|
MegaCAD : Text-Konvertierung
Henry Scholtysik am 16.09.2003 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Paul, solche Vorschauansichten wären bestimmt sehr hilfreich. Notfalls kann man zwar im mitgelieferten VoloViewer anschauen, wie die Zeichnung aussehen soll, aber es eben wieder ein Umweg. Daß die Megacad-Programmierer gerne zu kleine Masken und Fenster machen, habe ich schon vor Jahren bemängelt. Haben die denn keine vernünftigen Bildschirmgrößen und Auflösungen? Gruß Henry
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Tastaturbelegung ändern!
dleenes am 17.09.2003 um 07:35 Uhr (0)
moin, bin Neuling in Megacad evo 2D und bräuchte Hilfe von euch ist es möglich die "PAN-Funktion" auf die Pfeiltasten zu legen? dann bräuchte ich noch "-ZOOM" und "+ZOOM" auf den Bild "up" und Bild "down" Tasten (über den Pfeiltasten) hab schon in der */KEYBOARD.COD geguckt aber,irgendwie...? das würde mir echt viel weiterhelfen... ------------------ mfg dleenes [Diese Nachricht wurde von dleenes am 17. September 2003 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Tastaturbelegung ändern!
J. Zimmermann am 17.09.2003 um 08:08 Uhr (0)
Hallo dleenes, willkommen im MegaCAD-Forum. Für die Tastenbelegung gibt es ein internes Tool mit dem Namen MConfig. Das Programm ist über Programm - MConfig im Pulldown-Menue aufzurufen. Dort finden Sie alle Funktionen nach Gruppen sortiert (über den Schalter Gruppen können einzelne Bereiche hervorgeholt werden). Hier einfach die gewünschte Funktion anklicken und anschließend auf die Zieltaste, abspeichern und zurück ins MegaCAD. Dort aktivieren Sie dann die gewünschte Hotkey-Datei (.keu) über Setup - Hotk ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Tastaturbelegung ändern!
Henry Scholtysik am 17.09.2003 um 08:10 Uhr (0)
Hallo dleenes, Du kannst mit dem Dienstprogramm MConfig (ist bei Megacad dabei) eine eigene Tastaturbelegung bauen und dabei fast Alles auf fast beliebige Tasten legen. Die Belegung wird dann in Megacad als Hotkeydatei geladen und kann dauerhaft gespeichert werden. Schau es Dir einfach mal an, es ist nicht so kompliziert. Bei Problemen, einfach wieder fragen. Gruß Henry
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Tastaturbelegung ändern!
dagehtnochwas am 17.09.2003 um 09:02 Uhr (0)
Moin dleenes, habe Dir meine Tastaturbelgung einfach mal in den Anhang gepackt. Dort sind die von Dir gesuchten Befehle auf dem numerischen Block gelegt. +- ist klar und dann 4, 8, 6 und 2 für links, rauf, rechts und runter. Kannste in MegaCAD über Setup Hotkey-Datei laden und ausprobieren. Sonst mußt Du halt selber stricken, wie Henry schon beschrieben hat mit dem Zusatzprogramm MegaMConfig. Gruss aus Kiel Thomas Zusätzlich habe ich noch weitere Tasten verändert, was mir so einfällt: die Tasten h für Win ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Tastaturbelegung ändern!
dleenes am 17.09.2003 um 09:07 Uhr (0)
hallo, danke für die nette Aufnahme! :-) habs hinbekommen ist ja viel einfacher als ich dachte, kannste von HICAD nur diese umständliche .txt wo man alles per Hand eintragen musste könnt mich ruhig alle dutzen bin erst 19 @dagehtnochwas ich hab deine Tastaturbelegung genommen, gefällt mir ganz gut Wichtig: nach der Änderungen MegaCAD neustarten ------------------ mfg dleenes [Diese Nachricht wurde von dleenes am 17. September 2003 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Tastaturbelegung ändern!
Schelhorn am 17.09.2003 um 11:48 Uhr (0)
Hola dleenes, ich habe auf die Pfeiltasten, aber in Kombi mit STRG, zum hin und her rutschen auf dem Bildschirm. Der Grund diese Tasten zu wählen ist der, daß ich sowieso die Pfeiltasten brauche, um beim Verschieben oder Mackro einfügen diese Hand auf den Pfeilen links neben dem Zahlenfeld brauche... Das Zahlenfeld bzw. Pfeile ohne die STRG nutze ich deshalb nicht, weil hier die Zoombereiche 2,4,6,8 verloren gehen. Zusätzlich benutze ich +/- mit dem Daumen der Maushand. Geht recht flink und da ich MConfig ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bibliotheken bei C bzw. C++
KevinM am 17.09.2003 um 10:53 Uhr (0)
Das Thema gehört nicht unbedingt in dieses Forum, aber ich denke, da MegaCad eine C-Schnittstelle zur Verfügung stellt, gibt es hier sicher viele C-Programmierer als Leser. Ich habe vor einigen Jahren unter UNIX "ein wenig" "C " programmiert. Dort gab es u.a. die Bibliothek "math.h", Und eben diese "math" oder "math.h" finde ich in keinem Fachbuch erwähnt noch beschrieben, sei es ein Buch über C, C++ oder Visual C++. Operanten und ihre Prioritäten sind überall bis zum Abwinken beschrieben - aber die Synta ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Zu viele Punkte
GUP am 17.09.2003 um 13:00 Uhr (0)
Zu viele Punkte Hallo, neuerdings erzeuge ich Flächenumgrenzungen mit der Freihandlinie aus dem Linienmanager. Wenn ich eine so erzeugte Kontur füllen oder eine Polylinie / einen parallele Linienzug u. ä. erzeugen will, wird der Befehl bei etwas längeren Freihandlinien mit der Meldung ‚zu viele Punkte’ abgebrochen. Die Meldung ist nicht neu, sie gibt es auch, wenn man keine geschlossene Kontur vorliegen hat und sich das Programm bei der Suche der Linie irgendwo festläuft. Ist aber eine geschlossene Kontu ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Zu viele Punkte
Schelhorn am 17.09.2003 um 17:16 Uhr (0)
Hola, generell, finde mußte man alle, was man zeichnet auf z.B. 4 Nachkommestellen reduzieren können. Evtl. durch sowas, wie "Bereinigen", denn das Problem kenn ich nur zu gut und MegaBAU Profi und die alte CDL Übergabe machtd as Problem nicht besser. So auch, wenn ich ständig meine ganze Zeichnung hin und herdrehe etc. habe ich das Problem oft, daß Linie sich nicht mehr treffen. Wäre (ganz laienhaft gefragt) nihct möglich, durch eine Funktion solche Nachkomma ungenauigkeiten zu shcließen bzw. zu runden? K ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fonteinstellungen abgreifen
Mechaniker am 18.09.2003 um 14:49 Uhr (0)
Hallo cad-rg, geschätzte Entwickler der Megatech, ich will die Anfrage unterstützen. In EVO II ist es noch so. Ich habe auch kein Verständnis dafür, dass es für die gleichen Dinge verschiedene Einstellungen gibt. Ich würde mir wünschen, dass für die Bemaßungstextfonteinstellungen die in txtval.ini gespeicherten Einstellungen verwenden könnte. ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Frage
Hochbaum am 18.09.2003 um 13:35 Uhr (0)
Salve. das mit dem Entfernen der Schraffur aus dem Makro war mir auch neu... und MegaCAD 2004 benimmt sich diesbezüglich (noch) genau so. ------------------ MfG E.Hochbaum Alles wird Gut
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Frage
Schelhorn am 18.09.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hola, na gut, daß wir noch 2003 schreiben ;-) ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |