Was ist neu? - Feldnamen dürfen Umlaute enthalten - Dialog Felddefinitionen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Excel-Kopplung
VHR am 10.07.2003 um 20:00 Uhr (0)
Hallo Thomas, es gibt zwei Servicepacks mit der Revisionsnummer 20.03.05.20. Da einige Anwender Probleme mit der ersten Variante hatten, haben wir die Setuproutine des Servicepacks nochmals überarbeitet und bei der Gelegenheit auch die neue Excel Schnittstelle beigefügt. Bei Ihnen werden anstelle der Menütexte nur die Platzhalter angezeigt, da die Infos2Excel.dll offensichtlich die Menüdatei string_exl.txt nicht findet. Diese Datei muss wie die DLL selbst in das MegaCAD Stammverzeichnis kopiert werden. Gr ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Excel-Kopplung
Steffen_WAL am 11.07.2003 um 08:23 Uhr (0)
Hallo MegaCAD ler, ich möchte mich zu diesem, von mir irgendwann mal gestarteten, Thread auch noch mal äußern. Die aktuellen Postings haben mit meinem ursprünglichen Problem ja eigentlich nichts zu tun. Also, das von mir ursprünglich dargestellte Problem ist nach wie vor exitent, trotz neuestem Service-Pack. MegaCAD stürtzt einfach ab, wie im ersten Posting von mir zu lesen. Natürlich funktioniert das Work-Arounde nach wie vor. Gruß Steffen
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Excel-Kopplung
VHR am 13.07.2003 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Thomas, da bin ich leider mit meinem Latein am Ende. Ich arbeite selbst mit MegaCAD evolution II (Rev. 20,03,05,20) und nutze Windows XP Professional SP1 und MS Office 2000 Professional SP1. In dieser Kombination klappt die Kopplung reibungslos. Wir werden die Kopplung auch unter Windows 2000 und mit Excel 97 und 2002(XP) testen. Dazu komme ich aber leider auch erst nach meinem Urlaub. Gruß VHR ------------------ VHR
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drucken der Makro-Bibliothek
Hochbaum am 09.07.2003 um 08:08 Uhr (0)
Gutem Morgen E.Nutzer und willkommen im Forum auf der ToDo-Liste steht es auch immer noch. Wie immer kann ich nur sagen, das wir dran sind, aber der Unterschied zwischen den in MegaCAD notwendigen Erweiterungen und den "nice to have"-Funktionen bestimme nicht ich. MfGHochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drucken der Makro-Bibliothek
Voß am 09.07.2003 um 18:42 Uhr (0)
Zu MegaCAD gibt es ein kleines Zusatztool mit Namen Infobrowser. Dort ist eine kleine Druckrountine enthalten, die alle im gewähltem Verzeichnis vorhandenen Macros oder Zeichnungen anzeigt. Das aktuell gewählte Bauteil kann im Vorschaufenster angezeigt und auch gedruckt werden. Das Bauteil (Makro) wird je nach Einstellung des Druckers auf den Bedruckbaren Bereich skaliert und auch mit vollständiger Pfadangabe ausgedruckt. Auf wunsch kann ich für 30 Tage lauffähige Demo zusenden. Bitte kurz eine email an vo ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drucken der Makro-Bibliothek
Knoop am 18.07.2003 um 18:54 Uhr (0)
Hallo, der MegaViewer kann ja nicht nur die Zeichnungen und Baugruppen anzeigen / viewen. Man kann auch die Zeichnungen /Baugruppen per klick dann in MegaCAD laden. Somit ist hat man dann eine noch bessere Vorschau, als ohnehin schon in MegaCAD. Viele Grüße aus dem sonnigen Norden Bernd ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |