Informationen zum Forum MegaCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.252
Anzahl Beiträge: 36.051
Anzahl Themen: 5.368

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1743 - 1755, 13036 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : Zeichnung exlusiv einfügen
bornemann am 16.09.2003 um 12:33 Uhr (0)
Hallo GUP genau das ist es, MegaCad sollte die Referenztechnik weiterentwickeln, nach dem Verfahren: Man nehme die Xref-Technik von AutoCad, mische die Referenztechnik von MicroStation hinzu, schüttele das ganze, fltere die Schlechtigkeiten heraus und gieße eine Riesenportion modernster MegaCad-Technik hinzu. Ich bin sicher wenn diese Technik gut gemacht wird eröffnet sich für MegaCad ein ganz neuer Kundenkreis. Gruß bornemann

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : HP Treiber Einstellungen und MegaCAD Windows Treiber 2erlei???
Schelhorn am 12.09.2003 um 20:21 Uhr (0)
Hola NG... hat jemand eine Ahnung, warum meine Windows-Plotter Einstellungen (Benutzer Papiergrößen) im Windowssystem zwar richtig angezeigt werden aber beim Laden im MegaPLOT immer wieder verschwinden? Manchmal bleiben Sie auch hier erhalten, aber Heute waren Sie wieder weg. Alle Benutzer Papiergrößen waren wieder auf A4 eingestellt. Im Windows unter Druckertreiber EInstellungen sind die einzelnen Größen jedoch noch vorhanden. Wenn ich wüßte, wo die entsprechende DesignJet 450 INI liegt würde ich mir die ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : HP Treiber Einstellungen und MegaCAD Windows Treiber 2erlei???
Schelhorn am 15.09.2003 um 13:23 Uhr (0)
Hiiilfeeeee! ;-) ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : HP Treiber Einstellungen und MegaCAD Windows Treiber 2erlei???
Hochbaum am 15.09.2003 um 13:35 Uhr (0)
Windows ME, 98, 95 ?? erst suchen, dann fragen ... ansonsten http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum22/HTML/000093.shtml ------------------ MfG E.Hochbaum Alles wird Gut

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : HP Treiber Einstellungen und MegaCAD Windows Treiber 2erlei???
Schelhorn am 15.09.2003 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum, leider hilft das nicht... Wir arbeiten unter Win XP Pro SP II. In der INI steht folgendes... winspool HP DesignJet 450C (E/A0) by HP LPT2: 610 2 0 1 Aber was das mit den benutzerdefinierten Blattgößen zu tun hat weiß ich nicht... Und komisch ist ja nur, daß im Windows Systemsteuerung die Blattgrößen da sind und bei den EInstellungen im MagePLOT diese hin und wieder verschwinden... Wahrscheinlich immer dann, wenn zwischenzeitlihc mal ein anderer Plotter im Betrieb war... Wenn ich nur wü ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : HP Treiber Einstellungen und MegaCAD Windows Treiber 2erlei???
Hochbaum am 16.09.2003 um 12:16 Uhr (0)
@Schelhorn also, die in der wintrb.ini gespeicherten Daten erklären sich aus den von den Treibern zurückgegebenen Einstellungen. Das sind alles Standardwerte, wir merken uns da keine Blattgrößen, sondern nur Zahlen, die ihrerseits ausschließlich für den Treiber bedeutsam sind. Also hat Querformat eine andere Kennzahl als Hochformat. Das trifft auch auf die benutzerdefinierten Blättgrößen zu. Dort ist es allerdings auch für uns unmöglich, Standardzahlen zuzuordnen. Ich vermute, das es dann keine Standardzah ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : HP Treiber Einstellungen und MegaCAD Windows Treiber 2erlei???
Schelhorn am 16.09.2003 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum, ja, das klingt plausibel und das kann ich nachvollziehen, aber was kann man dagegen tun? Kann ich evtl. MegaCAD veranlassen nichts aus dieser Datei auszulesen und die Einstellungen zu nehmen, die Windows oder HP irgendwo gespeichert haben müßte. Alle anderen Programme nehmen ja auch die in der Systemsteuerung angegebenen Einstellungen. Z.B. keine DIN, sondern nur ISO Formate etc. Warum nicht MegaCAD? PS: Am Freitag alles wieder eingestellt ist es Heute zum Plottenwieder alles weg. Wohl ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Text-Konvertierung
Hochbaum am 15.09.2003 um 15:46 Uhr (0)
@Alle wir wollen das DWG-Setup bzgl. der Texte vereinfachen und hier deshalb eine Frage: A) Variante 1 wenn ich in MegaCAD in TT-Schriften arbeite, will ich die eigentlich in etwas anderes als die Entsprechung übersetzen? Soll heißen: ich arbeite in MC in Arial, besteht die Notwendigkeit, diese dann bei der Konvertierung in NewTimesColumbia o.Ä. zu ändern? Oder können wir davon ausgehen, das in MC benutzten TT-Fonts auch bei den Empfängern im gleichen Font dargestellt werden sollen ? B) Variante 2 wer arbe ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Text-Konvertierung
Schelhorn am 15.09.2003 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum... ...ich finde das absolut okay. Aber bitte nur als Voreinstellung! Denn es kann ja sein, daß man was ändern will und diese Möglichkeit würde ich mir nicht einschränken. So muß ich evtl. aus Avangarde eine Arial machen, weil andere user diese TTF nicht haben etc. Auch weiß ich nihct, was ein Bigfont.shx ist, da wäre es schon schön, wenn nun wüßte, ob das eher einer TTF oder eine VFT ist. Aber grundsätzlich bin ich Ihrer Meinung... Das Aussehen soll bleiben. PS: Vorsicht, meine Arial Te ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Text-Konvertierung
Schelhorn am 15.09.2003 um 18:22 Uhr (0)
Hi Henry, das sehe ich anders als Du. Nämlich verwenden wir ausschließlich TTF und die Übersetzung klappt auch ziemlich gut, nur empfehlen wir eben den Breiten-faktor anzupassen, das ist jedoch Sache des (AutoCAD-)Users... Ich sehe nur keinen Grund aus TTF, VFT zu machen oder umgekehrt. Aber die Option muß natürlich bleiben, wer weiß, was man beim Import sonst so für skurile TTFs bekommt ;-) ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Text-Konvertierung
Schelhorn am 16.09.2003 um 11:18 Uhr (0)
Hola Henry, Du siehst aber ob es sich um einen greek.shx, gothic.shx ein Txt oder ein Arial handelt. Das sagt schon einiges aus. Es genügt m.E. aber , wenn die Voreinstllungen einmal gemacht sind und man diese nur bei Bedarf anpassen kann, wie im anderen Thread: nix raus nehmen was geht. Und wenn man erstmal nur TTF und VFT unterscheidet. Je mehr die man jedoch von der Herstellerseite vorgobt, desto leichter für uns User, oder? ARIAL | ARIAL TFONT1.VFT | TXT Das langt doch schon... Und für die Linien gilt ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Text-Konvertierung
thomas_nassl am 16.09.2003 um 11:24 Uhr (0)
Wenn wir schon beim Import - Export von - zu AutoCAD sind: Wie sieht s eigentlich mit Linienstärken aus? Ich krieg s jedenfalls nicht gebacken, dass durchgezogene Linien, die eigentlich Dick sein müssten, beim Import zu MegaCAD Dick dargestellt werden. Bei mir sind s immer nur dünne Volllinien. Thomas

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Text-Konvertierung
Schelhorn am 16.09.2003 um 12:09 Uhr (0)
Hi Thomas, aber AutoCAD User arbeiten doch, wie es eigentlich auch sein sollte, mit Stiftfarben, die die Breiten wiedergeben... Du editierst deren z.B. Gelb einfach um ein eine Width oder druckst auch nach den Farben aus. So mach ich es. Das Problem ist jedoch, daß Du bei Farben nicht nach der Bildschirm anzeige gehen darfst, sonder nach Farbnummer, die man in MegaCAD dann 1:1 (FarbNr.=FarbNr.) übersetzen lassen sollte. Zumindest so lang, wie eine korrekte Import/Export Übersetzung noch nicht gegeben ist. ...

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz