|
MegaCAD : Update 2004
Mechaniker am 25.11.2003 um 17:25 Uhr (0)
@Arnold es ist aus meiner Sicht nichts gegen die Inhalte Ihrer kritischen Anmerkungen zum aktuellen Update einzuwenden. Und es sollte auch in diesem Forum möglich sein Kritik und Wünsche zu äußern. Für meinen Geschmack ist jedoch Ihre Ausdrucksweise mitunter starker Toback. Ich kann mir schon vorstellen, dass jemand wie Ekki Hochbaum, der schon mehr als eine Jahrzehnt mit MegaCAD eng verbunden ist, etwas auf den Schlips getreten fühlt. Ich, als begeisterter Anwender von MegaCAD, fühle mich beim Lesen Ihrer ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Flächenermittlung Kreisring
Schelhorn am 25.11.2003 um 18:26 Uhr (0)
Hola, ich habe sowas auch schon mal in der Evo II mit Shcraffuren gehabt. Da wurde auch immer die Innere Kontur mitgefüllt. Ob da was mit der Kontur nicht stimmt? Probier doch mal wie ich, was passiert, wenn Du mit Fangen Element einen Kreisring über die manuelle Kontureingabe abfrägst. Also irgendwo, z.B. auf 12 Uhr vom Äußeren an den inneren, dann rund rum und wieder auf den Äußeren, dort ebenso einmal rund rum. Das hat bei Schraffur mit Füllung geholfen! PS: War kein Kreis, sondern zwei Rechtecke, da ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Linien übereinander..
Schelhorn am 26.11.2003 um 10:50 Uhr (0)
Hola Walter, da die Undo/Redo Funktionen nun nicht mehr so schön funktionieren, wie früher (wieder so eien Verbesserung ), bediene ich mich nun immer dem Clipboard. Nimm das Macro, daß Du nicht zerstören willst ins Cipboard. Lösche die Teile des anderen Teils weg und hole das Macor wieder aus dem Clipboard rein. Das funktioniert solang MegaTECH hier nicht wieder was ändert ;-) Ich hasse diese überholte Undo/Redo Funktion, die schon in der Evo II nicht mehr so funktionierte, daß man das Gelöschte wiederhol ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Frage wegen Farbdatei
Knoop am 26.11.2003 um 12:38 Uhr (0)
Hallo, tja, auch hier mußte doch nun erstmal die Kompatibilität zu MegaCAD 2004 geprüft werden...und siehe da es funzt. :-) Da es mit einigen Ini-Dateien nur zusammen läuft, werde ich kurzfristig eine Setuproutine bauen. Viele Grüße Bernd ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Frage wegen Farbdatei
Schelhorn am 26.11.2003 um 12:47 Uhr (0)
Hola Knoop, Du hast ja derzeit richtig was vor ;-) Wie wäre es, wenn Du es gleich auf die NG-Site setzt? Gibt es das danna uch noch für die Evo? Ich bin für eine Revolution noch nicht so weit ;-))) ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Releasedatum MegaCad 3D 2004
SchlossereiKönig am 26.11.2003 um 13:41 Uhr (0)
Hi, mich würde mal interessieren, seit wann die 2004 Version von MegaCad 3D im Umlauf ist. Ich wurde erst die Tage drauf hingewiesen, dass sie erhältlich sei. Gibt es ein festes Datum? mfg, F. D. König [Schlosserei König]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MAC & Arbeitsblätter
Steffen_WAL am 26.11.2003 um 17:24 Uhr (0)
Hallo, ich habe gerade festgestellt, dass bei MegaCAD 2004 wieder Arbeitsblätter in MAcros gespeichert werden können. Das finde ich logisch und deshalb ist das auch gut so. ABER, BLEIBT DAS SO? Nicht dass ich al meinen Bauteilen wieder Logik einhauche und 4 Wochen geht das dann nicht mehr.... Es währe sehr nett wenn sich Herr Hochbaum oder Herr Knoop dazu äußern könnten. Vielen Dank Gruß Steffen
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gruppentausch...
Mechaniker am 27.11.2003 um 07:53 Uhr (0)
Guten Morgen Scheffe1,leider ist mir kein Werkzeug bekannt, mit dem man quasi in einem Schritt, mehrere Gruppen in Layer verwandeln kann. Mir würde es warscheinlich genau so gehen. Ich habe meine Baugruppen ebenso Strukturiert. Eine Gruppe für jedes Bauteil und in Layern werden andere Merkmale strukturiert.Jetzt weiß ich nicht, ob das DXF-Format bereits die Layergruppen aus Autocad kennt, bei denen die Layer zu Gruppen zusammengefasst werden können. So kann jedes Bauteil in Autocad eben genau so einer Laye ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drahtprojektions-Ansicht
Mechaniker am 27.11.2003 um 08:11 Uhr (0)
Guten Morgen Torsten, verrate mir doch mal, warum du dir die Mühe machst, mit einem Drahtmodell räumliche Gebilde zu erzeugen. Warum erzeugst du keine Flächen oder Volumen? Dann kannst du, wie FusselFee schreibt, einfach im Hiddenline-Modus arbeiten. - runde Zylinderdeckflächen und nur zwei Mantellinien, genau wie in anderen 3D-Systemen auch. ? Was ist der Unterschied zwischen Pro/Desktop und Pro/E? mfg Steffen ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Linien übereinander..
Mechaniker am 27.11.2003 um 08:24 Uhr (0)
@ MegaTECH aus dem g... meiner Vorredner ergeben sich zwei wünsche an die Entwicklung: 1. UnDo - Poup-Fenster mit der Liste der zurücknehmbaren Konstruktionsschritte, bei dem man genau den Schritt auswählen kann, der zurückgenommen werden soll. 2. Bei mehreren übereinanderliegenden Objekten, bei der eine eindeutige Entscheidung vom System nicht getroffen werden kann, sollte die Softare den User fragen. In einigen Fällen macht AutoCAD das auch. mfg Steffen ------------------ Und einen entspannten Tag mi ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Linien übereinander..
Schelhorn am 27.11.2003 um 09:12 Uhr (0)
Hola, zu 1.) So ist es auch in DTP Programmen. Mal ein Blick über den Tellerrand! zu 2.) Es war ja mal möglich, daß entweder das eine Element, oder bei Klick auf die andere Seite, daß andere Element gelöscht wurde. Auch hier war s wieder ein Schritt rückwärts. Zusammen mit der derzeitigen Redo-Funktion ist das doppelt so schlimm, denn damit läßt sich ein temporäres Verschieben etc. ja auch nicht mehr rückgängig machen... ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drahtprojektions-Ansicht
Mechaniker am 27.11.2003 um 09:17 Uhr (0)
Hi, mit welcher MegaCAD-Version arbeitest du? ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Linien übereinander..
Mechaniker am 27.11.2003 um 09:23 Uhr (0)
Zu 2) die Möglichkeit eine oder andere Seite erfasst ja auch nur 2 Objekte. Besser ist eine genaue Auswahlmöglichkeit aus allen Objekten, die übereinander liegen können. Es muss uns aber klar sein, dass ein solcher Algorithmus die Arbeitsgeschwindigkeit von MegaACD extrem verlangsamt weil die gesamte Datenbasis durchsucht werden muss! mfg Steffen ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |