|
MegaCAD : Drahtprojektions-Ansicht
Mechaniker am 27.11.2003 um 10:35 Uhr (0)
Hi Torsten, nun auf einem Z1 dauerts halt ein bischen länger ;-). Dafür kannst du in der Zwischenzeit das Wunderwerk der mechanischen Technik bewundern.... Gruß Steffen ps vor einigen Wochen (oder Monaten) wurde hier im Forum mal das Thema vereinfachte Modelle diskutiert. Möglicherweise wäre auch für dich das ein interessanter Lösungsansatz, wenn wir sie in MegaCAD nur schon hätten. ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drahtprojektions-Ansicht
Mechaniker am 27.11.2003 um 10:37 Uhr (0)
hier noch der Link zu dem Thema http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum22/HTML/000247.shtml ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drahtprojektions-Ansicht
Hillex am 27.11.2003 um 12:53 Uhr (0)
Moin, nee das geht wohl nicht, dann ich glaub ich weiss was du meinst, das liegt wohl am Facettierer den MegaCAD benutzt. Dies ist wohl noch auf die Anfänge und die geschwindigkeit von MegaCAD zurück zuführen, Linien lassen sich einfacher und damit schneller im 3D-Raum transformieren als Ellypsen und Kurven. Aber versuch es doch mal wie folgt. Seit evo.II SP.X bzw. 2004er gibt es in OPGL die Möglichkeit auch 2D-Elemente anzeigen zu lassen und auch die tranpsarenz der Volumen läst sich einstellen bzw. geh e ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drahtprojektions-Ansicht
Mechaniker am 27.11.2003 um 13:03 Uhr (0)
Malzeit, die Idee mit dem OpenGL hatte ich auch schon, hab s aber wieder verworfen. Bei Zylindern mag das mit der Darstellung noch so hinkommen. Bei Biegekanten wird trotzdem die Segmentierung dargestellt. mfg Steffen ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Hilfe !!! - 3d am Ende....???
Mechaniker am 27.11.2003 um 17:28 Uhr (0)
Guten Abend, mit deinem Modell geht ja rein garnicht mehr. Habe testweise den ganzen Historienbaum mal abgeschnitten und anschließend neu geladen. Auch das hat nichts gebracht. Möglicherweise hastu dir das Problem mit den local operations eingehandelt. Damit arbeite ich schon lange nicht mehr. Habe damit schon öfters Probleme bekommen. Sie sind nicht sehr stabil. Aus meiner sicht bleibt nur neubauen oder den Support fragen. mfg Steffen ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Releasedatum MegaCad 3D 2004
Hillex am 27.11.2003 um 20:40 Uhr (0)
Moin, seit Anfang diesen Monats soll es sie geben und es gibt sie auch, seit Heute bei mir. Endlich! Geil! Mehrfachschnitte, dynamischer Details (etwas hanebieschend zu erzeugen bzw. einzustellen gerade bei einem Kreisdetail) aber sonst gut bis sehrgut. Zumindest das was ich bis jetzt probiert habe. MfG K.Hiller
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Hilfe !!! - 3d am Ende....???
Mechaniker am 28.11.2003 um 06:39 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen, Die größe des Featuretrees hängt nicht nur von der größe und komplexität des Bauteiles ab. Viel mehr Einfluss haben die Winkelzüge des Entwicklungsprozesses darauf. Ich habe mitunter ganz einfache Teile mit einem endlosen Stammbaum, den man z.B. durch Schneiden und wieder Zusammenfügen exponentiell verlängern kann. Wenn ich eine Konstruktion soweit habe, dass ich sagen kann, das ist s, schneide ich den Featuretree meist ab. Das beschleunigt dann auch erheblich die Arbeitsgeschwindigk ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Hilfe !!! - 3d am Ende....???
Mechaniker am 28.11.2003 um 10:03 Uhr (0)
Ja das ist eigentlich simpel. Rechte Maustaste auf abzuschneidenden Ast, Abschneiden wählen, Regenerieren, Fertig. Leider muss zur zeit jeder Ast einzeln abgeschnitten werden. Du kannst nicht den ganzen Baum mit einmal abschneiden. @ MegaTECH: Das ging schon mal. mfg Steffen ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MAC & Arbeitsblätter
dagehtnochwas am 28.11.2003 um 10:49 Uhr (0)
Da es hier gerade um das Speichern von Macros und das Kopieren über Clipboard geht. Bei diesen beiden Anwendungen wird dringend die Möglichkeit Maßstab übernehmen benötigt. Für das Einfügen von Macros ist dies bereits eingefossen, zum reibungslosen Arbeiten wird es aber noch beim Rausschreiben und beim Clipboard benötigt Zenario: Aus der Zeichnung (M1:25) wird ein Teil benötigt. Selektiert und ins Clipboard übernommen. Die Zeichnung zum Einfügen wird geöffnet (M1:2) und hinein damit - grauss. Da müss ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Hilfe !!! - 3d am Ende....???
jogi am 29.11.2003 um 16:45 Uhr (0)
In deinem Fall über probieren und undo. Wer sich das suchen ersparen will ließt mal meinen Anhang. Damit findet sich jeder auch in einer noch so großen Datei zurecht. Mit MegaCAD einfach machen Jochen
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Hilfe !!! - 3d am Ende....???
Trapp am 29.11.2003 um 21:29 Uhr (0)
@ Jogi ...häää ? Also so ganz nachvollziehen kann ich Deine txt.-Datei nicht. Ganz abgesehen davon, dass man im 3d Bereich alles irgendwo aus einzelnen Grundkörpern aufbaut, kann man es natürlich auch noch komplizierter haben. Der Feature Tree interessiert mich eigentlich wenig, da ich sämtliche 3d Operationen auch anders hin bekomme und ihn ausserdem auch vom handling viel zu umständlich finde. Warum sollte ich jedem Bauteil einen Namen geben, wenn es vielleicht im nächsten Schritt schon wieder gelöscht ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 Tools.zip |
MegaCAD : Tools 2004
Knoop am 01.12.2003 um 01:55 Uhr (1)
Hallo zusammen,anbei findet man eine Tools.zip. Dort befindet sich eine Setuproutine drin mit 2 Tools.1.Zusammenfassen einzelner Textzeilen zu einem Textblock(Man klickt die Zeilen nacheinander an,dann rechte Maus,dann Textblock absetzen)2.Erstellen einer eigenen Megatech.pal (Farbpalette)Das ganze ist natürlich auch mit Kontextsensitiver Hilfe ausgestattet und installiert sich in das Textmenü von MegaCAD. Bitte mal testen.Viele GrüßeBernd Knoop-------------------Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 2 Fragen zu MegaCAD 2004
Steffen_WAL am 01.12.2003 um 15:56 Uhr (0)
Hallo @all, ich taste mich im Moment an die 2004 heran und es ergeben sich gerade 2 Fragen: 1.) Wenn ich mit Teilansichten erzeugen eine asoziative Vergrößerung erzeuge, dann kann die nicht bemaßt werden? Stimmt oder stimmt nicht? Wiso, weshalb, warum? 2.) Die neue Schnittfunktion ist klasse und funktioniert auch wirklich gut, aber die Schrafuren welche aus der Materialzuweisung erzeugt werden haben den selben Line-Style wie die Außenkontuer, das sieht komisch aus und ist nach DIN15 auch nicht richtig. ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |