|
MegaCAD : Abwärtskompatibilität von MegaCad 2004
P.Rudolph am 26.01.2004 um 17:38 Uhr (0)
Ich helfe mir, indem ich die 3-D-Daten als DWG aus der 2004 exportiere. Diese Daten lassen sich dann in die EVOII importieren. Verloren gehen dabei die Gruppen (die kann man ja auch auf Layer legen) und 2-D Arbeitsblätter (die speichere ich immer zusätzlich unter einem neuen Namen ab). Das ist natürlich nicht gerade die beste, aber eine mögliche Lösung. Servus P.Rudolph
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : C: Programme Mega Cad 2D Help 301. TMP
Hillex am 27.01.2004 um 01:44 Uhr (0)
Moin, es gibt noch eine 3. Möglichkeit, welche bei den meisten Anwendern die wahrscheinlichere ist. Schuld an dem ganzen kann auch ein Absturz von MegaCAD sein aus welchem Grund auch immer. In diesem Fall bleiben diverse temponäre Dateien schreibgeschützt erhalten und somit kann MegaCAD bei dem Start einer neuen Anwendung mit der gleichen Anwendungsnummer nicht diese Datei erzeugen oder öffnen, da diese ja bereits vorhanden und schreibgeschützt ist. Dieses Problem trat vorallem bei der evo.I auf vereinzelt ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Druckbarer Bereich
VHR am 27.01.2004 um 23:07 Uhr (0)
Hallo Christoph, Sie haben nur teilweise Recht. MegaCAD zeigte auch in früheren Versionen den tatsächlich nutzbaren Bereich eines Druckers oder Plotters an und stützt sich dabei auf die Werte, die der Windowstreiber zurückmeldet. Die meisten Laser- und Tintenstrahldrucker können einen Randbereich von 5-6 mm nicht bedrucken. Neu in MegaCAD 2004 ist, dass jetzt vor dem Ausdruck auch das tatsächliche Blattformat angezeigt wird, sobald die Option „Pan-Zoom“ aktiviert wird. Bei einem „randlosen“ Drucker wie dem ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schott-System CAM3.2
Uwe Schneider am 28.01.2004 um 06:17 Uhr (0)
Hallo Bandit, ich kenne dieses System zwar nicht, aber wenn du schon hier im MegaCad-Forum deine Frage stellst, dann wäre doch auch ProfiCam von der Firma Coscom (http://www.coscom.de) interessant. Basiert komplett auf MegaCad. ------------------ Mit freundlichen Grüssen Uwe Schneider Werkzeugbau der Fa. Kerspe GmbH + Co. KG Im Alten Ohl 13 51688 Wipperfürth-Ohl http://www.kerspe.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemassung V16.01
J. Zimmermann am 28.01.2004 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Jule, im zweiten Screenshot sieht man unten rechts in der Menueleiste eine Option für Koordinatenbemaßung gesetzt. Ihrem Text nach zu schließen ist das aber so nicht gewollt. Nehmen Sie die Koordinatenbemaßung einfach mal raus und testen es dann nochmal. ------------------ Schöne Grüße J. Zimmermann 4CAM GmbH MegaCAD Competence Center
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verbesserungsvorschlag 2D-Ableitung
Mechaniker am 28.01.2004 um 15:56 Uhr (0)
Liebe MegaCAD-Gemeinde, ich will hier mal einige Gedanken zur Darstellung der 2D-Ableitungen und deren Abgeleitete Schnitte und Teilansichten loswerden und zum Nachdenken anregen. Derzeit werden 2D-Ansichten sowie alle Ableitungen mit den Attributen auf dem 2D-Arbeitsblatt abgesetzt, wie sie im 3D definiert wurden. Wenn man eine andere Darstellung erzwingen will kann man die Attribute nachträglich änder (was dann bei jedem Neuladen wiederholt werden muss) oder bereits beim Absetzten durch die Vorwahl von b ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kinematik
M. Buhl am 30.01.2004 um 06:44 Uhr (0)
@Fuselfee Hallo Fuselfee, hat mit der Größe nichts zu tun (http://www.amb-brain.de). Wir sind auch klein , d.h. zwei MegaCAD-Arbeitsplätze, aber man kann halt seinen Kunden eine plastische Vorstellung dessen vermitteln, was sie bekommen und ggf. Änderungswünschen im frühen Projektstatium entsprechen. Ein paar Ergänzungen oder Änderungen wären zwar noch ganz nett, aber im Großen und Ganzen ist das Kinematik-Modul durchaus zu empfehlen; einfach mal ´ne Demoversion anfordern und probieren. Schönes Wochenende ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vorhandene Kontruktion umwandeln in Freihandlinien darstellen
Jürgen Kronen am 30.01.2004 um 11:12 Uhr (0)
Hallo an Alle, die einen umgekehrten Weg gehen wollen. Meistens ist es ja so, dass erst eine Handzeichnung vom Entwurf erstellt wird (sieht immer gut aus). Dann folgt die Konstruktion mit MegaCAD. Ich möchte den umgekehrten Weg gehen, weil ich erst eine MegaCAD-Zeichnung erstellt habe. Dabei konnte ich sofort überprüfen, ob mein Entwurf später auch umsetzbar ist. Nun möchte ich meine vorhandene MegaCAD-Zeichnung so umsetzen, dass die Zeichnung aussieht, als wäre sie von Hand gezeichnet worden (mit einem K ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD evoII - Textblock und Tabstops
GUP am 30.01.2004 um 11:16 Uhr (0)
Hallo, weil ich mich gerade mit Tabstops rumärgere, möchte ich das Problem mal wieder ansprechen. Das Einfügen von Texten aus Word ist keine wikliche Alternative, da Texte nach nicht nachvollziehbaren Regeln in Einzelteile zerlegt werden. MFG GUP
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vorhandene Kontruktion umwandeln in Freihandlinien darstellen
Mechaniker am 30.01.2004 um 11:53 Uhr (0)
Die Idee mit dem Bitmap geht schon etwa in die Richtung. Ich würde das jedoch nicht wieder Vektorisieren, sondern mit einer Bildbearbeitungssoftware bearbeiten. Und da hat man die Möglichkeit verschiedene Werkzeuge einzusetzen. z.B. habe ich eine ältere Software, die bei meiner Digitalkamera deabei war. Damit kann man ein Bleistift-Werkzeug oder eine Pinsel-Werkzeug einsetzen um das exacte Bild zu verzerren . Mit einer Zeichnung habe ich das zwar noch nicht gemacht, aber mit Fotos schon. Die sahen anschli ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Macros
Mechaniker am 30.01.2004 um 11:57 Uhr (0)
Ausschneiden und neu einfügen. Wenn du allerdings keinen Wert darauf legst, dass dein Bauteil in der aktuellen Zeichnung auch ein Macro ist, muss du es natürlich nicht wieder einfügen. Die Zeichnungselemente deines Baueils verschwinden beim Macro ausschneiden ja nicht aus deiner Zeichnung. mfg Steffen ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vorhandene Kontruktion umwandeln in Freihandlinien darstellen
Jürgen Kronen am 30.01.2004 um 12:00 Uhr (0)
Hallo, eure Idee hab ich getestet aber das Ergebnis ist nicht gut, weil, die Auflösung der Bitmap von MegaCAD grottenschlecht ist (oder mach ich was falsch?) Aber erst einmal Dank für die Idee. Gruß aus Mönchengladbach Jürgen
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vorhandene Kontruktion umwandeln in Freihandlinien darstellen
Mechaniker am 30.01.2004 um 12:20 Uhr (0)
Mit dem im Anhang gezeigten Einstellungen kannst du die Auflösung der Bitmaps verändern. Wenn du allerdings die Möglichkeit probieren willst die Herr Hochbaum angedeutet hat, braucht du die umwandlung in bitmap erst garnicht. HPGL ist ein Vektor-Format. Witere Möglichkeit gute Bitmaps zu erzeugen könnte die Ausgabe von TIFF über Ghost-Writer sein. Musst du probieren. mfg Steffen ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |