|
MegaCAD : Kopieren von Layern und Layernamen
J. Zimmermann am 29.07.2003 um 22:17 Uhr (0)
Und nochmal hallo, MegaCAD vererbt die Layernamen beim Erstellen einer neuen Zeichnung. Wenn ich also einmal meine Layer ordentlich mit Namen versehe, werden diese in der nächsten Zeichnung (mit Datei - Neu) wieder so erscheinen. Anders sieht es natürlich aus, wenn man eine andere Zeichnung geladen hat und dann auf Datei - Neu geht. Jetzt sind deren Layernamen vererbt. Im Menue für das Layer Aus- und Einblenden gibt es unten zwei kleine Schalter zum Speichern und Laden der Bezeichnungen. Einmal die Arbeit ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kopieren von Layern und Layernamen
VHR am 29.07.2003 um 22:36 Uhr (0)
Hallo E.Nutzer, es gibt hierfür zwei Möglichkeiten: Entweder einmal eine Zeichnung mit den gewünschten Layer Bezeichnungen laden bzw. erstellen und dann diese Einstellung unter „Setup – Parameter speichern“ sichern. Die Layernamen werden dann ab sofort bei jeder neuen Zeichnung verwendet. Das funktioniert leider nicht beim Import von DXF bzw. DWG Daten, diese Dateien normalerweise eigene Namen „mitbringen“. Der elegantere Weg besteht darin, die Layernamen über das Diskettensymbol links unten im Fenster d ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kopieren von Layern und Layernamen
PWJanzen am 29.07.2003 um 23:56 Uhr (0)
Hallo VHR Das mit dem „schmückenden Beiwerk“ finde ich nicht sehr Benutzerorientiert gedacht. Ich finde die Layer-/Gruppenvewaltung bei MEGACAD über fixe Nummern seit langem überdenkenswert. Eine Zeichnungsstruktur sollte den unterschiedlichen Nutzeranforderungen gerecht werden, und leicht modifizierbar sein, um sie den Erfordernissen anpassen zu können. Das bieten die fixen Nummern nicht. Wer merkt sich tausend Nummern, sei die jeweilige Struktur in sich auch noch so schlüssig. Namen sind eindeutig und l ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kopieren von Layern und Layernamen
Henry Scholtysik am 30.07.2003 um 08:22 Uhr (0)
Hallo, was hab ich denn da übersehen? Seit wann gibt es denn diese Möglichkeiten und warum wurde das nirgends dokumentiert? Oder habe ich nur nicht lesen können? Werden da nur die Layer oder auch die Gruppen behandelt? Mit oder ohne Schalttzustand? Muß man das alles mangels Doku ausprobieren? Schön wäre es, wenn man für sowas ein eigenes Unterverzeichnis verwenden könnte und die Datei nicht einfach im Megacad-root landen würde. Nach einem ersten Blitztest wird die Datei aber nicht "zugemischt", sondern die ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kopieren von Layern und Layernamen
dagehtnochwas am 30.07.2003 um 09:49 Uhr (0)
MegaHallo, immer wieder schön, wenn man mit seinen Problemen nicht alleine ist Gerade bei der Übernahme von Zeichnungen aus dem DXF/DWG haben mich genau diese Layertexte ebenfalls stark gestört. Die Dinger passen leider nicht in meine eigene Struktur hinein, stehen aber dauernd im Weg rum. Aus diesem Grunde habe ich für DXF-Übernahmen ein paar Tools gebastelt - einige sind Euch vielleicht schon bekannt. Im Anhang liegt eine DLL bei (wie man die aufruft sollte sich ja bereits herumgesprochen haben), die ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kopieren von Layern und Layernamen
dagehtnochwas am 01.09.2003 um 14:37 Uhr (0)
Hey Sven, jetzt verstehe ich, was Deiner Meinung nach verloren geht. So wie Du das möchtest, mußt Du zunächst die vorhandenen Layer- und Gruppentexte im MegaCAD-Verzeichnis als Layer.txt und Gruppen.txt speichern. Diese werden dann innerhalb meiner Funktion wieder eingelesen. Bei meinem Vorgehen lade ich damit meine standard Bezeichnungen in die vorhanden PRT-Struktur hinein. Deshalb müssen die alten Bezeichnungen auch weg, damit ich Platz für meine Texte habe. Es ist für mich auch völlig unwichtig, in wel ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kopieren von Layern und Layernamen
Schelhorn am 01.09.2003 um 19:06 Uhr (0)
jetzt verstehe ich, was Deiner Meinung nach verloren geht. Ja?!? So wie Du das möchtest, mußt Du zunächst die vorhandenen Layer- und Gruppentexte im MegaCAD-Verzeichnis als Layer.txt und Gruppen.txt speichern. Ach so... Diese werden dann innerhalb meiner Funktion wieder eingelesen. Bei meinem Vorgehen lade ich damit meine standard Bezeichnungen in die vorhanden PRT-Struktur hinein. Deshalb müssen die alten Bezeichnungen auch weg, damit ich Platz für meine Texte habe. Ach so... Naja, wie ich meine nam ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bildschirmausdruck
Peter M am 19.09.2003 um 11:06 Uhr (0)
Verwende schon seit längerem das Freeware Programm Hardcopy und bin sehr zufrieden, darum möchte ich es auch anderen Megacad Anwendern weiterempfehlen. www.info.hardcopy.de mfg Peter
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Einstellungen und Readme beim Export automatisieren
Schelhorn am 19.09.2003 um 15:28 Uhr (0)
Hola MegaTECH! mir ist gerade eine (wie es mir scheint) gute Idee durchs Hirn geblitzt. Oft liefere ich Pläne als PDF, weil der Kunde die Pläne einfachst durcken kann, ohne Linienstärken etc. einstellen zu müssen. Wenn wir AutoCAD Pläne bekommen und diese vor Ort ausdrucken müssen, verlangen wir immer die entprechenden Einstellungsdateien *.PCP, um direkt aus AutoCAD drucken zu können. ;Created by AutoCAD on 09/01/2003 at 13:43 ;From AutoCAD Drawing D:DatenBauherrLüdertalschuleBV-Lüdertal-260803.dwg ;For t ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : literatur
Schelhorn am 19.09.2003 um 15:30 Uhr (0)
Leider nein, meine ich... Die MegaTECH Bücher sind m.W. immer zu alt ;-) aber ansonsten Learning by doing, Online-Hilfe und Forum. Was will man mehr *g* ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : literatur
thomas_nassl am 22.09.2003 um 07:43 Uhr (0)
Bezüglich Literatur zuz MegaCAD: Die Handbücher, die den verschiedenen Versionen mitgeliefert werden, sind meiner Meinung nach das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind. Allerdings ist die Onlinehilfe im Programm mehr als Klasse. Ich finde sie einmalig. Dafür gibt s von mir für Megatech ein ganz dickes +. @ kroes Schon mal drangedacht die Online-Hilfe auszudrucken und zu heften? Dann hast du auch ein klasse Handbuch. ------------------ Thomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : plt Plotdateien drucken bzw. anschauen
E.Nutzer am 22.09.2003 um 17:25 Uhr (0)
Hallo, ich habe eine plt (Plotdatei) bekommen. Ich habe bisher diese Dateien immer mit den Befehl copy (MSDOS-Eingabeaufforderung geplotet. Da gab es eigentlich nie Probleme. Aber bei der neuen plt-Datei habe ich leider Probleme. Es erscheinen keine Texte im Plot, obwhohl welche in der Zeichnung vorhanden sein müßten. Gibt es noch eine andere Möglichkeit solche plt-Dateien in Megacad bzw. von Windows aus zu plotten bzw. anzuschauen??? Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar!!! Viele Grüße E.Nutzer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : plt Plotdateien drucken bzw. anschauen
Schelhorn am 23.09.2003 um 08:06 Uhr (0)
Hola, ich weiß es nicht genau, aber ist http://www.swplot.com auch zeitlich begrenzt? Unter http://www.cadress.de/htmsites/ser-plot.htm haben wir eine Anleitung fürs plotten geschrieben und mit drei Dateien kann man das ganze für Windows automatisieren, zumindest für einen Plotter. Wer PLT Dateien erstellt, sollte ferner drauf achten, daß beim Erstellen der gleiche Plotter verwendet wird, wie der auf dem ausgegeben wird, sonst kann es zu Problemen kommen. Die Files, die z.B. ein HP DJ 450c erzeugt kö ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |