Informationen zum Forum MegaCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.252
Anzahl Beiträge: 36.051
Anzahl Themen: 5.368

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1639 - 1651, 13036 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : Kostenloses Modul für Texten mit Datum- und Zeitangaben
Thömse am 20.08.2014 um 11:59 Uhr (2)
Hallo JanDie DatePrinter dll ist im folgenden, separaten Verzeichnis von Megacad:c:Program FilesMegatechMegaCAD 2014 (64) 3DUTILSIm Bild siehst Du wie ich den Manager eingebunden habe.Hoffe es hilft weiter und sonst melde Dich nochmals.GrussTOM

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Kostenloses Modul für Texten mit Datum- und Zeitangaben
KenSch am 21.08.2003 um 21:35 Uhr (6)
Hallo Herr Nutzer,Um die DLL zu nutzen braucht man nur die eine Zip-Datei DatePrinter-3.zipDa sind drei Dateien enthalten DatePrinter.dll DatePrinter.txt Dateprinter.hlpDatePrinter.dll und DatePrinter.txt sollten in das MegaCAD-Verzeichnis kopiert werden.Das Einbinden und die Benutzung wird, wie ich hoffe, dann einigermaßen ausführlich in der Helpdatei beschrieben. Ken------------------Ken SchirmeisterKenSch@MountainCable.net

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Fehler beim Strecken?
Hochbaum am 22.08.2003 um 14:46 Uhr (0)
Hi Allerseits, ich wette, das die Dinger importiert wurden... und anschließend noch gespiegelt... MegaCAD macht sowas nicht. Wenn man die Start und Endewinkel der "verpositiviert", verhält sich alles vernünftig. ------------------ MfG E.Hochbaum Alles wird Gut

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Fehler beim Strecken?
Laui am 25.08.2003 um 15:56 Uhr (0)
Hi, @Hochbaum Leider muß icgh Sie enttäuschen. Die Wellen sind mit MegaCad 4.8 erstellt und als Makro abgelegt. Das sie diverse male hin und hergespiegelt wurden will ich nicht leugnen, das ist denkbar. Das kann MegaCad doch aber nicht so durcheinander bringen, oder? Gruß Laui

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Fehler beim Strecken?
Hillex am 25.08.2003 um 22:38 Uhr (0)
Moin, seit Evo.II verhält sich MegaCAD gerade in Bezug auf Polylinien nicht mehr so wie früher. D.h. es werden die nacheinander eingegebenen schon vorhanden Elemente nicht mehr normaliesiert das bedeutet, dass Linien und Kreisbögen innerhalb einer Polylinie eine entgegengesetzte Richtung bzw. Drehsinn aufweisen können. Dies ergibt besonders Probleme bei der Ansteuerung von CNC-Maschinen welche die Kontur der Polylinie abfahren sollen. Da diese plötzlich mitten in der Kontur aufhören zufräsen um dann ein K ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Unfold-Erscheinung
Mechaniker am 27.08.2003 um 10:47 Uhr (0)
Liebe Unfold-Entwicklergemeinde, da habe ich noch ein kleines Problem mit dem Verschieben von Bohrungen (siehe Anhang). Bei der einfachen Bohrung gibt es ja kein Problem, aber die Langlöcher... Weil gerade Unfold mein Thema ist; wie sieht es denn mit dem Drücken von Siggen und Senkungen... kurz alle möglichen Formelemente, die mit einer Trumatic zu machen sind aus? Mit freundlichen Grüßen Steffen endlich haben wir mal etwas kühles Wetter zur Erholung ------------------ Und einen entspannten Tag mit Me ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : DWG/DXF-Import
R.Schwab am 27.08.2003 um 11:07 Uhr (0)
Hallo, das schöne an dem Fehler ist das das Programm doch manchmal speichert und manchmal überhaupt nicht. Wenn man das Laufwerk wechselt gehts, zuminderstens bei einem Lokalen Laufwerk. Verzeichnisswechsel bringt meistens nichts. Bei einem Netzwerklaufwerk kann schon mal die Meldung Schreibfehler kommen, dann klappts aber beim 2 Aufruf von Import komischerweise ohne Fehlermeldung und die Datei wurde auch gespeichert. Ich persönlich verlasse mich eh nicht auf die Speicherversion von Import sondern speic ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Tangente zu Freiformfläche
VHR am 21.08.2003 um 22:23 Uhr (0)
Hallo Mathias, ich kann Deine JPG Datei leider nicht öffnen – vermutlich ist der Link ungültig. Wenn ich Deine Frage richtig verstehe, dann geht es Dir darum, an einer beliebeigen Stelle auf einer Freiformfläche eine Normale zu errichten. Du kannst das zumindest näherungsweise erreichen, indem Du die Fläche relativ engmaschig darstellst (d.h. die Facettierung und die Segmentierung „hochdrehst“) Über die Eckpunkte des Dreiecks an der der für Dich interessanten Stelle kannst Du über „Arbeitsebene - 3 Punkte“ ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Mehrere parallele Linien gleichzeitig
Hochbaum am 28.08.2003 um 09:40 Uhr (0)
@stt005 überlesen -- Hier ein Auszug aus der MegaCAD Hilfe, immer aufrufbar über {F1}: Hier können Sie entweder den tatsächlichen Abstand, den die Parallele haben soll, oder den Wert "0" eingeben, um den Abstand auf der Zeichenfläche zu zeigen. Drücken Sie anschließend die "RETURN-TASTE". (Bei Aufruf der Funktion ist der Abstand "0" eingetragen!) Mehrfacheingabe: Wünschen Sie die Eingabe von mehreren Parallelen in einem Arbeitsgang, geben Sie ein 10 20 4, also immer einen Wert, gefolgt von einem Leerz ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : teilweiser DXF-Export
Trapp am 28.08.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hallo ! Mann kann auch die zu exportierenden Layer und Gruppen (angeschaltet) ins Clippboard kopieren und 2. Megacad neu öffnen und hineinkopieren. Geht eigentlich recht fix und man hat die Gewährleistung, dass an der Ursprungsdatei nichts verlorengeht. Oder man löscht die Layer und Gruppen, die man nicht exportieren will, exportiert und vergießt anschließend nicht UNDO, um alle Layer und Gruppen wieder herzustellen. Habe ich umfangreiche Änderungen vor dem Export zu machen, speichere ich auch schon mal ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Windows Editor in MegaCAD benutzen
VHR am 02.09.2003 um 09:54 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Gemeinde, der MegaCAD Texteditor ist ein wenig „gewöhnungsbedürftig“ – man kann jedoch alternativ den Windows Editor benutzen, der aus dem MegaCAD Texteditor heraus mit der Tastenkombination "Strg - e" aufgerufen werden kann. Ein im MegaCAD Editor bereits geladener bzw. geschriebener Text wird dabei übernommen und auch (mit den Änderungen) wieder zurückgeschrieben, wenn der Windows Texteditor verlassen wird. Gruß VHR ------------------ VHR

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Windows Editor in MegaCAD benutzen
Henry Scholtysik am 02.09.2003 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Volker, natürlich kann man das. Das geht ja schon seit Langem. Abgesehen davon, daß der Windows-Editor soooo toll auch nicht ist, gehen die Texte am Weg zurück nach Megacad wieder durch den Megacad-Editor und werden dabei verändert. z.B. werden Tabulatoren in Leerzeichen umgewandelt und Tabellen mit TT-Fonts sind wieder kaputt. Mir ist es jedenfalls normalerweise zu umständlich, aus dem Editor erst noch einen anderen Editor aufzurufen. Bei Textzeilen schaut es sowieso ganz anders aus. Handlungsbedarf ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Windows Editor in MegaCAD benutzen
VHR am 02.09.2003 um 12:08 Uhr (0)
Hallo "Old Henry", "Handlungsbedarf bleibt" - da stimme ich Ihnen zu. Wir arbeiten an einem RTF (Rich Text Format) Editor, dessen Einbindung in die bestehenden MegaCAD Strukturen sich jedoch als äußerst kniffelig erwiesen hat. RTF fällt damit leider unter die Rubrik „halbgare Produkte“ und wird in MegaCAD 2004 noch nicht eingesetzt. Als Übergangslösung bleibt die Verwendung von MS Word bzw. dem Wordpad. Texte aus Word können über die Windows Zwischenablage in eine MegaCAD Zeichnung eingefügt werden – mit a ...

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz